TTidenkieker-Tour und Theater: Kinder-Uni hat noch freie Plätze

Das Theater für Kinder zeigt "Der Schäfer Raul“ im Kornspeicher. Foto: Petersen
Die Kinder gucken sich auf einem Bauernhof um und sehen, wie die Milch später in der Molkerei zu Joghurt und Butter wird - doch die Kinder-Uni in Freiburg hat noch mehr zu bieten: Eine Zeitreise und den Besuch einer Königin.
Freiburg. Bei der Kinder-Uni-Freiburg im Juli gibt es noch freie Plätze. Gleich zu Beginn geht es im Natureum hoch hinaus: „Flieger - Eroberung des Himmels“. Es geht um gigantische Flugsaurier und die ersten fliegenden Menschen. Zum Abschluss sind echte Greifvögel im Freiflug zu bewundern (2. und 12. Juli).
Um die Fantasie geht es in den Musikstücken, die Carmen Fick von der Kreisjugendmusikschule mit in den Kornspeicher bringt. Geschichten und Bilder zur Musik, Bewegung, Tanz und Gesang lassen Kinder von 5 bis 10 in die „Fantastische Musik“ (3. Juli) eintauchen. Für die gleiche Altersgruppe ist der Kurs „Klassik Hits für Kids“ (11. Juli) gedacht.
Familie stellt ihren Milchviehbetrieb vor
Familie Hadeler stellt am Donnerstag, 4. Juli, ihren Milchviehbetrieb in Balje vor und erklärt die Haltung der Milchkühe, die Aufzucht der Kälber und den Tagesablauf auf dem Hof (4. Juli). Wie die Molkerei Hasenfleet Milch verarbeitet, ist beim Ausflug nach Oberndorf am Mittwoch, 24. Juli, zu sehen.
Eine Zeitreise steht am Montag, 15. Juli, auf dem Programm: Wie war das Leben auf einem Bauernhof vor 100 Jahren? Das entdecken die Kinder auf dem Ziegelhof in Oederquart. Warum Wolle gekämmt und wie sie zu einem Faden gesponnen wird, ist am Dienstag, 16. Juli, Thema im Natureum, wo mit den Skudden vierbeinige Woll-Lieferanten leben. Um einen Schäfer geht es beim Theater für Kinder. Das Theater Pina Luftikus spielt am Samstag, 20. Juli, aber auch für Eltern und Großeltern im Kornspeicher.
Die Geheimnisse des Vogelzugs gilt es am Freitag, 5. Juli, im Natureum zu lüften, im Kornspeicher werden Fledermauskästen gebaut (4. Juli), und wer schon immer selbst Mangas zeichnen wollte, sollte zum Workshop für Zeichenanfänger (10. Juli), in den Kornspeicher kommen. Dort liest Jörg Petersen am 9. Juli für Zuhörer im Alter von 7 bis 70 Jahren die Geschichte „Als die Autos rückwärts fuhren“ von Henning Venske.
Auf Forschungstour im Natureum
Was macht eigentlich eine Hebamme? Davon erzählt Iris Freyer (23. Juli). Überraschende Ergebnisse sind beim Kurs „Oh! Optische Täuschung - selbstgemacht!“ (11. Juli) vorprogrammiert. Im Natureum geht es um „Die Welt der Insekten“ (19. Juli) und „Stürmische Zeiten - Klima im Wandel“ (23. Juli). Auf Forschungstour geht es mit Dr. Peter Schneider von der Jägerschaft des Landkreises Stade. Er hat die Antworten auf die Frage „Was kreucht und fleucht in Wald und Feld?“ (26. Juli).
Zur Expedition in die Inselwelten der Unterelbe legt der Tidenkieker von Krautsand ab (21. Juli). Auf dem Apfelhof Rüther erklärt Helga Rüther wann Äpfel reif sind - und eine Saftpresse zum Ausprobieren gibt es auch (16. Juli).
Die Königin der Instrumente
Zu Besuch bei der „Königin der Musikinstrumente“: Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre dürfen auch selbst die Orgel in der Freiburger Kirche spielen (18. Juli). Einer weiteren besonderen „Dame“ stattet die Kinder-Uni einen Besuch im Hafen ab. Museums-Ewer Elfriede ist ein Beispiel, wie vor mehr als 100 Jahren Fracht auf der Elbe transportiert wurde (28. und 29. Juli)
Die Kurse der Kinder-Uni-Freiburg können online über www.kinder-uni-freiburg-elbe.de gebucht werden. Ansprechpartner für alle Fragen zur Kinder-Uni ist Jörg Petersen (04779/ 8261).