Zähl Pixel
Feiern

TÜ60-Party: Alter schützt vor Discofieber nicht

Als der Film "Saturday Night Fever" - hier ein Archivbild - im Dezember 1977 auf den Markt kam, löste er einen Disco-Boom aus: Alle wollten tanzen wie John Travolta. Auch die Senioren bei der ersten Ü60-Party müssen sich keinen Zwang antun, wenn der Song in Beverstedt erklingt.

Als der Film "Saturday Night Fever" - hier ein Archivbild - im Dezember 1977 auf den Markt kam, löste er einen Disco-Boom aus: Alle wollten tanzen wie John Travolta. Auch die Senioren bei der ersten Ü60-Party müssen sich keinen Zwang antun, wenn der Song in Beverstedt erklingt. Foto: dpa

Abhotten im Glanz der Glitzerkugel, Hits am laufenden Band, Schnacken mit Freunden – das begeistert nicht nur Jugendliche. Auch Alter schützt vor Disco nicht. Bald können‘s Menschen über 60 Jahre erstmals im Nachbarkreis richtig krachen lassen.

Von Andreas Schoener Sonntag, 21.07.2024, 08:50 Uhr

Cuxhaven. „Lady in black“ von Uriah Heep, „Saturday Night Fever“ mit John Travolta oder „Dancing Queen“ von Abba - Harald Sommerfeld lächelt. Weil er sich noch gut daran erinnern kann, dass ihn diese Songs in seiner Jugend oft auf die Tanzfläche gelockt haben. „Da werden Erinnerungen wach“, sagt der Vorsitzende des Seniorenbeirats im Landkreis Cuxhaven, der in Beverstedt zu Hause ist.

Zu „Child in time“ von Deep Purple auf die Tanzfläche?

Ob der heute 66-Jährige bei der ersten Ü60-Disco-Party am 16. August im „Vittoria“ in Beverstedt auf die Tanzfläche gehen wird, um zu einem seiner weiteren Lieblingshits – „Child in time“ von Deep Purple – loszurocken, will er sich gut überlegen. „Fit genug fühle ich mich jedenfalls“, sagt er. „Aber ich kann nicht tanzen.“

Doch darum geht es bei diesem Pilotprojekt nicht. Nicht für Harald Sommerfeld. Und auch nicht für alle jene, die kommen werden, um sich im Saal von Agron Zeqiraj an der Logestraße zu vergnügen. „Wir wollen wieder in die 60er Jahre zurück – als die Alten von heute noch junge Discogänger waren“, sagt Sommerfeld, „dabei steht die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt, die Begegnung mit Menschen aus der gleichen Altersgruppe, möglicherweise aus dem gleichen Dorf oder aus der gleichen Schule.“

„Die Gäste sollen in erster Linie Spaß haben“

Sitztanz für Senioren ist an diesem 16. August nicht geplant. Oder Kaffee-und-Kuchen-Gemütlichkeit. Obwohl es auch Kaffee und Kuchen geben wird. Und ein reichhaltiges Imbiss-Büfett. „Die Gäste sollen in erster Linie auf der Tanzfläche ihren Spaß haben“, sagt Sommerfeld und fügt aufmunternd hinzu: „Da muss niemand Hemmungen haben.“

Lesen Sie auch

Mehr als 80 Anmeldungen haben der Vorsitzende des Seniorenbeirats und der Gaststätten-Betreiber bereits erhalten, auch eine Vorschlagsliste für mögliche Songs. „Das Angebot kommt jedenfalls gut an“, weiß Sommerfeld, es treffe den Nerv vieler Menschen in dieser Altersgruppe.

„Etliche Senioren sind einsam, sie können sich bei dieser Veranstaltung unter die Leute mischen und Freude haben an der Geselligkeit.“ Ob sie nun aus Beverstedt kommen oder aus anderen Gemeinden. „Wir wollen gemeinsam mit fitten Senioren über den Tellerrand schauen.“

Weitere Seniorendiscos im Cuxland?

Man denke daran, die Ü60-Disco einmal in die Fläche zu tragen. Mit anderen Worten: Auch in anderen Kommunen des Cuxlandes könnte sich die Glitzerkugel drehen. „Wir warten die Resonanz auf die Premiere ab“, sagt Sommerfeld.

Einsam ist Udo Bernshausen aus Wehdel nicht. Er liebt Musik, Tanz und Geselligkeit. Bernshausen ist 79 Jahre alt. Aus eigener Erfahrung weiß er, „wie sehr Tanzen auch ältere Menschen beflügeln kann“. Seit 2004 leitet er zwei Gruppen von Tanzerlebnis Beverstedt 55+, angegliedert an den DRK-Ortsverein.

„Wir sind auf jeden Fall im ,Vittoria‘ mit von der Partie“, erzählt Bernshausen, ehemaliger Gemeindedirektor von Schiffdorf und im Ruhestand kein bisschen ruhig. Seine Tanznachmittage in der Beverstedter Feldhofhalle seien immer gut besucht. „Tanzen ist Gehirnjogging mit Musik und Gleichgesinnten“, zitiert er sinngemäß den Arzt und Fernsehmoderator Dr. Eckhard von Hirschhausen. Auch deshalb sei die Ü60-Disco ein tolles Angebot.

Erster Discobesuch mit 17 Jahren in Kreuztal

Gern erinnert sich Bernshausen an seinen ersten Discobesuch 1962. Damals lebte er noch in Kreutzal im Siegerland, war 17 Jahre jung und mit der Gewerkschaftsjugend in Berlin unterwegs. Dort habe ihn die legendäre Soul-Diskothek „Big Apple“ regelrecht umgehauen.

Diskotheken habe es seinerzeit im Siegerland nicht gegeben. „Das waren kleine Tanzlokale, die vielfach heute nicht mehr existieren.“ Und weil Bernshausen mit 14 Jahren einen Tanzkursus absolviert hatte, kennt er sich noch gut aus mit Walzer, Foxtrott oder Tango - und seinen Schrittfolgen.

„Ich habe damals ordentlich getanzt“, sagt er und freut sich jetzt schon, wenn er am 16. August mit seinen Freunden bei der Ü60-Disco sein kann. Langsamen Walzer lege er besonders gern aufs Parkett, in „angemessener Weise“ auch Rock ‚n‘ Roll. „Blues sude shoes“ von Elvis ist ihm im Ohr geblieben. „Ich hatte früher mal blaue Velourslederschuhe“, sagt Bernshausen und schmunzelt.

Im Pam Pam den Ehemann kennengelernt

Martina Poppe aus Bokel kommt auch ins „Vittoria“. Die Bokelerin ist Feuer und Flamme. Deutsche Schlager in allen Varianten sind ihr Ding. Zum Beispiel von Roland Kaiser. „Den habe ich vor kurzem mit meiner Familie live in Hannover gesehen“, erzählt die 60-Jährige. „Santa Mara“, „Dich zu lieben“, „Ich glaub, es geht schon wieder los“ - einfach wunderbar, sagt sie.

Auch Hits von Cat Stevens, Barclay James Harvest oder den Bee Gees hat sie nie vergessen. „Saturday Night Fever“ von John Travolta sei ein absolutes Muss. „Tanzen werde ich auf jeden Fall“, erzählt Poppe, die ihre Schwester Andrea Bocksz zum Event mitnehmen wird.

Die Diskotheken im Cuxland sind der gebürtigen Bokelerin gut bekannt, teilweise aus eigenem Erleben. Janssens Tanzpalast in Lüdingworth zum Beispiel, oder Roes in Lintig. Und nicht zuletzt das Pam Pam in Hagen, das bald einer Wohnbebauung weicht. „Da habe ich beim Tanzen meinen Mann kennengelernt“, sagt sie. Der Kalender zeigte damals das Jahr 1979. „Wie doch die Zeit vergeht...“

Tanz, Buffet und Getränke

Die erste offizielle Ü60-Disco findet am Freitag, 16. August, im „Vittoria“ in Beverstedt, Logestraße 8, statt. Einlass ist ab 19 Uhr. Für die Musik am DJ-Pult sorgt an diesem Abend Rita Rendelsmann. Der Eintritt (inklusive Imbiss-Buffet und Getränke) kostet 60 Euro pro Person. Um Anmeldungen und Tischreservierungen unter 04747 874784 wird gebeten.

Weitere Artikel