Aktuell ist Julian Malatini weit weg von einem Platz in der Startelf von Werder Bremen. Jetzt bremst den Verteidiger eine Verletzung aus - nicht zum ersten Mal in dieser Saison.
Wenn Ina Müller ein Album aufnimmt, Lieder schreibt oder eine neue Sendung von „Inas Nacht“ vorbereitet, kommt sie schnell in einen kaum zu stoppenden Arbeitsflow. Doch sie lernt auch von ihrem Team.
Evakuierte Schulen, gesperrte Bahnhöfe, hohe Kosten: Mehrere Verdächtige sollen mit Hunderten Drohmails Polizei und Bevölkerung in Atem gehalten haben.
Renten-Rebellion, Verbrenner-Aus, Heizungsgesetz: Die Spitzen von Union und SPD haben im Koalitionsausschuss eine ganze Reihe schwieriger Themen zu klären.
Warum griff ein Mann zur Waffe und tötete wohl vier Angehörige? Wie liefen die Taten genau ab? Zur Gewalttat im Kreis Reutlingen sind viele Fragen offen. Nun sind die Ermittler gefragt.
Zum Black Friday wird besonders mit Rabatten geworben - und viele Menschen haben das Gefühl, alles im Blick haben und zugreifen zu müssen. Aber was passiert, wenn die Schnäppchen-Flut zum Alltag wird?
Etwa 550 Millionen Pakete im Jahr: Die Rücksendungen online bestellter Artikel erreichen einen Höchststand. Retouren bringen nicht nur Händler in Schwierigkeiten.
Der Zuspruch zu Elektroautos wächst derzeit auch ohne finanziellen Zuschuss. Der Knick des Jahres 2024 scheint endgültig überwunden - auch dank steigender Beliebtheit elektrischer Gebrauchtautos.
Das Spiel beim englischen Tabellenführer Arsenal ist der nächste Härtetest für den FC Bayern. Ein Münchner Jungstar trifft erneut - doch der Patzer eines Routiniers besiegelt die Pleite.
Innerhalb von wenigen Minuten wirft Eintracht Frankfurt das Heimspiel gegen Bergamo weg. Den Hessen droht nicht nur das Königsklassen-Aus, sondern auch der Ausfall eines Schlüsselspielers.
Schloss Marienburg bei Hannover ist seit dem Serienhype um „Maxton Hall“ weltweit bekannt. Am vergangenen Wochenende war es ausnahmsweise geöffnet und wurde förmlich überrannt. Das hat Konsequenzen.
In der langen Hauptrunde der Deutschen Eishockey Liga kommt es zum zweiten Nordduell zwischen Bremerhaven und Wolfsburg. Diesmal gelingt den Niedersachsen die Revanche.
Das DFB-Bundesgericht reduziert die Strafe gegen Marco Antwerpen nach dem Verdacht der Spielmanipulation drastisch. Sportgerichtlich ist der Fall beendet, vor dem Arbeitsgericht geht es erst noch los.
Metalfans werden es gerne hören: Schon 55 Bands haben für nächstes Jahr im Sommer ihre Wacken-Zusage gegeben - darunter Judas Priest, Saxon und Rose Tattoo.
Die deutschen Handballerinnen verbuchen zum Auftakt der Heim-WM die ersten zwei Punkte, haben aber noch einige Luft nach oben. Schon am Freitag geht es weiter.
Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig.
Die deutschen Skispringer haben mit dem Kampf um den Sieg nichts zu tun. Ein Österreicher verliert seine Führung nach dem ersten Durchgang - und freut sich jetzt aus besonderem Grund auf die Heimat.
Im Jachthafen von Eckernförde sollen spezielle Drahtkörbe den Fischnachwuchs vor Fressfeinden schützen. Das Verfahren kommt erstmals in der Ostsee zum Einsatz.
An mehreren Orten im Großraum Reutlingen wurden Leichen einer Familie entdeckt. Ein Mann soll seine Ehefrau, seine Schwester und seine beiden Söhne getötet haben. Was ist über die Taten bekannt?
Ein 63 Jahre alter Mann soll im Großraum Reutlingen seine Ehefrau, seine beiden Söhne, seine Schwester und dann sich selbst getötet haben. Wie die Polizei mitteilte, wurden die Toten in Reutlingen, Pfullingen und St. Johann in Baden-Württemberg gefunden.
In Reutlingen findet eine Pflegekraft eine tote Frau. Schnell steht der Verdacht im Raum: Die 60-Jährige wurde getötet. Die Ermittlungen der Polizei offenbaren dann die Dimensionen des Falls.
Trainer Niko Kovac hebt Karim Adeyemi in die „Weltklasse“, wird die allgemeine Kritik aber nicht los. Wie viel Glanz steckt wirklich im Dortmunder Sieg gegen Villarreal?
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz – vor allem zur Recherche. Doch Experten warnen: Sicherheitsbewusstsein bleibt oft auf der Strecke.
Der Verband der Familienunternehmer öffnet sich für Gespräche mit der AfD - und verprellt damit auch eigene Mitglieder. Zwei von ihnen ziehen nun Konsequenzen.
Ein Mann tötet seine Chefin mit 26 Messerstichen – jetzt ordnet das Landgericht Krefeld die dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie an. Was hinter der Tat steckt.
Je besser die Gesundheit, desto eher arbeiten Menschen auch im Rentenalter weiter. Das zeigt eine Studie des DIW. Andere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle.
Schnell mal einkaufen gehen, aber wie bekomme ich das Zeug nach Hause? Nimm Dir an der Supermarktkasse halt Plastiktüten - so war das früher. Ergebnis: Es gab viel zu viele Tüten. Und heute?
Sollten Whatsapp, Signal und Co. Nachrichten anlasslos kontrollieren müssen? Die EU-Staaten haben nach langem Streit eine Einigung gefunden - auch bei den Alterschecks auf Apps und Plattformen.
Die Bahn in Innsbruck/Igls ist im unteren Teil neu gebaut. Der Wirbel um den Eiskanal in Österreich reißt nicht ab. Nun ist ein weiterer Weltcup abgesagt worden. Der Grund ist ungewöhnlich.
Monatelanger Kampf, Rückschläge, Hoffnung: Wie Ex-Profi Dennis Diekmeier als Vater und Ehemann alles gibt, um seiner schwer kranken Tochter Delani beizustehen.
Von tiefen Krisen bis großer Liebe: Carpendale gewährt in seiner Autobiografie Einblicke, die überraschen – und auch schockieren. Was ihn geprägt und gerettet hat.
Wie sind die Aussichten für die Beschäftigung in Deutschland? Während das Barometer des Ifo-Instituts schlecht ausfällt, sieht es beim IAB besser aus. Das könnte daran liegen, wer gefragt wurde.
Adventskalender, Nikolausstiefel, Gabenteller: Viele Süßigkeiten kosten deutlich mehr als vor einem Jahr. Warum steigen die Preise so stark? Und gibt es noch erschwingliche Leckereien?
Miserable Umfragewerte und Rentenrebellion in den eigenen Reihen: Der Kanzler ist sieben Monate nach Amtsantritt massiv unter Druck. In der Generaldebatte redet er gegen den Abwärtstrend an.
Die Bahn setzt zu Weihnachten mehr Züge ein und macht auf einem Teil der Baustellen Pause. Dennoch erwartet die Chefin eine weiter sinkende Pünktlichkeit – und keine schnelle Besserung.
Leverkusen trotzt Manchester City, Reisepannen und Personalausfällen – und tanzt Humba im Stadion. Wie Hjulmand und sein Team den Favoriten schocken und was jetzt zählt.
War es technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. Am Abend gab es eine gute Nachricht für Fahrgäste.
Wenige Wochen vor dem Jahreswechsel nimmt die Debatte um privates Feuerwerk wieder Fahrt auf. Die Linke macht sich für Auflagen stark - nur in einem ganz speziellen Fall will sie Lockerungen.
Raumfahrt beeinflusst unseren Alltag - von der Wettervorhersage bis zur Kartenzahlung. In Bremen werden die Weichen für Europas Zukunft im All gestellt. Deutschland will eine wichtige Rolle spielen.
Wie gut sind die Länder bei der Drohnenabwehr aufgestellt? Vor der Innenministerkonferenz werden mehrere Konzepte diskutiert. Da alle hier Handlungsbedarf sehen, ist die Chance auf eine Einigung gut.
Minusgrade und Schnee gibt es heute unter anderem in der Lausitz und im Erzgebirge. Besonders in den Morgenstunden warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glätte.
Früher war es weniger stressig - davon sind viele Menschen laut einer Umfrage überzeugt. Wie der Stresslevel heute aussieht und was beim Abschalten hilft.
In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede sein könnten.
„Spucken, Kratzen und Schubsen“ sowie „verbale Angriffe“ gehören zum Alltag. Nach dem gewaltsamen Tod eines Kollegen hofft der Deutsche Gerichtsvollzieher Bund auf bessere Bedingungen.
Serhou Guirassy trifft nach Flaute doppelt, Karim Adeyemi erneut – und der BVB profitiert von einer umstrittenen Roten Karte. Das klare 4:0 gegen Villarreal beruhigt die Gemüter in Dortmund.
Das erste Mal treffen Bayer Leverkusen und Manchester City aufeinander. Während Pep Guardiola Haaland und Co. zunächst schont, nutzt die Werkself ihre Chance eiskalt und zeigt dann echten Kampfgeist.
Nach Startschwierigkeiten dreht der THW Kiel das Spiel bei KPR Ostrow. Nächste Woche geht es gegen Montpellier HB um den Gruppensieg und wichtige Punkte für die Hauptrunde.
Flensburg-Handewitt bleibt in der European League weiterhin ungeschlagen. Torwart Kevin Möller überzeugt mit starken Paraden bei Saint Raphael HB in Frankreich.
Tierhandel ist ein Milliardengeschäft – das zieht auch Kriminelle an, oft zum Leid der Tiere. In der EU gibt es jetzt eine Einigung auf strengere Regeln, die auch Auswirkungen auf Tierbesitzer haben.
Die FIFA-Entscheidung ist da: Julian Nagelsmann bleibt ein ultraschwerer WM-Auftakt erspart. Weil eine Regel aber nicht geändert wird, ist eine schwere Gruppe für die DFB-Elf dennoch möglich.
Nach dem Tod eines Gerichtsvollziehers im saarländischen Bexbach ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Er soll den Gerichtsvollzieher bei einer Zwangsvollstreckung mit einem Messer getötet haben, teilte die Staatsanwaltschaft Saarbrücken mit.
Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung.
Ein Bautrupp an Bahngleisen in Bayern braucht mehr Kraftstoff. Ein Vorarbeiter macht sich auf den Weg - doch eine Verwechslung führt zu größeren Turbulenzen und einem ungewöhnlichen Ausflug.
Aus 133 Bewerbungen sticht Kiel heraus: 40.000 Euro Preisgeld gibt es für ein Projekt, das Klimaschutz, Geschichte und soziale Aspekte verbindet. Worum es genau geht.
Sieben Angeklagte und ein Mammutprozess: In Dresden stehen mehrere Beschuldigte vor Gericht, im Fokus steht Johann G. Die Verteidigung sieht eine klare Vorverurteilung.
Ein falscher Kontrolleur greift in Zutaten, filmt alles und stellt es online. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin warnt - und gibt Tipps, wie man echte Kontrolleure erkennt.
Im Saarland ist ein Gerichtsvollzieher getötet worden. Er sei am Morgen in Ausübung seines Dienstes in Bexbach im Saarpfalz-Kreis gewaltsam ums Leben gekommen, teilte das Justizministerium in Saarbrücken mit.
Im Saarland wird ein Gerichtsvollzieher getötet. Am Abend wird bekannt: Schnell wurde ein Verdächtiger festgenommen. Er soll den 58-Jährigen mit einem Messer getötet haben.
Nach Siegen gegen den Club-Weltmeister und den Champions-League-Gewinner freuen sich die Bayern auf den nächsten Königsklassen-Knaller. Harry Kane hat eine Arsenal-Verbindung, die viele nicht kennen.
Ein deutscher Europaabgeordneter soll einen der am höchsten dotierten EU-Posten bekommen: Als Rechnungsprüfer winken ihm mindestens 27.000 Euro pro Monat. Nicht alle sind zufrieden mit dem Kandidaten.
Gibt im Rentenstreit der Koalition einer der Beteiligten nach? Kanzler Friedrich Merz und die SPD wollen das umstrittene Gesetz unverändert durchbringen. Dafür geben sie ein Versprechen.
5:1, 1:5, 1:5. Die Eintracht-Ergebnisse in der Champions League lesen sich wie gewürfelt. Trainer Toppmöller hofft auf mehr Konstanz - und zählt öffentlich ein paar Reservisten an.
Der wegen Mordes an der Studentin Hanna aus dem bayerischen Aschau angeklagte Mann ist in einem erneuten Prozess vor Gericht freigesprochen worden. Das entschied das Landgericht Traunstein am Dienstag im sogenannten „Eiskeller“-Prozess.
Na endlich, das Paket ist da! In der Vorweihnachtszeit tauchen die Zusteller häufig an der Haustür auf. Während der Empfänger sich über das Paket freut, ist die Laune vieler Zusteller getrübt.