Zähl Pixel
Oper

Deutscher Tilman Michael wird Chorleiter an der Met

Der deutsche Dirigent Tilman Michael wechselt als Chorleiter von der Oper Frankfurt nach New York. Michael werde ab der kommenden Spielzeit die Leitung des Chors der renommierten New Yorker Metropolitan Oper übernehmen, wie die Institution in Manhattan mitteilte.

Der deutsche Dirigent Tilman Michael wechselt als Chorleiter von der Oper Frankfurt nach New York. Michael werde ab der kommenden Spielzeit die Leitung des Chors der renommierten New Yorker Metropolitan Oper übernehmen, wie die Institution in Manhattan mitteilte. Foto: Kirsten Bucher/Oper Frankfurt/AP/dpa

Die New Yorker Metropolitan Oper wird zu den besten der Welt gezählt. Ihren Chor übernimmt nun ein deutscher Dirigent.

Von dpa Donnerstag, 04.04.2024, 09:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Frankfurt/New York. Der deutsche Dirigent Tilman Michael (49) wechselt als Chorleiter von der Oper Frankfurt zur Met in New York. Michael werde ab der kommenden Spielzeit die Leitung des Chors der renommierten New Yorker Metropolitan-Oper übernehmen, wie die Institution in Manhattan mitteilte.

„Tilman Michael ist ein langjähriger Kollege und Freund, dessen Arbeit ich zutiefst respektiere und den ich in der Met-Familie von ganzem Herzen willkommen heiße“, sagte Musikdirektor Yannick Nézet-Séguin. Er fühle sich geehrt und freue sich darauf, zu der Erstellung der „herausragenden Musik an diesem sehr besonderen Opernhaus“ beitragen zu können, sagte Michael.

Der Deutsche ersetzt den 75 Jahre alten US-Dirigenten Donald Palumbo, der rund 17 Jahre lang den Chor der Met geleitet und im vergangenen Jahr seinen Rücktritt angekündigt hatte.

Michael leitet seit 2014 den Chor der Oper in Frankfurt/Main und war zuvor in Mannheim tätig. Er hat auch schon mit vielen anderen Ensembles an anderen Institutionen gearbeitet. Die Metropolitan Opera wird wie die Frankfurter Oper zu den besten Opernhäusern der Welt gezählt.

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.