Zähl Pixel
Musik

TTim Sieb zieht die Notbremse: Letztes Elbstrandfestival auf Krautsand

So fing es an im Sommer 2022: Elbstrandfestivalmacher Tim Sieb (rechts) mit Jan-Hendrik Seebeck von Nova Sound.

So fing es an im Sommer 2022: Elbstrandfestivalmacher Tim Sieb (rechts) mit Jan-Hendrik Seebeck von Nova Sound. Foto: Helfferich

Die vierte Auflage wird die letzte sein: Ende des Monats richtet Tim Sieb noch einmal das Elbstrandfestival auf Krautsand aus, dann ist Schluss. Dafür gibt es mehrere Gründe.

author
Von Susanne Helfferich
Dienstag, 17.06.2025, 19:00 Uhr

Krautsand. Mit einem Video hat die Crew von Stranger Events das Aus des Elbstrandfestivals für Krautsand bekanntgegeben. „Ich will das Risiko nicht mehr eingehen“, sagt Tim Sieb. Vor drei Jahren hatte er mutig die beiden Elbstrandfestivals auf Krautsand und in Otterndorf ins Leben gerufen. Ruckzuck waren die Karten damals ausverkauft. Aber im vierten Jahr läuft das Geschäft recht zäh, insbesondere auf Krautsand, wo das Festival am Samstag, 28. Juni, steigt.

Zum einen sinke die Nachfrage, sagt Sieb, „nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Veranstaltern“. Viele Menschen müssten auf ihre Ausgaben achten. Zum anderen, vermutet der 43-Jährige, habe sich die Verlegung des Veranstaltungstermins von Anfang Juni auf das Monatsende negativ ausgewirkt.

Festival-Markt ist laut Sieb übersättigt

Ein weiteres Problem sei, dass der Festival-Markt übersättigt sei, so Tim Sieb. Es gebe immer mehr Festivals, was die Nachfrage bei Künstlern erhöhe. Die könnten es sich daher leisten, immer höhere Gagen zu fordern. „Das macht es immer schwieriger, ein qualitativ hochwertiges Line-up zusammenzustellen“, erklärt der Veranstaltungschef.

Mit 3100 verkauften Karten auf Krautsand sei zwar die Grenze, ab wann sich die Großveranstaltung rechnet, erreicht, so Sieb, aber der Verkauf habe sich für Krautsand als Zitterpartie erwiesen. Jetzt, zehn Tage vor dem Festival, rechnet Tim Sieb nicht damit, dass noch viele Karten verkauft werden. Zum Vergleich: In Otterndorf, wo Anfang September am Elbstrand gefeiert wird, sind zweieinhalb Monate vor dem Event bereits 2900 Tickets verkauft. Beim Krautsander Festival waren es zum vergleichbaren Zeitpunkt 2200 Karten.

Organisation auf Krautsand deutlich anspruchsvoller

Insgesamt sei das Interesse für Otterndorf größer. Hinzu komme die bessere Infrastruktur. „Dort gibt es einen Parkplatz mit 700 Stellplätzen, es wurden zusätzliche Campingplätze geschaffen und es gibt ein Krankenhaus vor Ort.“

Auf Krautsand sei der Aufwand deutlich größer: Das Festivalgelände muss mit 1,4 Kilometern Bauzaun eingezäunt werden. Zweimal 300 Meter Wasserleitungen werden zu den Spültoiletten verlegt. Weitere 180 Meter zum Abwasserschacht. Zusätzlich müsse für das Festival Parkfläche auf einer Wiese geschaffen werden und der Weg dorthin beleuchtet werden.

Viel Leistung, bei sinkenden Einnahmen und großem Risiko. „Ich komme in diesem Jahr mit einem blauen Auge davon. Aber was weiß ich, wie es nächstes Jahr läuft“, sagt Sieb. Hinzu komme, dass 2026 mit der Deicherhöhung begonnen werden soll. Für den Fünf-Kilometer-Abschnitt wird mit einer Bauzeit von vier Jahren gerechnet. „Dann wäre es mit dem Festival am Elbstrand eh vorbei.“ Die Otterndorfer haben das Problem nicht, weil das Areal im Außendeich viel größer ist als auf Krautsand.

Sieb setzt daher auf Otterndorf, wo am 5. und 6. September ohnehin schon zwei Veranstaltungen angeboten werden: am Freitag Techno und am Samstag Party. Dort soll die Besucherkapazität auf insgesamt 5000 erhöht werden. Es wird also künftig nur noch ein Elbstrandfestival geben - in Otterndorf. Tim Sieb versichert, dass für das Elbstrandfestival auf Krautsand alles nach Plan laufe: „Alle Künstler sind dabei, auch Mia Julia im Finale.“

Hier gibt es die Karten für das letzte Festival

Wer das letzte Festival am Krautsander Strand erleben möchte, kann noch bis Freitag, 27. Juni, Tickets online auf www.elbstrand-festival.de oder im Postladen in Drochtersen, bei Buch & Papier Hunger in Hemmoor, Reisebüro Hunger in Cadenberge und Blumentritt in Stade kaufen.

Das ist das Line-up für das Elbstrandfestival

  • 12 Uhr: Einlass
  • 13 Uhr: Island Monkeys
  • 14 Uhr: Kreisligalegende
  • 15 Uhr: Isi Glück
  • 16 Uhr: Island Monkeys
  • 17 Uhr: Tim Toupet
  • 18 Uhr: Olaf Henning
  • 19 Uhr: Buddy Ogün
  • 20 Uhr: LayzeeFKA.Mr. President
  • 21 Uhr: Anna-Maria Zimmermann
  • 22 Uhr: Big Tim
  • 23.15 Uhr: Mia Julia

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel