Zähl Pixel
Kultur

Stadeum: Virtueller Rundgang zeigt Besuchern, wo sie am besten sitzen

So sieht der Zuschauerraum aus, über die Punkte kann man sich durchs Stadeum klicken. Foto: Stadeum

So sieht der Zuschauerraum aus, über die Punkte kann man sich durchs Stadeum klicken. Foto: Stadeum

Das Stadeum in Stade erlaubt Besuchern ganz neue Einblicke in das Veranstaltungszentrum: Wie ist der Blick vom jeweiligen Platz auf die Bühne? Und wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen aus? Das zeigt ein 3D-Rundgang.

Montag, 06.02.2023, 16:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das Stadeum bietet ab sofort eine Möglichkeit, die Räume in einem digitalen Rundgang von verschiedenen Perspektiven aus zu erkunden.

Ein virtueller Rundgang mit 360-Grad-Bildern gewährt einen Einblick in die Veranstaltungs- und Tagungsräume. Damit wird das Haus erstmals interaktiv erlebbar und lädt zu einer individuellen Entdeckungstour ein. Eine Vorabbesichtigung ist so einfach vom Sofa aus möglich.

Dank separater Entdeckungstouren für Kultur- oder Tagungsbesucher eröffnet sich für unterschiedliche Belange die passende Perspektive. Das kann zum Beispiel hilfreich sein, um sich für einen bestimmten Sitzplatz zu entscheiden, denn der 3-D-Rundgang vermittelt neben visuellen Eindrücken auch das entsprechende Raumgefühl und den Blickwinkel aus dem Zuschauerraum auf die Bühne.

So ist der Blick von der Bühne

Davon abgesehen öffnet der Rundgang Türen, die für Zuschauer im Normalbetrieb verschlossen bleiben. Die Sicht von der Bühne ist ebenso erlebbar wie ein Blick in den Backstagebereich, wo Stars und Sternchen sich vor ihren Auftritten vorbereiten.

Den Einstieg in die virtuelle Besichtigung über die Homepage bildet eine innovative „Dollhouse“-Ansicht. Sie sorgt als drehbarer 3-D-Grundriss für einen vollständigen Überblick über das Gebäude und die Raumaufteilung wie beim Blick in ein Puppenhaus. Über das Tool lassen sich die Räume außerdem direkt vermessen.

Weitere Themen

Weitere Artikel