T„Träumerle im Märchenwald“: Großes Revival der Kindertheatergruppe

Endlich wieder ein Kindertheaterstück in Wischhafen: Anke Marx (2. Reihe Mitte) hatte die Idee, Rita Knigga und Annelie Zielke (vordere Reihe Mitte) halfen bei der Umsetzung. Foto: Susanne Helfferich
Erstmals seit vielen Jahren bringt der TV Wischhafen wieder ein Kindertheaterstück auf die Bühne. Anke Marx ergriff die Initiative, Rita Knigga und Annelie Zielke unterstützten sie und zehn Grundschulkinder machten mit. Am Freitagabend ist Premiere.
Wischhafen. Anke Marx war selbst einmal Theaterkind. Sie spielte jedes Jahr mit anderen Kindern als „Vorgruppe“ vor dem Auftritt der erwachsenen Laienspieler. Im Teenageralter wurde sie Teil des Erwachsenenensembles, in dem auch Rita Knigga spielte, und führte über viele Jahre Regie.
Mit der Kinderspielgruppe hatte sich der Turnverein Wischhafen über Jahre seinen Nachwuchs gesichert. Doch irgendwann war Schluss. Wann genau und warum, wissen weder Rita Knigga noch Anke Marx genau, „aber 25 Jahre ist das sicher her“, sind sie sich einig.
Großmütter ergreifen Initiative für Theaterprojekt
Inzwischen sind die beiden Wischhafenerinnen Großmütter. Und als solche hatte Anke Marx kürzlich ein Aha-Erlebnis: „Ich saß mit meinen Enkelinnen auf dem Sofa vor dem Fernseher, eine rechts im Arm, eine links im Arm und plötzlich dachte ich; ,Was machst Du da eigentlich? Als Du selbst im Alter warst, hast Du Theater gespielt!“
Die zehnjährige Kaja merkte sofort, dass was im Busche war: „Oma, Du hast wieder so einen verrückten Blick. Was hast Du vor“, fragte sie alarmiert. Marx‘ Gegenfrage: „Wollen wir Theater spielen?“ Da war die Enkelin gleich dabei.
Vier Wochen ist das gerade her; zu spät als Vorgruppe fürs Erwachsenenstück, aber immer noch rechtzeitig für einen Auftritt in der Adventszeit. Anke Marx stöberte im Internet und fand mit „Träumerle im Märchenwald“ ein nicht zu langes und nicht zu aufwendiges Kinderstück. Danach sprach sie mit ihrer Tochter Verena Marx-Dieckmann, die Schulleiterin der Nils-Holgersson-Schule ist. Und schließlich rief sie ihre Freundin Rita an.
Große Unterstützung von Eltern und Schule
Eins kam zum anderen: „Wir hatten sofort viel Unterstützung: von der Schule, von den Eltern und vom Verein“, erzählt Anke Marx. Schnell waren in der Schule zehn Kinder aus Klasse 2 bis 4 gefunden, die Lust hatten, mitzumachen. Die Eltern halfen bei den Kostümen und Annelie Zielke, gelernte Friseurin, kümmert sich um die Maske.
Anke Marx’ Tochter hatte als Kind selbst in der Kindergruppe mitgespielt und machte aus der Idee ein Kooperationsprojekt zwischen Turnverein und Schule. So konnten die Schüler stundenweise vom Unterricht freigestellt werden.
Mit Theaterspiel erwerben Kinder neue Kompetenzen
Die Schulleiterin sieht den Mehrwert für die Schule: Über das Theaterspiel würden Kompetenzen erworben, die den Kindern für die Zukunft weiterhelfen, sie erlebten sich als Gruppe, gingen kreativ mit Texten um und übten das Auswendiglernen. „So ein Theaterauftritt ist ein Erlebnis, an das sich die Grundschüler immer erinnern werden“, so Marx-Dieckmann. Mit Blick auf die Ganztagsschule kann sie sich eine dauerhafte Kooperation vorstellen. „Wir brauchen solche Angebote, um die Ganztagsschule umzusetzen. Da ist der TV ohnehin schon wichtiger Kooperationspartner.“
Das Stück „Träumerle im Märchenwald“ wird am Freitag, 8. Dezember, um 19 Uhr und am Sonnabend, 16. Dezember, um 15 Uhr gespielt. Um Anmeldung wird gebeten, unter 0176/20219753 (Anke Marx) oder 0151/59872595 (Rita Knigga).