Alle Artikel zum Thema: VHS Stade

VHS Stade

Stade

T Wenn Mama nochmal in die Grundschule geht

Während ihre Kinder die Grundschulbank drücken, lernen nebenan in Bützfleth auch die Mütter etwas. Warum der spezielle Deutschkurs für Frauen so gut läuft und wie es damit weitergeht.

Stade

Informationen über Nabu-geführte Busreisen nach Masuren

Masuren steht im Mittelpunkt eines Vortrags des Nabu Stade mit dem Nabu-eigenen Institut für Ökologie und Naturschutz Niedersachsen „Natur und Reisen“ am Dienstag, 26. November, ab 19 Uhr in der VHS Stade, Wallstraße 17. Rüdiger Wohlers stellt das Land, Wanderungen und (...).

Stade

Pilates Online-Kursus für Einsteiger

Die VHS bietet mit der Pilatestrainerin Alisa Steinberger ab Dienstag, 29. Oktober, einen Online-Einsteigerkursus „Pilates am Abend“ an. Der Kursus findet live, immer dienstags bis zum 26. November, von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr, statt. Den Zugangslink gibt es kurz vor Beginn (...).

Stade

Einführung in die Welt des Computers

Die Volkshochschule Stade bietet ab Montag, 21. Oktober, einen „Einsteigerkurs in die Welt des Computers“ an. Der Kursus findet Montag bis Donnerstag von 13.30 Uhr bis 16.45 Uhr statt. Anmeldungen sind unter www.vhs-stade.de unter der Kursnummer 54911 oder unter poguntke@vhs-stade.de (...).

Stade

Wochenendkurs: Spanisch für Anfänger

„Mit Spanisch durchs Wochenende“: Einen kompakten und intensiven Anfängerkurs bietet die Volkshochschule Stade am Samstag und Sonntag, 23. und 24. November, jeweils von 12 bis 17 Uhr, an. Innerhalb von zwei Tagen werden grundlegende Sprachkenntnisse vermittelt, die für (...).

Stade

T Volkshochschule Stade: Neues Programmheft ist da

„Bildung ist bunt“ lautet das Motto des Programmhefts der VHS Stade für das Herbstsemester 2024. Interessierte dürfen sich auf ein facettenreiches Kursprogramm mit fast 400 Kursen für alle Altersstufen freuen.

Stade

Bildungsurlaub zum Thema „Stress abbauen - gesund bleiben“

Einen Bildungsurlaub für Vollzeitbeschäftigte zum Thema „Stress abbauen - gesund bleiben“ bietet die Volkshochschule Stade von Montag, 16. September, bis Freitag, 20. September, im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa an. Anmeldeschluss: 25. Juni. In dem Kursus erfahren (...).

Landkreis Stade

Kostenfreie Kurse für Senioren und pflegende Angehörige

Die bekannte Veranstaltungsreihe Pflegeleicht bietet im April wieder kostenfreie Kurse an - unter anderem zur Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung und zum Thema, wie man sich vor Trickbetrügern wappnet. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Stade

Für Einsteiger: Spanisch lernen in vier Kursen - Auch am Wochenende

Ab April starten vier neue Spanisch-Kurse für Einsteigerinnen und Einsteiger in der Volkshochschule Stade. Ob für die Reise oder einfach aus Freude am Spanischlernen - in entspannter Atmosphäre werden die sprachlichen Grundlagen für den Alltag oder für einfache Konversationen (...).

Stade

Die Ursachen der politischen Gewalt und persönlicher Krisen

Unter dem Motto „Giftzwerge im Größenwahn! - Schwierige Situationen meistern!“ erklärt der Sachbuchautor Dr. Thorsten Reters am Freitag, 5. April, in der Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, die Ursachen der politischen Gewalt (anhand von Hitler und Putin) und persönlicher (...).

Stade

VHS-Nähkurs für Anfänger in Stade

Die Volkshochschule Stade bietet einen Näh-Anfängerkurs ab Dienstag, 20. Februar, 18.30 bis 21.30 Uhr, im VHS-Gebäude in Stade, Wallstraße 17, an. Die Teilnehmer nähen einfache Sachen wie Taschen, Utensilos und Topflappen. Nähmaschinen sind vorhanden, eigene können mitgebracht (...).

Oldendorf-Himmelpforten

Noch freie Plätze beim Aqua-Fitness

Im Aqua-Fitness-Kurs der VHS-Außenstelle Oldendorf im Hallenbad in Mulsum, Logehof, gibt es noch freie Plätze. Der Kursus findet ab Freitag, 9. Februar, freitags von 8 bis 8.45 Uhr statt und umfasst 13 Termine. Weitere Infos unter www.vhs-stade.de (Kursnummer 241-96066) (...).

Drochtersen

Plattschnacken im Kursus auf Krautsand

Beim Kursus „Platt to’n Öben un to’n Högen“ der Volkshochschule Stade sind noch Plätze frei. Der Kursus für „Plattschnackers un Lüud de dat warn wüllt“ unter der Leitung von Renate Albers findet freitags, 2. und 16. Februar, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (...).