TVolles Königshaus in Behrste: Neue Schützen-Majestäten auch im echten Leben ein Paar

In Feierlaune: Die Behrster Schützen haben mit Nils Hildebrandt und Nikola Grell (sitzend) ein neues Königspaar. Foto: SV Behrste
In dem kleinen Oste-Dorf am Rande des Landkreises Stade wird Feiern groß geschrieben. Kürzlich gab es wieder einen Anlass: Das Behrster Schützenfest stand vor der Tür. So ging es aus.
Himmelpforten. Spannung und Feierfreude stiegen: Bereits am Sonnabendnachmittag waren die Schießstände geöffnet. Es konnte auf zahlreiche unterschiedliche Scheiben geschossen werden. Der Höhepunkt des Tages war dann das Ausschießen des Schützenkönigs und Schützenkönigin der neuen Saison.
Der zweite Vorsitzende Peter Müller begrüßte gegen 20 Uhr zum zünftigen Festball neben eigenen Vereinsmitgliedern auch zahlreiche Gäste aus den umliegenden befreundeten Schützenvereinen. Er freue sich sehr, „ein volles Königshaus“ präsentieren zu können. Für Unterhaltung sorgte die Band Euroline.
Diese Schützen erzielten die besten Ergebnisse
Nils Hildebrandt wurde zum Schützenkönig 2024 proklamiert. Als erster Adjutant steht ihm Pascal Müller zur Seite, er erzielte ebenfalls 28 Ringe. Zweiter Adjutant mit 27 Ringen ist Joachim Bardenhagen. Bei der Proklamation der Schützenkönigin war die Freude doppelt groß: Bei ihrer neuen Majestät Nikola Grell handelt es sich um die Lebensgefährtin des Schützenkönigs. Und auch die Ringzahl passte: Beide waren mit 28 Ringen dabei.
Zu ihren Adjutantinnen wurden Verena Bardenhagen (28 Ringe) und Claudia Schlesselmann (27 Ringe). Beide Damen schauen auf eine lange erfolgreiche Schützentradition zurück und können die junge Schützenkönigin tatkräftig unterstützen.
Niklas Schlesselmann stellte wieder mal seine Schießkünste unter Beweis: Er trägt mit einem Ergebnis von 25 Ringen jetzt den Titel der Jugendmajestät. Seine erste Adjutantin wurde Aylin Müller (20 Ringe).
Mit bester Stimmung in den späten Abend
Am Sonntagnachmittag waren wieder zahlreiche befreundete Vereine zum geselligen Beisammensein und Schießen auf unterschiedliche Scheiben eingeladen. Bis in den späten Abend feierten die Schützinnen und Schützen mit ihren Gästen in der Behrster Schützenhalle.
In schöner Tradition waren für die musikalische Unterhaltung die „Elmbachtaler Musikanten“ verantwortlich, sie hatten auch schon den Festzug begleitet. Und in einem waren sich alle einig: Es war wieder ein tolles Schützenfest.