TVolkshochschule Stade: Neues Programmheft ist da

Günter Renz, Michael Stadtmüller, Elena Felger und Mihoko Uematsu von der VHS Stade stellten jüngst auf dem Wochenmarkt das neue Programm vor. Foto: VHS Stade
„Bildung ist bunt“ lautet das Motto des Programmhefts der VHS Stade für das Herbstsemester 2024. Interessierte dürfen sich auf ein facettenreiches Kursprogramm mit fast 400 Kursen für alle Altersstufen freuen.
Stade. Die bunte Vielfalt der VHS-Kurse lässt Teilnehmer nicht nur ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern, sondern auch ganz neue Talente an sich entdecken.
Nachhaltig und kreativ: Ausbau der Kunstschule Stade
Dass Bildung in der VHS Stade bunt und nachhaltig ist, beweist die Erweiterung der Kunstschule Stade um ein Highlight. Im neuen Kreativ Café unter der Leitung von Katja Buse wird Ausgemustertes zu neuem Leben erweckt. Hier werden aus aussortierten Handtüchern beispielsweise farbenfrohe Stofftiere oder aus Wollresten Kleidungsstücke, Schmuck oder Bilder gefertigt.
Ausgediente Lieblingsklamotten können dadurch ein neues Leben erhalten. „Das Kreativ Café bietet die Möglichkeit, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, um gemeinsam etwas Kreatives zu gestalten“, so VHS-Leiterin und Dozentin Katja Buse.
Mit weiteren kreativen Kursen wie dem „Natural Dye Workshop“, in denen es um das Einfärben von Textilien mit natürlichen Farben geht sowie „Textile Tresures“ - also dem Umgang mit Stoffresten - wird nachhaltiges Design in den Fokus gerückt. Airbrush sowie kreatives Nähen für Kinder und Erwachsene bereichern im Herbst das bunte Kursprogramm im Kreativbereich.
Sprachen und Kulturen verbinden
Auch Sprachenlernen hat in der VHS Stade viele Facetten. In Kursen und Vorträgen zum Thema „Spanische Sprache & Kultur“ werden nicht nur Sprachkenntnisse vermittelt, sondern die Traditionen und die Kultur Lateinamerikas erlebbar gemacht.
Wer in die Kunstform der Kalligraphie eintauchen oder Bräuche und Traditionen des Weihnachtsfestes in Italien kennenlernen will, kann dies ebenfalls in den Sprachkursen der VHS. Doch auch wer für den Urlaub, den Job oder „just for fun“ eine Sprache wie Englisch, Koreanisch, Japanisch oder Schwedisch lernen möchte, wird fündig.
Kochkurse, Virtual Reality und Gaming
Das kulinarische VHS-Angebot ist vielfältig, bunt und dürfte vielen schmecken: Von den heimischen Wäldern bis in den fernen Orient können neue Geschmackswelten mit Kursen wie „Wild aus heimischen Wäldern zerlegen, zubereiten und genießen“, „Orient Genuss - Original türkische Suppen“ oder „Sushi XXL“ entdeckt werden.
Wer Bildung aus einem ganz anderen Blickwinkel erleben möchte, kann dies in den neuen VHS-Kursen zum Thema „Umgang und Einsatz von Virtual Reality“. Beim Blick durch die virtuelle Brille erfahren Interessierte, wie die „Virtuelle Welt“ funktioniert und welche innovativen Möglichkeiten sie für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung bietet.
Der Vortrag „Hilfe, mein Kind zockt!“ richtet sich an interessierte Eltern, die sich über das Thema Computer Gaming informieren möchten und Lösungsansätze für den Umgang mit dem virtuellen Spiele-Verhalten ihrer Kinder suchen.
Kursangebote für Kinder im Bereich MINT, Sprachen und Bewegung
Auch für die Jüngsten wartet die VHS Stade mit einem bunten Kursangebot auf. Im Kurs „Chemische Experimente des Alltags“ erforschen kleine Entdecker die Herkunft und Rolle des Wassers und experimentieren mit gängigen Reinigungs- und Pflegemitteln unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte und umweltgerechter Anwendung.
Wer sprachlich experimentieren möchte, kommt beim Kinder-Spanischkurs für 8- bis 10-Jährige voll auf seine Kosten. Ganz neu bietet die VHS zudem ein speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmtes Karatetraining für Kinder ab 8 Jahren an.
Weitere Infos zum gesamten Programm und zur Kursbuchung unter Telefon 04141/ 409920 oder unter www.vhs-stade.de.