Fantastische Musik in der St.-Wilhadi-Kirche

Diesmal spielt Kreiskantor Martin Böcker nicht wie hier in St. Cosmae, sondern in Wilhadi. Foto: Weselmann
Im Rahmen der Sommer-Abend-Musiken spielt Kreiskantor Martin Böcker am Mittwoch, 20. September, um 20 Uhr an den Orgeln der Stader St.-Wilhadi-Kirche ein Konzert. Das steht unter dem Titel „Orgel fantastisch“.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Von der historischen Bielfeldt-Orgel (1736) erklingt zunächst die hochdramatische Fantasia in g-Moll von Johann Sebastian Bach, ein für seine Zeit sehr experimentelles Stück. Von dessen Schüler Johann Ludwig Krebs folgen zwei Choralbearbeitungen, die als Fantasien betitelt sind.
Von Ernst Friedrich Eduard Richter spielt Böcker an der Bielfeldt-Orgel die vierteilige, groß angelegte Fantasie und Fuge a-Moll. Richter war ein Zeitgenosse von Felix Mendelssohn Bartholdy, unterrichtete mit diesem zusammen am Leipziger Konservatorium. Außerdem wirkte er als Leipziger Thomaskantor sowie Musikdirektor an der Universität. In seiner Orgelmusik ist der Bezug zu Mendelssohn wie zur mitteldeutschen Bach-Tradition deutlich zu vernehmen.
An der französisch-romantischen Steinhoff-Orgel (2019) erklingt dann zunächst von Louis Vierne aus den Fantasiestücken das stimmungsvolle „Étoile du soir“ (Abendstern). Das Konzert wird beschlossen mit César Francks großer „Fantaisie en La majeur“ (Fantasie in A-Dur), die kompositorisch an die bekannteren „Drei Choräle“ anschließt.
Auch in der Fantasie steht ein meditatives, choralartiges Thema im Mittelpunkt. So wechseln sich virtuose, hymnische und dramatische Momente in dieser großartigen Komposition ab.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Es wird um eine Spende gebeten.