VW-Chef Blume beendet seine Doppelrolle und gibt die Leitung von Porsche ab. Künftig will er sich ganz auf den Konzern konzentrieren – ein Schritt, den Ministerpräsident Lies ausdrücklich begrüßt.
Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. In Stuttgart-Zuffenhausen hinterlässt er gleich mehrere Baustellen. Sein Nachfolger kennt sich mit schnellen Autos aus.
Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. Jetzt heißt es für ihn: 100 Prozent Volkswagen. Was der Top-Manager in Stuttgart bewegt hat – und welche Baustellen er seinem Nachfolger hinterlässt.
Der Manager Oliver Blume soll als Vorstandsvorsitzender des Sportwagenbauers Porsche abgelöst werden. Das Präsidium des Aufsichtsrats habe den Aufsichtsratsvorsitzenden beauftragt, Gespräche mit ihm über ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand zu führen, (...).
Die harten Tarifverhandlungen in der deutschen Metall- und Elektroindustrie sind regelmäßig Chefsache. Die IG Metall muss sich schnell auf einen neuen Partner einstellen.
Vom Flüchtling zum DGB-Bezirkschef: Mehrdad Payandeh blickt bei seinem Abschied auf sein Leben zurück – und Ex-Ministerpräsident Stephan Weil lädt ihn zum Entenfüttern ein.
Noch ist die Werteunion im Landtag vertreten – durch ein früheres AfD-Mitglied. Doch nach dem Austritt von Hans-Georg Maaßen stellt auch Jozef Rakicky seine Zukunft in der Partei infrage.
Vor dem neuen Bildungssenator in Bremen liegen große Herausforderungen. Die Regierungsparteien sind überzeugt davon, dass Mark Rackles genau der Richtige ist. Die Opposition sieht das anders.
Seine Erfahrungen aus der Hauptstadt sollen Bremen helfen. Wenn alles nach Plan läuft, ist Mark Rackles bald Senator für Kinder und Bildung im kleinsten Bundesland.
Markus Haas steht als O2-Chef vor dem Aus. Nach dem Verlust eines wichtigen Geschäftspartners und sinkendem Umsatz sucht der Aufsichtsrat bereits einen Nachfolger.
Nach dem Rücktritt der Bremer Umweltsenatorin sind weiterhin Fragen offen. Die Bremer Grünen sortieren sich. Die Amtsgeschäfte übernimmt derweil ein erfahrener Senator.
Trump will die Fed-Vorständin Cook ihres Amtes entheben, doch scheiterte mehrfach vor Gericht. Nun versetzt auch das höchste US-Gericht ihm einen Dämpfer. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Mit starkem Rückhalt aus der eigenen Partei spricht der Chef der Rechten von einem Systemwandel. Die FPÖ ist zwar in der Opposition, führt aber in Meinungsumfragen.
Das kleinste Bundesland soll Ende des Jahres erstmals eine Innensenatorin bekommen. Von den SPD-Mitgliedern in Bremen erhält die ausgewählte Politikerin Unterstützung.
In der Regierung des kleinsten Bundeslandes steht ein Umbau bevor: Eva Högl und Mark Rackles sollen zentrale Ämter übernehmen. Welche Erfahrungen bringen sie mit?
Nach Daimler Truck und Commerzbank setzt auch die Deutsche Bahn in Krisenzeiten erstmals auf eine Frau als Chefin. Wissenschaftler sehen ein Muster darin - und nennen einen klaren Grund.
Oberst Frank Wachter ist neuer Kommandeur der Bundeswehr in Niedersachsen. Welche Rolle dem Land bei der Verteidigung zukommt und was der Kommandeur als seine wichtigste Aufgabe sieht.
Die bisherige Regionalverkehrsvorständin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, wird neue Konzernchefin. Der Bahn-Aufsichtsrat berief die gebürtige Südtirolerin in seiner Sitzung auf den Spitzenposten, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen des Gremiums erfuhr.
Bundesverkehrsminister Schnieder setzt auf neue Köpfe und eine neue Strategie bei der Bahn. Doch die Debatte um die Personalie Dirk Rompf sorgt weiter für Ungewissheit.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gegen die designierte neue Konzernchefin Evelyn Palla stimmen. Das sagte EVG-Chef Martin Burkert in Berlin. Palla war zuvor von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) als Wunschkandidatin (...).
Die bisherige Chefin der Bahnsparte DB Regio, Evelyn Palla, wird Nachfolgerin von Richard Lutz an der Spitze der kriselnden Deutschen Bahn. Das teilte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) in Berlin mit. Der Aufsichtsrat muss der Besetzung noch zustimmen.
Der Wechsel an der Bahn-Spitze sorgt für Streit: Die Gewerkschaft EVG stellt sich gegen die Pläne des Verkehrsministers – was bedeutet das für die anstehenden Entscheidungen?
Nach dpa-Informationen soll mit Evelyn Palla erstmals eine Frau die Bahn lenken. Was sie beim bundeseigenen Konzern bereits bewegen konnte - und welche Herausforderungen sie erwarten.
Neue Chefin, alte Probleme: Die bisherige DB-Regio-Chefin Palla soll die Führung des gesamten Konzerns übernehmen - inmitten von Verspätungen, Sanierungen und einer neuen Strategie.
Die Suche nach einem neuen Bahnchef scheint abgeschlossen. Laut Verkehrsminister Schnieder gibt es einen Kandidaten. Doch ob der am Montag bereits präsentiert wird, ist unsicher.
Der Umbau bei Continental geht voran und könnte in den kommenden Monaten weitgehend abgeschlossen sein. Dann übernimmt eine neue Chefkontrolleurin die Aufsicht.
Der US-Präsident will die Fed-Vorständin Cook ihres Amtes entheben - doch mehrere Gerichte stoppten ihn bislang. Nun wendet er sich an das höchste US-Gericht.
Als die Gründer ihre Eismarke Ben & Jerry’s an den Unilever-Konzern verkauften, sicherten sie sich das Recht auf politischen Aktivismus. Jetzt sieht sich einer der beiden gegängelt - und geht.
Der US-Präsident will Lisa Cook ihres Amtes entheben, Gerichte machen ihm aber zunächst einen Strich durch die Rechnung. Bei einem anderen Manöver ist Trump erfolgreicher.
Der US-Präsident will Lisa Cook ihres Amtes entheben, doch das Fed-Vorstandsmitglied wehrt sich vor Gericht. Erst blockiert ein Gericht die Entlassung - nun scheitert auch Trumps Berufungsantrag.
Sinan Selen tritt aus der zweiten Reihe an die Spitze des Inlandsgeheimdienstes. Dobrindt hat sich für den Kandidaten entschieden, der schon seit Monaten als Nachfolger von Haldenwang gehandelt wurde.
Mitten in der Krise steht der Autozulieferer ZF vor einem Führungswechsel: Holger Klein verlässt den Konzern. Sein Nachfolger soll den Sparkurs und die begonnene Restrukturierung weiterführen.
Der bisherige Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, löst nach neun Jahren Bruno Kahl an der Spitze des deutschen Auslandsgeheimdienstes ab. Der Kanzler schreibt ihm klare Ziele ins Auftragsbuch.
Morgen wechselt der bisherige Botschafter in der Ukraine, Jäger, an die Spitze des Bundesnachrichtendienstes. Der Koordinator der Nachrichtendienste schreibt ihm einiges ins Auftragsbuch.
Vor rund zwei Wochen klagte Lisa Cook gegen Trump - der sie ihres Amtes entheben will. Nun bekommt sie vorläufig recht. Ein Ende des Streits ist aber nicht in Sicht.
Weil es Steffen Krach zurück nach Berlin zieht, soll sie die erste Frau an der Spitze der Region Hannover werden: Die SPD geht mit Eva Bender in die Wahl 2026.
Wenn der Chef geht und dies laut Firma „Raum für neue Ansätze und Impulse“ schafft, scheint es mächtig gekracht zu haben. Nach fast zwölf Jahren als CEO kehrt Patrick Zahn dem Modehändler den Rücken.
Skandal, Kursverlust, frischer Wind? Die Entlassung von Laurent Freixe bringt Nestlé in die Bredouille. Nun soll der 49-jährige Philipp Navratil das Image des Konzerns retten und für Wachstum sorgen.
Er steht an der Spitze zweier Dax-Konzerne: Porsche- und VW-Chef Oliver Blume. Aktionären ist das seit Langem ein Dorn im Auge. Jetzt fordert auch der VW-Betriebsrat ein Ende der Doppelrolle.
Nachdem der frühere Bahnchef Grube seinen Rückzug aus dem Aufsichtsratsvorsitz beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA bekannt gegeben hatte, steht nun sein Nachfolger fest.
Neuer Chef bei Nestlé, aber die Skepsis bleibt: Nach enttäuschenden Zahlen und Chef-Rauswurf will der Konzern jetzt mit mehr Tempo punkten. Wer profitiert von diesem Machtwechsel?
Wegen einer nicht offengelegten Beziehung zu einer direkt unterstellten Mitarbeiterin verliert Laurent Freixe seinen Posten als Nestlé-Chef. Nun übernimmt Nespresso-Chef-Philipp Navratil das Ruder.
Premiere auf Wangerooge: Die Inselgemeinde hat nun eine hauptamtliche Bürgermeisterin. Tina Marjatta Mißmahl gewinnt die Stichwahl und übernimmt das Amt für die kommenden acht Jahre.
Nach tagelangen Spekulationen stellen sie sich erstmals der Öffentlichkeit vor: Eva Högl und Mark Rackles könnten schon bald die Geschicke des kleinsten Bundeslandes mitbestimmen.
Den einstigen Verkehrsminister Wissing zieht es in die Wirtschaft. Sein neuer Boss ist ein alter Bekannter aus gemeinsamen FDP-Zeiten. Was machen eigentlich andere Ex-Kabinettsmitglieder heute so?
Nach tagelangen Spekulationen stellen sie sich erstmals der Öffentlichkeit vor: Wer sind Eva Högl und Mark Rackles, die schon bald über die Geschicke des kleinsten Bundeslandes mitbestimmen könnten?
Bleibt Oliver Blume Chef sowohl von Volkswagen als auch von Porsche? Die IG Metall äußert Zweifel. Im Raum steht das Szenario, dass er sich künftig auf einen der beiden Autokonzerne konzentriert.
US-Präsident Trump liefert sich eine Keilerei mit der US-Notenbank Fed, weil er Zinssenkungen will. Jetzt greift er zu härteren Mitteln. An eine bestimmte Person wagt sich Trump aber (noch) nicht ran.
Jahrelang erklärte sie als Regierungssprecherin die Politik von Stephan Weil – und zuletzt auch von Olaf Lies. Nun übernimmt Anke Pörksen die Verantwortung für die Digitalisierung in Niedersachsen.
Als Wehrbeauftragte war sie die erste Frau im Amt. Nun soll Eva Högl wieder Vorreiterin werden - an der Spitze einer wichtigen Behörde. Auch für das Bildungsressort ist die Nachfolge geklärt.
Bremens Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp (SPD) hat ihren Rückzug angekündigt. Nun gibt es Informationen zu einem Kandidaten für die Nachfolge.
Bremens Innensenator und die Bildungssenatorin haben ihren Rückzug angekündigt. Bremens Senat befindet sich im Umbruch. Doch kann der Neuanfang gelingen?
Die Suche nach einem neuen Bahnchef oder einer neuen Bahnchefin läuft. Der Verkehrsminister ist zuversichtlich, bald jemanden präsentieren zu können. Doch die Kritik an seinem Vorgehen bleibt.
Dem SPD-Mann Thorsten Kornblum werden Ambitionen für Ministerämter nachgesagt. Zuletzt zog er in den Bundesvorstand der Partei ein. 2026 will er aber sein Amt in Braunschweig verteidigen.
Strand, Dünen und Sonnenuntergänge – auf Wangerooge wird ein neuer Bürgermeister gesucht. Bei der Wahl am Sonntag verfehlten alle Kandidaten die absolute Mehrheit. Es kommt zur Stichwahl.
Wer wird Bürgermeister oder Bürgermeisterin der Nordsee-Insel Wangerooge? Mehr als 1.000 Menschen können darüber entscheiden. Es gibt einige Kandidaten.
Der Weggang von Bahnchef Lutz ist aus Sicht des Fahrgastverbands Pro Bahn ein notwendiges Signal. Für die Nachfolge hat der Verband einen konkreten Vorschlag.
Nach anonymen Hinweisen auf Fehlverhalten von WEF-Gründer Klaus Schwab und seiner Frau hat die Stiftung eine Untersuchung anberaumt. Jetzt präsentiert sie das Ergebnis.
Noch bevor der Verkehrsminister das Aus von Bahnchef Lutz offiziell verkündet, beginnen die Spekulationen um die Nachfolge. So geht es bei der Bahn nun weiter.
Bahnchef Richard Lutz muss vorzeitig gehen. Der 61-Jährige soll den Konzern noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden wurde, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr.
Nach elfeinhalb Jahren als oberste Arbeitnehmervertreterin tritt damit eine der mächtigsten Frauen im Konzern ab. Ein wichtiges Mandat behält sie aber.
2026 ist Schluss. Oldenburgs Oberbürgermeister Krogmann will nicht mehr zur Wahl antreten. Dabei fühlt sich der SPD-Politiker eigentlich noch fit. Der Rückzug hat einen anderen Grund.
Eigentlich ist es ungewöhnlich, dass sich ein US-Präsident mit einer Rücktrittsforderung ins Geschäft eines Unternehmens einmischt. Intel-Chef Lip-Bu Tan scheint diese Situation bisher zu meistern.
Nach Wochen heftiger Debatten um die Verfassungsrichterwahl bezieht Niedersachsens Justizministerin Wahlmann klar Position – und findet deutliche Worte zur Causa Brosius-Gersdorf.
Die Juristin Brosius-Gersdorf war von der SPD als Verfassungsrichterin nominiert - nun hat sie ihre Kandidatur zurückgezogen. In der Koalition ist Vertrauen verloren gegangen.
Beim notleidenden Chipkonzern Intel hat der neue Chef Lip-Bu Tan gerade erst einen Kurs für den Weg aus der Krise vorgegeben. Doch nun gibt es neue Unruhe: Der US-Präsident will, dass er sofort geht.
In Sachsen-Anhalt muss die CDU im Landtagswahlkampf ohne Amtsinhaberbonus auskommen. Ministerpräsident Haseloff macht bald Schluss, Wirtschaftsminister Schulze soll übernehmen. Was plant er?