Zähl Pixel
Kinderspaß

TSüßmäuse: Harsefelder Jugend bringt Kinderaugen zum Strahlen

Das selbst gebaute Entchen-Angelspiel der Süßmäuse ist bei Kindern besonders beliebt.

Das selbst gebaute Entchen-Angelspiel der Süßmäuse ist bei Kindern besonders beliebt. Foto: Süßmäuse

Sie sind in der Ausbildung oder studieren. Junge Harsefelder zaubern in ihrer Freizeit Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Wie es dazu kam und was ihr großer Wunsch ist.

Von Susanne Laudien Donnerstag, 07.08.2025, 13:50 Uhr

Harsefeld. „Nein, wir sind kein Kindergarten“, sagt Antonia Wöltjen, um gleich mit häufigen Verwechslungen aufzuräumen. Die 22-Jährige gehört zu einem Freundeskreis aus Harsefeld, der ehrenamtlich Aktionen für Kinder und Jugendliche anbietet.

2021 gründeten die elf Freunde den gemeinnützigen Verein Süßmäuse. In ihrer Generation Z ein durchaus gängiger Kosename, der Zuneigung ausdrückt, erklärt die junge Schriftführerin den Vereinsnamen.

Ob Oster-Markt, Tag der offenen Tür zur Eröffnung des MVZ Afzali in Harsefeld, Ferienspaßangebote, Kindergartenfeste und demnächst im September beim Harsefelder Herbstzauber - mit Glücksrad, Kinderschminken und Bastelaktionen sorgen die elf Freunde stets für strahlende Kinderaugen.

Junge Studentin träumt von Stelle in der Kita

„Wir schminken, basteln und organisieren, jeder von uns kann irgendetwas“, sagt Christian Hagedorn. Der 23-jährige Student, der nach seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker derzeit ein Duales Studium für Gebäudetechnik an der Hochschule 21 in Buxtehude absolviert, bastelt in seiner Freizeit gerne mit Holz und zeigt Kindern und Jugendlichen, wie sie daraus Vogelhäuser und Brettspiele bauen können.

„Jeder von uns beteiligt sich mit seinem Know-how und es macht uns total viel Spaß“, sagt Antonia Wöltjen. Sie studiert in Hannover Religionspädagogik und soziale Arbeit und hat unter anderem auch das Logo des Vereins Süßmäuse entworfen.

„Ich möchte später in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sein und träume davon, in unserem eigenen Verein in Harsefeld eine halbe Stelle zu erhalten“, sagt die junge Studentin.

Lesen Sie auch

Hüpfburgen-Schein und Fortbildung im Luftballonmodellieren

Einige der elf Vereinsmitglieder haben eigens einen Hüpfburgen-Schein gemacht und eine Fortbildung zum Luftballonmodellieren von Tierfiguren, erzählt Luka Jereczek. Der 23-Jährige studiert in Oldenburg im vierten Mastersemester auf Gymnasiallehramt.

Angangs sei es nicht einfach gewesen, da keiner in Harsefeld ihren Verein kannte und Anfragen bei der Samtgemeinde und Unternehmen ins Leere liefen.

Zudem mussten sie alle Materialien für die Aktionen noch ausleihen. Inzwischen haben sie einen Schminkkoffer und ein Glücksrad angeschafft und das große Enten-Angelspiel selber gebaut und verleihen diese Dinge auch.

Beim Tag der offenen Tür zur Eröffnung des neuen MVZ Afzali in Harsefeld sorgten die Süßmäuse an ihrem Stand für Kinder-Aktionen.

Beim Tag der offenen Tür zur Eröffnung des neuen MVZ Afzali in Harsefeld sorgten die Süßmäuse an ihrem Stand für Kinder-Aktionen. Foto: Laudien

Dass sich heutzutage junge Leute in ihrer Freizeit in Eigenregie für Kinder und Jugendliche engagieren, ist wohl eher selten. Doch dahinter steckt bei den Süßmäusen eine Win-win-Situation. Die Idee kam den Freunden nach dem Abitur bei einem Urlaub in Dänemark.

„Auch nach dem Ende der Schulzeit wollten wir weiterhin etwas zusammen machen, selbst wenn sich unsere Wege durch Studium und Ausbildung trennen“, erklärt Jereczek.

Dass es etwas für Kinder und Jugendliche werden würde, lag quasi auf der Hand, da die meisten der jungen Harsefelder seit mehreren Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde aktiv sind. Viele begleiten etwa als Teamer Kirchenfreizeiten oder leiten Kindergottesdienste.

Anfrage vom Kliemannsland

Ihr gemeinsamer Plan ging auf. Trotz der Entfernung zwischen ihren Wohnorten treffen sich die elf Freunde weiterhin regelmäßig in Harsefeld, um ihre Aktionen für Kinder und Jugendliche zu planen.

Inzwischen kommen immer häufiger Anfragen, etwa von der Samtgemeinde und Unternehmen sowie Harsefelder Kindergärten.

Sogar vom Kliemannsland wurden sie gebucht. Auf dem Erlebnishof im Kreis Rotenburg/Wümme konnten die Süßmäuse bei Flohmärkten mit ihrem Glücksrad und Kinderschminken bei den jungen Besuchern punkten.

„Das waren super Aktionen, auch wenn der bekannte Chef und Musiker Fynn Kliemann leider nicht da war“, sagt Luka Jereczek.

Christian Hagedorn (links), Antonia Wöltjen und Luka Jereczek - drei der elf Freunde, die sich in ihrer Freizeit für Kinder und Jugendliche engagieren.

Christian Hagedorn (links), Antonia Wöltjen und Luka Jereczek - drei der elf Freunde, die sich in ihrer Freizeit für Kinder und Jugendliche engagieren. Foto: Laudien

Das Besondere: Die Aktionen sind alle gratis, es gibt lediglich eine Spendenbox. „Nicht jede Familie kann sich kommerzielle Angebote für ihre Kinder leisten, daher soll es bei uns kostenlos sein. Zudem sind alle Kinder willkommen, egal, welche Hautfarbe oder Konfession“, sagt Hagedorn.

Die Süßmäuse haben aber noch einen Traum: Sie möchten einen Escape-Room mit Kindern und Jugendlichen bauen, um gemeinsam Rätsel zu lösen, um aus dem geschlossenen Raum zu entkommen.

„Wir dachten an leerstehende Geschäftsräume, haben aber bisher keine positive Rückmeldung erhalten.“ Damit würden sie außerdem ihren weiteren Wunsch nach einem Vereinsdomizil erfüllen. „Bislang müssen wir uns noch bei unseren Eltern treffen“, sagt Antonia Wöltjen.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel