Zähl Pixel
Wirtschaft

TStreit im Drochterser Gewerbeverein: Vorsitzender schmeißt hin

Wolfgang Hilbig hat den Vorsitz beim Drochterser Gewerbeverein vor zwölf Jahren übernommen.

Wolfgang Hilbig hat den Vorsitz beim Drochterser Gewerbeverein vor zwölf Jahren übernommen. Foto: Knappe

Der Gewerbeverein in Drochtersen droht in eine Krise zu rutschen. Der Vorsitzende Wolfgang Hilbig und sein Stellvertreter André Weseloh wollen nicht mehr. Das sind die Gründe.

author
Von Katja Knappe
Donnerstag, 13.03.2025, 10:15 Uhr

Drochtersen. Schon beim Drochterser Neujahrsempfang hatte Wolfgang Hilbig von einem Generationswechsel gesprochen und geäußert, es sei an der Zeit, den Staffelstab weiterzugeben und neue Impulse im Gewerbeverein zu setzen. Nun ist es offiziell: Zur Hauptversammlung des Vereins am 19. März wolle er nach zwölf Jahren als Vorsitzender aus dem Amt ausscheiden, erklärte Hilbig im Einladungsschreiben den rund 120 Mitgliedern.

Ärger im Vorstand

Klar ist: Es gab Unstimmigkeiten im Vorstand. Die Zusammenarbeit habe sich aus Sicht von Hilbig „in letzter Zeit nicht mehr positiv dargestellt“ - so steht es in dem Schreiben. Er wolle künftig keine Energie mehr dafür aufwenden, um sich gegen aus seiner Sicht „unzutreffende Vorwürfe“ zu wehren. Was für Vorwürfe das sind, wollte Hilbig nicht sagen.

Die Vorstellungen über die künftige Entwicklung des Gewerbevereins unterschieden sich und nicht alle seien gleichermaßen bereit, engagiert an einem Strang zu ziehen, kritisierte Hilbig. Heutzutage sei Veranstaltungsplanung mit hohem Verwaltungsaufwand verbunden. Er habe jährlich 1200 Arbeitsstunden und mehr investiert. Da müsse man natürlich „Leute haben, die mitziehen“.

Weseloh: Es ist „eine persönliche Geschichte“

Bereits im Dezember 2024 hatte André Weseloh aus Dornbusch seinen Rücktritt aus dem Gewerbevereinsvorstand zum 19. März 2025 erklärt. Der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende ist seit zwei Jahren 2. Vorsitzender.

„Herr Hilbig ist eine schwierige Person“, sagt Weseloh. Er bestätigt Unstimmigkeiten im Vorstand. Es habe aber keinen speziellen Grund gegeben. Es sei „eine persönliche Geschichte“. Hilbig sei nicht für Veränderungen, „er redet nur gerne darüber“, so Weseloh.

Schon vor drei Jahren kriselte es

Bereits 2022/2023 hatte es, wie berichtet, im Gewerbeverein gekriselt. Hilbig und auch das damalige Vorstandsmitglied Sascha Loudovici hatten damals unisono im TAGEBLATT kritisiert, dass die übrigen Vereinsmitglieder nicht einmal zur Jahresversammlung kommen wollten und mehr Engagement gefordert.

Die Vereinsmitglieder - vor allem Gewerbebetriebe - kommen vorwiegend aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Einzelhandel und Gastronomie. Rund zwei Drittel der Mitglieder kommen aus Drochtersen, die übrigen vor allem aus Nordkehdingen.

Die öffentliche Schelte schien damals Früchte zu tragen: Hilbig vernahm eine Aufbruchsstimmung, immerhin knapp 30 der damals 124 Mitglieder kamen zur Versammlung. Dann verstarb Sascha Loudovici plötzlich und unerwartet.

Streetfood-Festival zieht die Menschen nach Kehdingen

Loudovicis Idee, den kränkelnden Apfeltag durch ein Streetfood-Festival zu ersetzen, wurde 2023 und 2024 umgesetzt und trug Früchte, viele Besucher kamen. Weitere Veranstaltungen, die der Gewerbeverein jährlich organisiert oder mitorganisiert, sind die drei Flohmärkte auf Krautsand und das Blütenfest. Es geht um das Marketing für Drochtersen und Kehdingen, um Tourismus, Kultur und Ortsbild, sagt Hilbig.

Seit 14 Jahren ist er Mitglied im Gewerbevereinsvorstand und sagt: „Die Tätigkeit hat mir immer viel Freude bereitet.“ Ihm sei es immer wichtig gewesen, den Verein und Drochtersen voranzubringen und dafür die finanziellen Mittel zu erwirtschaften. „Jetzt sind andere an der Reihe“, sagt Hilbig. Er will sich weiter für Drochtersen engagieren, etwa im Tourismus.

Neuwahlen in der kommenden Woche

Aktuell besteht der Vorstand des Gewerbevereins aus Hilbig (Vorsitzender), Weseloh (2. Vorsitzender), Florian Stussnat (3. Vorsitzender und Schriftwart), Heike von Bargen (Kassenwartin) und den drei Beisitzern Svenja Gerken, Andreas Koch und Oliver Acker-Cassau.

Bei der Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, in Andrés Kleiner Kneipe stehen Neuwahlen an.

Weitere Artikel