TVier neue Geschäfte eröffnen in der Stader City - und eins schließt

Christian Puschmann wird im April sein Geschäft für Unikate aus Holz in der Birnbaumpassage eröffnen. Foto: Stehr
Gleich vier Unternehmen siedeln sich in der Stader Innenstadt an, alle sind inhabergeführt. Und mit einem Geschäft wird eine Lücke im Einzelhandel geschlossen.
Stade. Es bewegt sich was in der Stader Innenstadt. Gleich mehrere neue Geschäfte haben bereits eröffnet oder stehen kurz davor. Mit einem besonderen Konzept und bislang in Stade einzigartigen Angebot geht Christian Puschmann im April an den Start.
Der 37-Jährige aus Hammah richtet sich gerade in der Birnbaumpassage ein. In dem Eckladen an der Poststraße, in dem früher ein Angelgeschäft, später ein Weltladen und zuletzt ein Bubble-Tea-Laden ansässig waren, gibt es - wenn die letzten Renovierungs- und Einrichtungsarbeiten abgeschlossen sind - Unikate aus Holz von CP Concepts.

Holz ist Christian Puschmanns Leidenschaft. Foto: Stehr
„Holz ist mein Steckenpferd“, sagt der Unternehmer, der den Laden zunächst anmietet. Eigentlich habe die Fläche zum Verkauf gestanden, doch Puschmann wurde sich mit dem Vermieter einig. Ein solches Entgegenkommen begünstige die Ansiedlung junger Unternehmen, so Puschmann.
Bekannt ist er in der Region bereits durch den Vertrieb von Bauelementen wie Wintergärten, Terrassendächern und Markisen. Hobbymäßig fing er irgendwann an, aus alten Holzbalken Outdoormöbel zu bauen. Inzwischen stellt er in seiner heimischen Werkstatt unter anderem Epoxidharz-Tische, Schneidebretter, Schalen und Lampenschirme aus Echtholz her.
Das Holz, das Puschmann verwendet, stammt größtenteils aus der Region und wird teilweise sogar von ihm selbst geschlagen, bevor es in einem Sägewerk in Cloppenburg weiterverarbeitet wird. Für seine handgemachten Holz-Unikate hat er unter anderem auch schon eine 400 Jahre alte Eiche aus dem Moor in Hammah sowie alte Balken einer Scheune aus Drochtersen genutzt.
Geschäftseröffnungen
T Neu in Stade: Das sind die Nachfolger von Brokelmann und Saltkråkan
Der neue Laden in der Birnbaumpassage wird Showroom für seine Produktpalette, die er auch in mehreren Online-Shops anbietet. Alles, was der Kunde hier sieht, kann er auch kaufen - jede Vase, jeden Stuhl, jedes Dekoelement. Alles hat direkt oder indirekt mit Holz zu tun oder passt zu den nachhaltigen Produkten.
Für sein Ladenkonzept hat Puschmann auch Kooperationspartner mit ins Boot geholt, unter anderem für Moosbilder, für die Puschmann die Rahmen fertigt. Erhältlich sind die Moosbilder in allen Größen und unterschiedlichen Formen. Gegossen werden muss das konservierte Naturprodukt übrigens nicht und ist trotzdem 20 Jahre haltbar, sagt Puschmann. Er vertreibt in seinem Geschäft außerdem Liköre der Marke Wikingertreibstoff.
Hochwertige Brillen, polnische Mode und Blumen in der Innenstadt
Rieke Kappelmann setzt ebenfalls auf hochwertige Handarbeit. Die Augenoptikermeisterin hat in der Großen Schmiedestraße 9 im März das brillen atelier eröffnet. Bekannt ist die Staderin schon deswegen, weil ihr Mann Tim das Inselrestaurant führt. Hier hat sie in den vergangenen Jahren mitgewirkt.
„Jetzt freue ich mich, wieder in meinen Hauptberuf zurückzukehren“, sagt Rieke Kappelmann. Ihr brillen atelier mit Wohnzimmercharakter bietet handgefertigte Brillen kleiner Manufakturen an. Großen Wert legt sie bei der Wahl ihrer Vertriebspartner auf Einzigartigkeit und Nachhaltigkeit. Außerdem steht neben internationaler Brillenmode moderne Technologie zur Durchführung von umfangreichen Sehanalysen und Sehtests zur Verfügung.

Rieke Kappelmann hat Mitte März das brillen atelier in der Großen Schmiedestraße eröffnet. Foto: privat
Stilvolle und hochwertige Damenmode aus Polen verkauft Emilia Weselska seit dem 8. März in ihrer Boutique Emi Fashion in der Kleinen Schmiedestraße 4. Die Jorkerin stammt selbst aus Polen, ihre Eltern haben dort mehrere Modegeschäfte betrieben. Mit Emi Fashion wagt die ehemalige Personaldisponentin nun in Stade den Sprung in die Selbstständigkeit und vertreibt unter anderem Kleidung der polnischen Modemarken Olavoga, Brandenburg und La Manuel.
Stadtmarketing
T Chancen und Defizite: Die Checkliste für die Stader Innenstadt
Auch in der Hökerstraße tut sich was. Unter dem Motto Stade blüht auf eröffnet im April Caro Flowers in dem ehemaligen Fachgeschäft Louis Meyer, das Ende 2022 nach 200 Jahren Firmengeschichte geschlossen hatte. Seit der Schließung wurden in den Schaufenstern des einstigen Stader Traditionsgeschäfts weiterhin Antiquitäten, Raritäten und auch Schmuck angeboten.
Bei Caro Flowers wird es künftig „Blumen, Interieur und Schönes“ geben, sagt Carolin Dörich aus Stade, die auch als Grafikerin tätig ist und mit ihren Blumenkreationen schon auf diversen Märkten in der Region vertreten war.

Carolin Dörich eröffnet im April ihren Laden Caro Flowers in der Stader Innenstadt. Foto: Stehr
Stades Citymanagerin Christine Plath freut sich über die zahlreichen Neueröffnungen und den frischen Wind, der dadurch in der Hansestadt wehe. Wie berichtet, gehen sie und Dr. Andreas Schäfer, Geschäftsführer der Stade Marketing und Tourismus GmbH, auch proaktiv auf potenzielle Interessenten zu und vermitteln bei Bedarf zwischen Immobilienbesitzern und Ladenbetreibern. Das war allerdings in diesen Fällen nicht nötig. Wie berichtet hatte Schäfer gegenüber dem TAGEBLATT gesagt, in der Innenstadt fehlten noch ein Blumen- und ein Bastelladen - zumindest die eine Lücke ist bald geschlossen.
La Tienda in der Hökerstraße schließt zum 31. Mai
Offen ist, wie es mit der Ladenfläche in der Hökerstraße 33 ab Juni weitergeht. Sylvia und Jörg Bodry schließen nämlich zum 31. Mai ihr „Wohndekorationsgeschäft mit kulinarischer Note“ La Tienda. Dann läuft der Mietvertrag regulär aus und das Paar verabschiedet sich in den Ruhestand. Derzeit läuft der Räumungsverkauf.