Zähl Pixel
Drochtersen

TSpendenlager verteilt 13.500 Euro – Viele Vereine und Projekte profitieren

Einige der Helfer vom Drochterser Spendenlager-Team (von links): Wolfgang Eder, Mohammad Eivazi, Roland Wickenkamp, Elke von Allwörden, Anja Dinklage, Heike Pehlke und Gabi Bube.

Einige der Helfer vom Drochterser Spendenlager-Team (von links): Wolfgang Eder, Mohammad Eivazi, Roland Wickenkamp, Elke von Allwörden, Anja Dinklage, Heike Pehlke und Gabi Bube. Foto: Knappe

Bundesweit sind Spendenaufkommen und Zahl der Spender gesunken. Umso wichtiger werden in den Kommunen Ehrenamts-Initiativen, die vor Ort Geld für soziale Zwecke erwirtschaften. Wohin die Gelder in Drochtersen fließen.

author
Von Katja Knappe
Samstag, 16.12.2023, 17:00 Uhr

Drochtersen. Auf gut 200 Quadratmetern im ehemaligen Schlecker-Markt an der Sietwender Straße in Drochtersen findet sich so ziemlich alles, was für die Grundausstattung und Dekoration eines Haushalts nötig ist. Töpfe, Geschirr, Haushaltswaren, Fernseher, Lampen, Betten, Stühle, Kleinmöbel, Spielzeug und momentan viel Weihnachtliches. Bürger aus der gesamten Region geben hier Dinge aus dem Haushalt ab, zwei Garagen und zwei Container dienen als zusätzliche Lagerräume.

Stammkunden kommen auch zum Klönen

Jeder kann hier dienstags von 9 bis 17 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr günstig Waren einkaufen. Viele Bürger kommen zum Bummeln und zum Klönen - das Spendenlager ist zugleich ein sozialer Treffpunkt. Peter Arendt gehört zu den Stammgästen: Immer dienstags kommt der 74-Jährige nach dem Mittagessen im Seniorenheim zum Spendenlager, trinkt einen Kaffee mit den Helfern, bringt oft Kuchen oder Kekse mit. Auch Tanja Mau (48) aus Drochtersen schaut regelmäßig rein: „Ich finde hier eigentlich immer etwas für die Wohnung und für meine Kinder.“

Diesmal wurden aus den Tassen Dinosaurier

Heute wollte sie eigentlich nach Tassen schauen, entscheidet sich dann aber doch für einen Karton mit Spielzeug-Dinosauriern - der elfjährige Sohn liebt die Urzeittiere. Der 52-jährige Drochterser Sascha Straatmann bummelt gerade mit der Freundin durch die Gänge - wenn im Haushalt etwas kaputtgeht, egal ob Glühbirne oder Staubsauger, dann wird erstmal im Spendenlager nach Ersatz geschaut.

Das Spendenlager gibt es seit 2015, als die ersten von vielen Flüchtlingen in der Gemeinde ankamen. Die ehrenamtliche Initiative fand Platz im ehemaligen Schlecker-Markt, der leer stand und den die Gemeinde zu diesem Zweck angemietet hat. Hier werden gespendete Dinge günstig verkauft, Bücher werden an die Initiative „Fair geht vor“ weitergegeben. Im Vorjahr wurde aus der Initiative ein gemeinnütziger Verein.

Mit dem jährlichen Verkaufserlös unterstützt das Spendenlager lokale Vereine und wohltätige Zwecke. Im Vorjahr wurde außerdem ein gebrauchter Transportbus angeschafft, zuvor hatten die Freiwilligen die Sachen immer in den eigenen Autos herumkutschiert. Im Laufe dieses Jahres habe das Spendenlager bislang einen Verkaufserlös von rund 25.000 Euro erzielen können, berichtet Vorsitzender Wolfgang Eder.

Tafel bekommt 5000 Euro und die DLRG 2000 Euro

Da der Verein durch die hohen Umsätze steuerpflichtig wird, wird er einen Teil der Summe erstmal behalten. 13.500 Euro werden aber jetzt vor Weihnachten gespendet und sind großteils schon verteilt: 5000 Euro erhält die Stader Tafel, die auch in Drochtersen eine Ausgabestelle unterhält. Die DLRG Drochtersen bekommt 2000 Euro, der Hallenbad-Förderverein 1000 Euro. Jeweils 500 Euro gehen an die Fördervereine für die Schiffe Käpt‘n Klünder, Jan Dirk und MS Emmi, an den Tierschutzhof Neumann, an den Verein für Dorfgemeinschaft und Heimatpflege Krautsand, den Heimatverein Hüll und den Sozialfonds der Gemeinde Drochtersen. Bereits im Frühjahr unterstützte das Spendenlager mit jeweils 500 Euro die Türkeihilfe nach dem Erdbeben und die Hilfen für die Ukraine nach der Flutkatastrophe. Sich selbst belohnten die neun Helfer recht bescheiden - mit einem Weihnachtsessen.

Weitere Artikel