TVon Disco bis Hüttenzauber: Das bietet die Harsefelder Eissporthalle

Das Eislauf-Vergnügen startet in die nächste Runde Foto: Martin Elsen
Es geht wieder rund: In der Harsefelder Eissporthalle beginnt der Eislaufbetrieb. Neben täglichen Eislaufzeiten werden auch mehrere Highlights geboten.
Harsefeld. Die Tage werden kürzer und die Nächte wieder kühler – damit wird in Harsefeld die Eissporthallensaison eingeläutet. Zur Saisoneröffnung steigt am Sonnabend, 12. Oktober, im Harsefelder Eishallenweg von 19 bis 22 Uhr eine große Eröffnungs-Disco. Am folgenden Tag, Sonntag, 13. Oktober, startet dann die Eissporthallen-Saison bis 21. März 2025.
Möglichkeiten zum Vergnügen auf dem Eis gibt es dann jeden Tag: Immer montags ist Familieneislaufzeit für Eltern mit Kindern von 15 bis 18 Uhr. Dienstagvormittag wird für Eisläufer von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Mittwoch und Donnerstag können von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Runden auf dem Eis gedreht werden und immer Mittwochabend findet die Disco on Ice von 19 bis 21 Uhr statt. Freitags ist von 9 bis 12 Uhr, 15 bis 17 Uhr und 19.30 bis 21.30 Uhr geöffnet, an Samstagen von 14 bis 18 Uhr sowie an Sonntagen von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr.
In den Ferien ist Eislaufen auch montags von 9 bis 12 Uhr möglich sowie in den Weihnachtsferien von montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr.
Am Freitag, 13. Dezember, gibt es abends keine Eislaufzeit. Denn am Sonnabend, 14. Dezember, und Sonntag, 15. Dezember, jeweils von 13 bis 20 Uhr, findet der Weihnachtsmarkt als romantischer Hüttenzauber auf dem Eis statt.

Die Disc on Ice gehört zu den wöchentlichen Highlights in der Harsefelder Eissporthalle Foto: MARTIN ELSEN STADE
Kein Eisstockschießen bis Dezember
Für das Eisstockschießen werden bis Ende des Jahres keine Termine vergeben. Für Januar, Februar und März 2025 können sich Interessierte an das Harsefelder Stadtmarketing unter touristinfo@harsefeld.de wenden.
Die Eintrittspreise zum Eislaufen betragen für Erwachsene 4,50 Euro, für Jugendliche bis zur Volljährigkeit 3,20 Euro. Der Schlittschuhverleih kostet 4 Euro. Während der Familieneislaufzeit am Montag zahlen Mütter, Väter und Kinder nur jeweils 3 Euro Eintritt. Zehnerkarten kosten 42 Euro, im Vorverkauf 37 Euro für Erwachsene, für Jugendliche sind es 29 Euro und im Vorverkauf 26 Euro.
Vorverkauf von Saisonkarten
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Saisonkarten. Der Vorverkauf findet von Dienstag, 8. Oktober, bis Freitag, 11. Oktober, jeweils von 16 bis 19 Uhr statt. Eine Saisonkarte für Erwachsene kostet 96 Euro, im Vorverkauf 86 Euro. Jugendliche bezahlen 65 Euro, im Vorverkauf 54 Euro.
Rund 1600 Leihschlittschuhe stehen in den Größen 26 bis 50 zur Verfügung. Montagnachmittags dürfen Kinder mit Erwachsenen in Straßenschuhen, Schlittschuhen oder Gleitschuhen auf das Eis. Zudem gibt es Lauflernhilfen für die Jüngsten in Form von Robben, Pinguinen und Elfen. Sonntagnachmittags ist für die Jüngsten zudem in der Mitte ein Lernkreis aufgebaut, während die Großen ihre Runden drehen können.
Weitere öffentliche Veranstaltungen
Am Freitag, 29. November, gibt es von 19.30 bis 22 Uhr das „Nightlaufen“. Die Kinderdisco steigt am 2. Dezember, 20. Dezember und 3. Februar, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Der Saisonabschluss wird mit einer Disco am Freitag, 21. März, 19 bis 22 Uhr, gefeiert.
Vermietung für Firmenevents
Betriebe, Vereine und Gruppen können die Eissporthalle freitags von 22 bis 24 Uhr mieten - etwa für Hobby-Eishockey-Turniere oder zum Eislaufen für die Belegschaft. Möglich sind weitere Zeiten, an denen keine Heimspiele der Eishockeymannschaften der TuS Harsefeld Tigers stattfinden, etwa an einigen Samstagen und Sonntagen von 19 bis 21 Uhr sowie nach Absprache samstagvormittags. Kosten: 165 Euro pro Stunde.
Neues Ticketsystem für die Eissporthalle und Schwimmhalle
Die Harsefelder Sportstätten haben ein neues Ticketsystem. Unter www.sportstaetten-harsefeld.de lassen sich mit ein paar Klicks die Tickets für den Eintritt, aber auch Saison- und 10er-Karten buchen. Vom 8. bis 11. Oktober findet in der Eissporthalle und vom 16. bis 18. Oktober in der Schwimmhalle, jeweils von 16 bis 19 Uhr, der Vorverkauf von vergünstigten Saison- und 10er-Karten statt. Diese können jetzt auch online gekauft werden.
Das System ist einfach: Eissporthalle oder Schwimmhalle auswählen, Ticketart und Anzahl der Tickets anklicken und in den Warenkorb legen. Für Saisonkarten ist eine Registrierung im Portal notwendig. 10er-Karten aus den vergangenen Jahren können vor Ort in neue Tickets umgetauscht werden. Es ist auch weiterhin möglich, die Tickets vor Ort an der Kasse zu erwerben.