TSplitter-Warnung nach Großbrand: Was sich in Lamstedt jetzt findet

Enorme Kräfte wirkten bei dem Feuer auf die Halle ein. Auf dem Dach war eine Photovoltaik-Anlage, die ebenfalls zestört wurde. Foto: Lütt
Das Großfeuer, das beim Wohnwagenhändler Ehlers für einen Millionenschaden sorgte, hat auch Auswirkungen auf umliegende Grundstücke und Äcker. Die Samtgemeinde gab jetzt eine Warnung heraus.
Lamstedt. Auf der betroffenen Lager- und Werkstatthalle in dem Lamstedter Gewerbegebiet befand sich eine Photovoltaik-Anlage. Wie berichtet, sind in der Halle Propangas-Flaschen in die Luft geflogen und erschwerten die Löscharbeiten der circa 250 Feuerwehrleute. Dass enorme Kräfte wirkten, war deutlich. So soll sogar eine Gasflasche auf einem angrenzenden Maisfeld gelandet sein.
Das war aber noch nicht alles. Mit der weit sichtbaren Rauchwolke sind offensichtlich auch viele kleinere Teile der zerstörten Photovoltaik-Anlage in die Luft gewirbelt worden. Und diese Splitter unterschiedlicher Größe tauchten seit Sonntag bei einigen Lamstedtern in ihren Gärten auf. Auch landwirtschaftliche Flächen sind davon betroffen.
Photovoltaik-Splitter im Umkreis von 300 Metern
Es gab jetzt schon einige Meldungen im etwa 300 Meter Umkreis der Firma Ehlers, wobei sich die Fundorte überwiegend auf der Achse in Richtung Ortsmitte befinden, wie Frank Springer, Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Börde Lamstedt, gegenüber unserem Medienhaus berichtet. Die Splitter hätten mit der Rauchwolke diese Richtung wegen des am Sonntag herrschenden Westwindes genommen.
„Wir wollen Gefahren für Menschen und Tiere ausschließen, deshalb gibt es jetzt die entsprechende Warnung“, erklärt Springer. Die Samtgemeinde sammelt nun alle Meldungen von Funden, um sie dann gebündelt an den Landkreis Cuxhaven weiterzuleiten. „Die Abfallbehörde des Landkreises Cuxhaven ist über den Vorfall und die mögliche Verunreinigung des Umfelds informiert“, heißt in dem Appell der Samtgemeinde.
Millionenschaden
T Nach Großbrand in Lamstedt: „Größter Albtraum ist wahr geworden“
Kontaminierung von Äckern befürchtet
Es wird Eigentümern einer von Verunreinigung betroffenen Fläche - egal ob Wohn- oder Gewerbegrundstück oder landwirtschaftliche Flächen - geraten, dies bei der Samtgemeinde zu melden. Hierfür sollen die Eigentümer bis zum 3. September eine E-Mail an ordnungsamt@boerde-lamstedt.de schicken. In der Mitteilung sollten Angaben zur Person, zum betroffenen Grundstück, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und zu der Menge der gefundenen Splitterteile gemacht werden. Wer Mieter oder Pächter ist, sollte auch den Namen des Eigentümers notieren. Diese Daten werden dann an den Landkreis Cuxhaven zur weiteren Bearbeitung weitergegeben.
Und in der offiziellen Warnung der Samtgemeinde heißt es: „Es wird dringend empfohlen, die Bewirtschaftung von landwirtschaftlich genutzten Flächen vorläufig auszusetzen, um eine Kontaminierung des Erdreiches zu vermeiden!“ Außerdem rät die Behörde dazu, eine eigene Dokumentation zur Beweissicherung anzufertigen.