Zähl Pixel
Wirtschaft

TViele Einzelhändler im Kreis Stade setzen auf Facebook, Instagram und Tiktok

Michelle Neugebauer ist auf Instagram das Gesicht von „shell’s concept store“ in Stade.

Michelle Neugebauer ist auf Instagram das Gesicht von „shell’s concept store“ in Stade. Foto: Susanne Laudien

Facebook, Instagram, Tiktok: Viele Einzelhändler im Landkreis Stade setzen immer mehr auf soziale Netzwerke, um ihren Absatz anzukurbeln. Wie Unternehmer um Follower und Likes werben.

Von Susanne Laudien Freitag, 03.11.2023, 06:00 Uhr

Landkreis. Fashion-Ikone Heidi Klum, Sportler wie Cristiano Ronaldo, aber auch immer mehr Einzelhändler tummeln sich im Internet auf Instagram. Das Buxtehuder Einzelhandelsgeschäft „Hermannschoenesleben“ etwa mischt mit 1609 Followern regelmäßig mit. „Heute posten wir wieder unsere Schals, die beim letzten Mal nach drei Tagen ausverkauft waren. Das geht aus Instagram schnell, direkt und unkompliziert“, sagt Geschäftsinhaberin Eva von Siebert.

Rund dreimal die Woche produziert Siebert mit Mitarbeiterin Tine Hillmer Fotos und kurze Videos, sogenannte Reels. 2012 stieg sie als sechste Generation in das Geschäft ein und eröffnete gleich einen Online-Shop für Taschen, Koffer und Wohnaccessoires.

Freundin Alex, Influencerin unter Settebello_hh für Fashion und Reisen (63.000 Follower), riet ihr zu Instagram. Wie es funktioniert, hat sie sich selbst beigebracht.

Nach dem Feierabend ist vor der Video-Bearbeitung

„Wir sind authentisch, es ist egal, wenn’s mal schiefgeht“, sagt Siebert. An der Bearbeitung der Videos sitzt sie nach Feierabend bis zu zwei Stunden. Warum sie diese Zeit investiert? „Es macht Spaß, wir erhalten positive Rückmeldungen von Kunden und werden durch dessen Einkäufe belohnt.“ Nur ein Drittel ihrer Kunden, vornehmlich Jüngere, erreicht sie bei Instagram. Dennoch will sie weitermachen. „Einzelhandel ist heutzutage sowieso Idealismus.“

Auch Feli Berchtold vom Buxtehuder „Frauenzimmer“ ist seit 2016 regelmäßig auf Instagram. „Hallo, liebe Leute“, sagt die Fashionfrau mit aktuell 2119 Followern und filmt sich in diversen Outfits vor dem Spiegel. Ihr Kundenstamm reicht weit über die Region hinaus. Den Zeitaufwand rechnet sie nicht. Nur Lust und Leidenschaft zähle bei ihr.

Hackerangriff auf den Instagram-Account

Michelle Neugebauer eröffnete 2019 den „shell’s concept store“ im ersten Stock in der Stader Hökerstraße. Sie hat gleich auf Instagram gesetzt, musste aber mehrere Krisen bewältigen: Corona, Ukrainekrieg und einen Hackerangriff, der ihren Account mit 3000 Followern zerstörte. Die 31-Jährige startete auf größerer Verkaufsfläche im Erdgeschoss wieder durch. „Aber ohne Instagram läuft im Einzelhandel nichts mehr“, sagt sie.

Täglich postet Neugebauer ihre Modetrends und Events. Zielgruppe sind Kunden um die 35 Jahre. Beratung gibt es von ihr auch auf Instagram, Bestellungen erhält sie rund fünfmal die Woche aus ganz Deutschland „Es kostet Zeit, macht aber auch viel Spaß“, sagt die Staderin, die sich im neuen Vorstand von „Stade aktuell“ für den lokalen Einzelhandel engagiert.

Silvana Renck bespielt den Instagram-Account für Gelis Boutique in Harsefeld.

Silvana Renck bespielt den Instagram-Account für Gelis Boutique in Harsefeld. Foto: Silvana Renck

Auf stolze 8217 Instagram-Follower bringt es „Gelis Boutique“ in Harsefeld dank Inhaberin Silvana Renck. Seit 2017 postet die 45-Jährige Beiträge - verstärkt seit Corona sogar täglich. Die dreifache Mutter kombiniert für Gute-Laune-Videos Mode und Feinkost-Produkte mit ihren Tanz- und Schauspiel-Einlagen. Dafür gibt es schon mal 740 Likes. Bestellungen kommen selbst aus Süddeutschland. Viele Kunden sprechen sie auf ihre Beiträge an und nutzen Hinweise auf günstige Angebote. „Ohne Instagram würden wir nicht so viele Kunden erreichen.“

Klicks auf Beiträge im fünfstelligen Bereich

Bei Mohr in Dollern ist das Marketing-Team mit Junior-Chef Julius Mohr auf Facebook, Instagram und Tiktok aktiv. Gerade wird die tägliche Taktzahl erhöht und verstärkt auf Reels gesetzt, so Mohr. Zu den 3500 Instagram-Followern kommen viele Klicks, die oft im fünfstelligen Bereich liegen, so der 28-jährige Geschäftsführer. Er kennt die Social-Media-Szene mit Influencerinnen wie Caroline Daur, die als carodaur 4,4 Millionen Follower hat. „Wir arbeiten mit Mikro-Influencerinnen und Verkaufsberatern gezielt zu Waren und Aktionen wie Herbstmode und Events und wenn das Haus voll ist und die Umsatzpläne erreicht werden, dann hat unser Einsatz funktioniert.“

Auch im Modehaus Stackmann in Buxtehude mit 6729 Followern haben soziale Netzwerke längst an Bedeutung gewonnen. Seit September ist Carina Cassens aus Hollenstedt die Leiterin des siebenköpfigen Social-Media-Teams, zu dem auch Janina Frenzel aus Apensen zählt. Sie leitet zudem die Young-Fashion-Abteilung und ist oft auch als Model vor der Kamera.

Vor und hinter der Kamera für das Modehaus Stackmann: Carina Cassens (links) und Janina Frenzel.

Vor und hinter der Kamera für das Modehaus Stackmann: Carina Cassens (links) und Janina Frenzel. Foto: Susanne Laudien

Täglich werden Beiträge für Instagram produziert, etwa zu aktuellen Themen wie kürzlich zum Barbie-Film. Unterstützt wird das Team von Micro-Influencerinnen, darunter auch eine langjährige Kundin. „Dank Instagram und Tiktok kommen auch mehr jüngere Kunden aus Hamburg zu uns nach Buxtehude“, so Cassens. Den Erfolg messen sie auch über Kennzahlen, Likes und Kommentare. „Unser After-Movie zur Shopping-Night wurde 10.500-mal angeklickt.“

Weitere Artikel