Zähl Pixel
Rollkunstlauf

TVolles Risiko wird belohnt - VfL Stade hat zwei Deutsche Meister

Max Grüschow stand alle schwierigen Sprünge sauber.

Max Grüschow stand alle schwierigen Sprünge sauber. Foto: Struwe

Der VfL Stade hat von Dienstag bis Samstag als Organisator der Deutschen Meisterschaften im Rollkunstlaufen gepunktet. 420 Läuferinnen und Läufer aus 14 Landesverbänden sind im Sportcampus auf Titeljagd gegangen. Zwei Stader trumpften dabei auf.

author
Von Jan Bröhan
Sonntag, 07.07.2024, 18:51 Uhr

Stade. Bei den Entscheidungskämpfen waren immer mehrere hundert Zuschauer in der Halle. Insgesamt wollten 1000 Besucher die Deutschen Meisterschaften im Rollkunstlaufen sehen. Die Organisation war beim VfL Stade und Niedersächsichen Rollkunstlauf- und Inline-Verband (NRIV) in guten Händen. Wolfgang Rabe, Vizepräsident des NRIV und Trainer des VfL Stade, zog ein durchweg positives Fazit. „Die Halle ist ein Geschenk“, sagt er über den neuen Sportcampus, und die Stimmung war sehr gut.

Durchweg positiv lief es auch für die qualifizierten Starter des VfL Stade. Kolja Laade trat in der Meisterklasse Herren an und wurde Vierter. „Er hat sein Potenzial gut abgerufen“, sagt Rabe. Thilda Wohlert übertraf die Erwartungen des Trainerteams. Im Wettbewerb Schüler Mädchen A Kür schaffte sie es dank einer enormen Steigerung noch auf den 14. Platz im Feld der 27 Läuferinnen.

Nach der Kurzkür belegte Wohlert nur Platz 19. „Sie war sehr nervös“, so Rabe, dadurch war ihre Darbietung zu fehlerhaft. Doch die abschließende Kür lief sie dann fehlerfrei und machte dadurch noch fünf Plätze gut. „Das ist ein toller Erfolg für Thilda“, sagt Rabe, zumal sie noch zum jüngeren Jahrgang gehört und im nächsten Jahr in derselben Wettkampfklasse starten kann.

Der beste Wettkampf ihrer bisherigen Laufbahn

Chiara Eggers, die aufgrund ihrer Leistungen auch für das Sportstipendium der Sparkasse Stade-Altes Land, des Kreissportbundes und vom TAGEBLATT im Rennen ist, verblüffte ihren Trainer Wolfgang Rabe mit einer sehr starken Darbietung und wurde deutsche Junioren-Meisterin in der Pflicht. „Das war die beste Wettkampfleistung, die sie in ihrer Karriere abgeliefert hat“, sagt Rabe.

Im Vorfeld wies er darauf hin, dass sein Schützling teils die nötige Fokussierung vermissen lässt. Als wollte sie ihn eines Besseren belehren, lief Eggers alle Pflichtbögen höchst konzentriert, sehr gleichmäßig und souverän. Sie dominierte ihre Konkurrenz und gewann jeden Bogen deutlich. Neben dem DM-Titel wurde Chiara Eggers aufgrund ihrer Leistungen mit der Nominierung für den Weltcup belohnt, der Ende September, Anfang Oktober in Italien stattfindet.

Zwei Sieger des VfL Stade: Max Grüschow wurde deutscher Jugend-Meister und Chiara Eggers deutsche Junioren-Meisterin.

Zwei Sieger des VfL Stade: Max Grüschow wurde deutscher Jugend-Meister und Chiara Eggers deutsche Junioren-Meisterin. Foto: Verein(nomo)

Nach einer Verletzungspause hatte sich Max Grüschow erst kürzlich beim Weltcup eindrucksvoll mit dem vierten Platz zurückgemeldet. Bei der DM hat er nun in heimischer Halle seinen Titel verteidigt. Er gewann die Kurzkür sowie die Kür und wurde deutscher Jugend-Meister. Rabe sah eine „Topleistung“.

Grüschow ist bei seinen Darbietungen „volles Risiko gegangen“. Seine Dreifach-Sprünge in Kombination konnte er allesamt sauber stehen. Als nächstes steht für Grüschow und seine deutschen Konkurrenten die Europameisterschaft in Portugal an. Dort wird das einzige deutsche Ticket für die Weltmeisterschaft in Italien vergeben. Rabe ist guter Dinge, dass Grüschow sich für die WM in die Poleposition bringt.

Max Grüschow stand alle schwierigen Sprünge sauber.

Max Grüschow stand alle schwierigen Sprünge sauber. Foto: Struwe

Weitere Artikel