TStärkung des Harsefelder Handels: Frischer Wind mit neuem Vorstand

Engagieren sich beim Sympathischen Harsefeld: Juwelier Matthias von Hein und Fotografin Carina Schrödter. Foto: Laudien
Der Name ist Programm: Der Gewerbeverein Sympathisches Harsefeld hat ein Herz für Handel und Kunden. Was der neue Vorstand vor hat.
Harsefeld. Mit frischem Wind startet der Gewerbeverein Sympathisches Harsefeld, der 1983 als eine der ersten Werbegemeinschaften für Handel, Handwerk und Dienstleistung in Niedersachsen gegründet wurde, in die Zukunft. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Mit dabei sind jetzt als 1. Vorsitzender Matthias von Hein, den 2. Vorsitz übernimmt Vivian Santjer, als Koordinator für Veranstaltungen wurde Nico Tietjen in seinem Amt bestätigt, Schriftwartin ist Kathrin Lilgert, erste Pressewartin Carina Schrödter, zweite Pressewartin Denise Heller, Kassenwart wurde Malte Wieduwilt und im Beirat ist Lea Stölpe vom Harsefelder Stadtmarketing mit im Boot.

Der neu gewählte Vorstand (von links): Carina Schrödter, Malte Wieduwilt, Denise Heller, Lea Stölpe, Nico Tietjen, Matthias von Hein, Vivian Santjer und Kathrin Lilgert. Foto: Sympathisches Harsefeld
Nach vier Jahren hat sich der bisherige 1. Vorsitzende Bastian Renck verabschiedet, der aber weiterhin den Gewerbeverein unterstützen wird. „Für den Einzelhandel ist es bereits fünf nach zwölf“, sagt Renck, der die Wiederbelebung des Wochenmarktes in Harsefeld verfolgte sowie ein neues Konzept für den Frühjahrsmarkt, für den schon länger eine Satzung geplant ist, die aktuell noch in Arbeit ist.
Zentrale Werbefläche für Mitglieder
Der neue Vorsitzende Matthias von Hein, der bereits etliche Jahre dem Harsefelder Gewerbeverein angehört, zuletzt als 2. Vorsitzender an der Seite von Bastian Renck, setzt verstärkt auf Werbung, Aktionen und engere Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing. Nur eine der Maßnahmen: ein Werbebanner in exponierter Lage im Harsefelder Neubaugebiet am Neuenteicher Weg, der von den über 100 Mitgliedern des Gewerbevereins genutzt werden kann.
Ebenso sind digitale Werbemöglichkeiten über das Harsefelder Stadtmarketing für Einzelhandel und Wirtschaftsbetriebe geplant, berichtet der neue Vorsitzende, wie etwa Aktionen für einen Weihnachtskalender und Preisausschreiben zum verkaufsoffenen Sonntag. Auch das Gutschein-System über die Fleckenkarte, die in Harsefelder Geschäften sowie online erworben werden kann, sorgt bereits erfolgreich als Geschenkkarte mit Preis-Rabatten für Bindung der Kaufkraft im Ort. Aber auch die Nachfolge-Suche in Betrieben sowie Leerstände beschäftigen den Vorsitzenden. Maßnahmen wie Pop-up-Stores und Kunstausstellungen in leerstehenden Geschäftsräumen sind zumindest Übergangslösungen.
Matthias von Hein, in dritter Generation Inhaber des Geschäftes E. von Hein Optik, Uhren Schmuck von 1935 in der Marktstraße setzt in seinem Betrieb auf Beratung, Reparatur in eigener Werkstatt und treue Stammkunden. Im Service vor Ort sieht der Vorsitzende auch die große Stärke der lokalen Wirtschaft. Darüber hinaus sollen digitale Möglichkeiten beim Sympathischen Harsefeld genutzt werden.
Aktiv in der digitalen Welt
Carina Schrödter, als Pressewartin neu gewählt, hat für den Gewerbeverein bereits Instagram auf dem Schirm. Die Fotografin ist seit 2019 Inhaberin des Fotostudios Augenblicke in der Bergstraße 2. „Mit dem Geschäft habe ich quasi die Mitgliedschaft im Gewerbeverein übernommen“, sagt die 30-Jährige. Sie wollte erst mal schauen, was der Verein macht. Seit März 2024 ist die Staderin, die auch dem Prüfungsausschuss für Fotografengesellen angehört, im Vorstand.
Auf dem Instagram-Account Sympathisches_harsefeld informiert Schrödter über Veranstaltungen, Gewinnspiele, postet Fotos von Vorstands- und Mitgliedsversammlungen, um Aktivitäten des Gewerbevereins in den Fokus zu rücken.
Ihre Beiträge sind mit Facebook verknüpft, und ein Tiktok-Account soll demnächst kommen. „Vor allem Instagram und Tiktok sprechen die jüngere Generation an“, sagt Schrödter.
Wie Firmen und Kunden von einer starken Gemeinschaft profitieren, zeigte sich kürzlich beim Event des Harsefelder Modegeschäftes Blues. Mit dabei waren E. von Hein, Fotostudio Augenblicke, Tattoo Atelier Zeitlos, Edelschmaus, MaryKay, Vagts Friseure, First Reisebüro, Gentlemensbar und Blumenhaus Allers.
Weitere Events in Harsefeld
In Harsefeld gibt es weitere Events: Am 27. April von 13 bis 18 Uhr geht es beim verkaufsoffenen Sonntag mit Shopping und Jahrmarktstimmung rund. Am 30. Mai folgt das Nightshopping bis in die späten Abendstunden. Ein verkaufsoffener Sonntag folgt am 14. September. Am Sonntag, 21. September, lockt ein Shoppingbummel beim beliebten Herbstzauber-Markt und am 28. November heißt es „Harsefeld leuchtet“ mit vielen Highlights in den Geschäften.