Zähl Pixel
Konzert

Neujahrsmatinee im Stadeum

Zur Matinee im Stadeum steht ein Harfen-Konzert mit Naho Higuchi auf dem Programm. Foto: Fabian Hammerl

Zur Matinee im Stadeum steht ein Harfen-Konzert mit Naho Higuchi auf dem Programm. Foto: Fabian Hammerl

Die Matinee des Stader Förderkreises im Stadeum gehört zu den festen Programmpunkten im Veranstaltungskalender der Stadt und bietet immer zum Jahresauftakt ein Kulturerlebnis - dieses Mal als Solo-Konzert auf einem der ältesten Musikinstrumente.

Montag, 02.01.2023, 15:51 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur lädt für Sonntag, 8. Januar, zum traditionellen musikalischen Jahresauftakt ein. Die bereits mehrfach ausgezeichnete Masterstudentin Naho Higuchi gibt ab 11.30 Uhr im Stadeum-Foyer ein Harfen-Konzert. Auf ihrer Harfe bringt die junge Musikerin unter anderem Louis Spohrs „Fantasie in c-Moll Op. 35“, „The Lark“ von Michail Ivanowisch Glinka sowie „Le Rossignol“ von Franz Liszt zum Klingen.

Naho Higuchi wurde in Tokio geboren. Mit vier Jahren bekam sie von ihrer Mutter, die selbst Pianistin ist, den ersten Klavierunterricht und mit acht Jahren von Professor Yuusuke Yamazaki ihren ersten Harfenunterricht. Mittlerweile studiert Naho Higuchi bei Professor Xavier de Maistre an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie ist Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“ als Solo-Harfenistin und Duo mit Gesang sowie Stipendiatin der Agentur für kulturelle Angelegenheiten der japanischen Regierung.

Darüber hinaus wirkt sie als Akademistin beim Staatstheater Kassel genauso wie in diesem Jahr als Mitglied im Festivalorchester beim Schleswig-Holstein Musik Festival.

 

Als Solistin an Meisterklassen teilgenommen

Naho Higuchi wurde mit mehreren Auszeichnungen bedacht, unter anderem mit dem 1. Preis beim 20. Japan International Harfenwettbewerb in Junior Division, dem 1. Preis beim 7. Lily Laskine Harfenwettbewerb in Junior Division und dem Godefroid-Preis des 2. Thailand International Harp Festivals. Als Solistin nahm sie an mehreren Meisterklassen mit Harfenisten wie Sylvain Blassel, Mari Kimura und Nicolas Tulliez teil.

Dem Förderkreis ist es ein Anliegen, junge Menschen an Kultur heranzuführen und junge Künstler zu fördern. Mit seiner Matinee gibt er deshalb immer wieder herausragenden Musiktalenten eine Bühne.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, der Verein freut sich aber über Spenden für die Jugendförderung. Es wird um eine Anmeldung per Mail unter gaweda@stadeum.de gebeten.

Weitere Themen

Weitere Artikel