TSpontan in den Urlaub: Gibt es an der Nordseeküste noch Kapazitäten?

Heiß auf kühles Nass: Im Meerwasser-Wellenbad „Watt’n Bad“ in Dorum-Neufeld verzeichnete die Kurverwaltung in den zurückliegenden Tagen die bislang höchsten Besucherzahlen der Saison. Foto: Leuschner
Sonne, Wärme, laues Lüftchen: Zum Start der Sommerferien hat sich der Sommer an der Nordseeküste von seiner besten Seite gezeigt. Sind die Ferienunterkünfte an der Wurster Nordseeküste und in Cuxhaven bereits ausgebucht?
cuxhaven. Niedersachsen, Bremen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt: In fünf Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen. Für den ganz großen Ansturm in den beiden Top-Feriendestinationen im Cuxland hat das nach Einschätzung der Touristiker bislang aber nicht gesorgt.
Nicht ungewöhnlich: Ruhiger Start an Wurster Nordseeküste
„Wie immer zum Start in die Hauptsaison ist es bei uns zurzeit noch etwas ruhiger“, sagt Sandra Langheim, Kurdirektorin der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Viele Gäste würden erst in der zweiten Ferienhälfte, also im Juli oder August, anreisen, erklärt die Chefin der mit rund 1,3 Millionen Übernachtungen im Jahr zweitgrößten Ferienregion im Landkreis Cuxhaven.
Woran das liegt, kann Langheim nur vermuten: „Vielleicht meinen die Gäste, es sei noch kühler oder nicht so beständiges Wetter.“
Die aktuelle Buchungslage habe aber auch ihre positive Seite, meint die Kurdirektorin: „Wer jetzt aktuell sucht, wird sicher noch ein Quartier finden. Auch für die ganze Familie, wenn man zu gewissen Abstrichen bereit ist und nicht zwingend in erster Reihe hinter dem Deich, ebenerdig wohnen oder mit Garten wohnen möchte.“
„Nach Pfingsten bricht die Nachfrage immer noch mal ein“
Auch im Deichhof, einer Ferienanlage im Nordseebad Wremen mit 30 Wohneinheiten, gibt es noch Kapazitäten, berichtet Inhaber Jan-Hinrik Dircksen, der seine Buchungslage aktuell mit 75 bis 80 Prozent beziffert. Erfahrungsgemäß sei es aber immer schwierig gewesen, die Unterkünfte bis Mitte Juli komplett zu füllen. „Nach Pfingsten bricht die Nachfrage immer erst noch mal ein und startet dann Mitte Juli wieder. Das ist auch in diesem Jahr der Fall.“
Mitte September, so Dircksen, wenn auch die Ferien in Bayern und Baden-Württemberg enden, sei die Hauptsaison für ihn vorbei. „Eine hundertprozentige Auslastung auch im Juni und September, das haben wir nur in der Corona-Zeit erlebt.“
Cuxhaven: aktuell rund 60 Prozent der Unterkünfte vorgebucht
Gute Aussichten für Spontanreisende gibt es auch in Cuxhaven, der größten Tourismusdestination nicht nur in der Region, sondern an der gesamten deutschen Nordseeküste. Katharina Ziersch, Sprecherin der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, spricht von einer aktuellen Auslastung von circa 60 Prozent.

Von Döse bis Sahlenburg: An den Cuxhavener Sandstränden ist Urlaubsstimmung angesagt. Foto: Scheschonka
Die Prognose für den Juli liege zwischen 60 und 70 Prozent. Die Nordseeheilbad GmbH rechnet aber damit, dass während der Sommerferien noch sehr viele spontan Buchende dazukommen werden. „60 Prozent Vorbuchungen sind für uns eine sehr gute Zahl, das ist typisch für unsere Sommersaison“, sagt Ziersch.
Sprecherin: 4-Millionen-Marke bei Übernachtungen realistisch
Gut vier Millionen Gästeübernachtungen verzeichnete die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH im zurückliegenden Jahr. Ein Wert, der auch für dieses Jahr durchaus realistisch sei, glaubt Ziersch. „Wenn man sich die ersten Hochrechnungen anschaut, denke ich, dass wir die vier Millionen Übernachtungen wieder knacken können.“
Wer sich spontan für einen Sommerurlaub an den Cuxhavener Sandstränden entscheidet, dem empfiehlt die Sprecherin der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, auch bei Ferienwohnungen oder Campingplätzen zu schauen. Hier sei das Angebot deutlich größer als bei klassischen Hotelübernachtungen.