TTSV Großenwörden: Deutliche Niederlage und schwere Verletzung

Wie im Spiel: Freiburgs Hendrik Umlandt obenauf, Großenwördens Kapitän Henrik Wassermann am Boden. Foto: Michael Brunsch
Die Niederlage Großenwördens wird von einer schweren Verletzung überschattet, Buxtehude-Altkloster kann nicht antreten und O/O gewinnt das Derby. Der 8. Spieltag im Überblick.
Einen gebrauchten Tag erwischte der TSV Großenwörden. Nicht nur das deutliche 2:5 gegen die wiedererstarkte SG Freiburg/Oederquart sorgte für schlechte Stimmung. „Wir machen zu viele Fehler“, sagte Trainer Stephan Raschke schon zur Pause.
Viel schlimmer war noch die schwere Knieverletzung von Torwart Jannes Kück, die er sich bei der Entstehung des 2:5 ohne Fremdeinwirkung zuzog. Die Nordkehdinger waren im Abschluss effektiver und konsequenter als der TSV.
Buxtehude-Altkloster sagt Spiel ab
Der SV Burweg hätte die Punkte gerne auf dem sportlichen Weg gegen die SG Buxtehude-Altkloster eingefahren. Nun wurden es drei Zähler am grünen Tisch, da die SG keine Mannschaft zusammenbekam. „Wir befinden uns mal wieder an einem Scheidepunkt, wo wir sehen müssen, wie es weitergeht“, sagte SG-Coach Bayram Özkan.
Nach den beiden Ampelkarten am vergangenen Spieltag hatte sich die personelle Lage in seiner Mannschaft weiter zugespitzt. Der SV Burweg springt mit dem mühelosen Sieg auf Tabellenplatz zwei.
Oste/Oldendorf gewinnt Derby
Der FC Oste/Oldendorf II, der vermutlich mit dem kleinsten Kader in die Saison gestartet war, gewann das Derby beim MTV Hammah II mit 2:1. MTV-Trainer Pascal Voigt sprach von einem guten und fairen Spiel mit einem glücklichen Sieger. „Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen. Aber wir machen weiter, wollen oben dabeibleiben. Die Jungs machen das sehr gut“, sagte Voigt.
Schon Mitte der Woche hatte der TuS Eiche Bargstedt die Tabellenführung durch ein 7:0 gegen die SV Drochtersen/Assel V souverän verteidigt. Für die Kehdinger war das die dritte Niederlage in Folge. Ungefährdet war auch der 2:0-Sieg des TSV Apensen II gegen den VfL Güldenstern Stade III.
Bargstedter hat die meisten Tore
In der Torschützenliste führt Bargstedts Jan-Philipp Schaerffer mit neun Treffern vor Benedikt Funke vom MTV Hammah II mit acht und vier weiteren Spielern mit jeweils sieben Treffern.
Berichte von allen Partien der 1. Kreisklasse gibt es unter fupa.net/stade.