Zähl Pixel
Medizin

TOsteMed: Neuer Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin

Alexei Cabanillas Diaz wurde durch Beschluss der Gesellschafterversammlung zum neuen Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin an der OsteMed Klinik Bremervörde berufen.

Alexei Cabanillas Diaz wurde durch Beschluss der Gesellschafterversammlung zum neuen Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin an der OsteMed Klinik Bremervörde berufen. Foto: Martin Elsen

Er ist in Spanien geboren, in Peru aufgewachsen und lebt jetzt im Elbe-Weser-Raum: Alexei Cabanillas Diaz ist neuer Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin am Krankenhaus in Bremervörde. Warum das eine besondere Aufgabe ist.

Montag, 15.04.2024, 07:50 Uhr

Bremervörde. Nach mehr als sechs Jahren als Chefarzt in der OsteMed Klinik Bremervörde ging Dr. Oskar Freudenthaler, Leiter der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin, vor kurzem in den Ruhestand. Freudenthaler hatte 2017 die als eigenständig gegründete Abteilung für Geriatrie des Hauses übernommen und seither als Chefarzt geführt.

Im April 2023 hatte Freudenthaler die Klinik um den Fachbereich der Inneren Medizin erweitert, nachdem Dr. Axel Franzen als Chefarzt aus dem Unternehmen austrat. Unter Freudenthalers Führung wurde der Fachbereich Geriatrie zu einem weiteren zentralen Leistungsbereich des Hauses und zugleich wesentlich für die Versorgung der geriatrischen Patientinnen und Patienten im Elbe-Weser-Raum ausgebaut, heißt es in einer Pressemitteilung der OsteMed Klinik. Ebenso wurden in dieser Zeit die Zertifizierungen für das Alters-Trauma-Zentrum in Zusammenarbeit mit der Klinik von Dr. Jörg Franke und die Bauplanungen für den Bettenhausneubau der Geriatrie abgeschlossen.

Bundesweit in unterschiedlichen Krankenhäusern und leitenden Funktionen tätig

Alexei Cabanillas Diaz, in Spanien geboren und in Peru aufgewachsen, studierte von 1988 bis 1995 Humanmedizin, unter anderem auch an der Universität in Peru. Seit 2009 hat er die deutsche Approbation als Arzt abgeschlossen, im Jahr 2012 erhielt er in Deutschland seine Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie. 2016 erlangte Diaz die Qualifikation für Palliativmedizin, im Jahr 2018 erwarb er die Qualifikation für Geriatrie.

Diaz war bundesweit in unterschiedlichen Krankenhäusern und leitenden Funktionen tätig, zuletzt als Chefarzt für Geriatrie der Asklepios Harzkliniken in Goslar. Der neue Chefarzt ist verheiratet und hat für die neue Aufgabe seinen Lebensmittelpunkt mit seiner Familie von Hannover in den Elbe-Weser-Raum verlegt.

Altersmedizin wird immer wichtiger

Die steigende Lebenserwartung macht sich zunehmend auch in Deutschlands Krankenhäusern bemerkbar. Die Zahl der über 80-jährigen Patientinnen und Patienten wird sich nach Expertenschätzungen von vier Millionen im Jahr 2009 auf über zehn Millionen im Jahr 2030 mehr als verdoppeln. Damit steigt auch der Bedarf für geriatrische Behandlungsangebote in der Elbe-Weser-Region.

Ältere Menschen leiden häufig an mehreren, oft chronischen Erkrankungen, die sich gegenseitig nachteilig beeinflussen können. Daher muss die Behandlung älterer Menschen umfassender ausgerichtet sein und darf sich nicht auf ein Organ beschränken.

Geriatrie ist eine medizinische Spezialdisziplin, die sich auf die Behandlung älterer Menschen spezialisiert hat: Sie umfasst sowohl körperliche, geistige und funktionale als auch soziale Aspekte in der Versorgung von akuten und chronischen Krankheiten, auch der Rehabilitation und Prävention älterer Patientinnen und Patienten sowie deren besonderer Situation am Lebensende.

Siegfried Ristau und Rainer Röhrs, Geschäftsführer der OsteMed Klinik Bremervörde, betonten: „Die bestmögliche Versorgung von Menschen mit geriatrischen Erkrankungen hat für uns einen besonderen Stellenwert in dieser Region.“ (bz)

Weitere Artikel