Zähl Pixel
Horneburg

Klaus-Jürgen Buchroth sucht Sänger für Kantorei

Kirchenmusiker will einen Chor gründen: Klaus-Jürgen Buchroth an seinem Flügel in Buxtehude. Foto: Lohmann

Kirchenmusiker will einen Chor gründen: Klaus-Jürgen Buchroth an seinem Flügel in Buxtehude. Foto: Lohmann

Klaus-Jürgen Buchroth startet in Horneburg durch. Der Kirchenmusiker und Organist aus Buxtehude will im März einen Chor gründen: Kantorei Horneburg soll der Chor heißen. Eingeladen wird auch zu einem neuen Mitmach-Projekt Gemeindesingen.

Von Sabine Lohmann Donnerstag, 09.02.2023, 13:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Ich bin in Horneburg richtig angekommen“, sagt Klaus-Jürgen Buchroth. Als Musiker fühle er sich hier „sauwohl“. Seit September 2021 ist der studierte Kirchenmusiker und Kantor Teilzeit-Organist im Flecken. 2019 war er mit seiner Familie aus Peru nach Deutschland zurückgekehrt. Seitdem lebt er mit seiner Frau Dr. Uta Ihrke-Buchroth, Pastorin der St. Paulus-Kirchengemeinde, in Buxtehude und kümmert sich als Hausmann um die beiden Söhne im Grundschulalter.

Guter Zeitpunkt für einen Neustart

Bisher spielte Horneburgs Organist bei Gottesdiensten und Konzerten auf dem E-Piano in der alten Feuerwache statt auf der Orgel in der Liebfrauenkirche. Nach der Kirchensanierung werden bald wieder regelmäßig Gottesdienste und Konzerte im Kirchenschiff möglich sein. Für einen Neustart ist das ein guter Zeitpunkt. Er habe gemerkt, dass seine Musik angenommen wird und die Gemeinde begeistert, sagt Klaus-Jürgen Buchroth, deshalb habe er nach mehreren Anfragen beschlossen, die Chorarbeit wieder aufzunehmen. „Ich will Horneburg zu einer Hochburg der Musik machen“, sagt er selbstbewusst. Und er ist überzeugt: „Das wird gelingen.“

Erfahrung hat der Kirchenmusiker, Musikpädagoge, Kantor und Organist reichlich. Im Laufe seines bewegten Lebens hat er viele Chöre gegründet und geleitet - ob in Syke/Bremen oder in Perus Hauptstadt Lima - und zahlreiche Konzerte auf Kirchentagen und in aller Welt gegeben.

Klassische Lieder und groovige Popsongs

„Singen ist das Atmen der Seele“, sagt Klaus-Jürgen Buchroth. Deshalb möchte er nun auch in Horneburg mit seinem Chorprojekt Erwachsene jeden Alters und junge Leute ansprechen und begeistern. „Wir brauchen gute Sänger, ein Orchester und eine Band“, sagt er. Klassische Stücke, groovige Popsongs von Kirchentagen und selbst komponierte Lieder wird die Kantorei singen. Neben Auftritten bei Feiern im Kirchenjahr - von der Osternacht bis Heiligabend - wären auch klassische und moderne Oratorien mit Orchester oder Band möglich. Auch eine Serenade auf dem Kirchenplatz schwebt ihm vor.

Der erste Termin steht fest: Die Kantorei trifft sich ab Montag, 6. März, jeden Montag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Wer mitsingen will, ist eingeladen, vorbeizukommen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das sei keine Bedingung, sagt Buchroth, das könne man lernen. Wichtig sei die Freude am Singen und an der Gemeinschaft.

Gemeindesingen beginnt Mitte März

Das erste Gemeindesingen wird Sonntag, 12. März, nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus veranstaltet. Nach dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ beim Kirchentag im Juni in Nürnberg lädt der Kantor ein, miteinander „ungezwungen und locker“ zu singen. Mit dem Ziel, beim nächsten Gottesdienst neue oder unbekannte schöne, alte Lieder mitsingen zu können. „Nicht nur Jugendliche haben Lust, einen groovigen Song zu singen.“

Kontakt:

Heike von Davier aus Horneburg, Sprecherin des ehemaligen Kirchenchors, ist auch Ansprechpartnerin für die Kantorei Horneburg. Die Chorsprecherin ist unter 0175/ 6103175 zu erreichen, der Kantor unter 0152/ 27194891.

Kantor Klaus-Jürgen Buchroth. Foto: Lohmann

Kantor Klaus-Jürgen Buchroth. Foto: Lohmann

Weitere Themen

Weitere Artikel