TWangersen hofft auf den Heimvorteil bei den nationalen Titelkämpfen

Die U14-Mädels und Jungs des MTV Wangersen fiebern den Deutschen Meisterschaften auf der heimischen Anlage entgegen. Foto: Verein
Faustball-Hochburg Wangersen richtet die DM aus. Die U14-Teams aus dem Kreis sind als Außenseiter ambitioniert. In Stade lockt hochkarätiger Pferdesport an drei Tagen.
Landkreis. Faustball
In Wangersen grassiert schon seit einiger Zeit das Faustball-Fieber. Anlass sind die Deutschen Meisterschaften der U14 am 13. und 14. September. Und der Helferstab hat dazu alle Vorbereitungen getroffen, damit es ein wunderbares Faustball-Fest wird.
Erfahrungen hat der Verein in dieser Angelegenheit reichlich, denn mehrfach wurde Wangersen als Ausrichter nominiert. Insgesamt nehmen an diesem Spektakel 20 Mannschaften aus dem Bundesgebiet teil. Darunter sind auch die Jungs und Mädchen des MTV sowie die Jungs des TSV Essel.
Bei den Mädchen will der Heimatverein unbedingt unter die Top 6 in Deutschland kommen. „Ja, das ist unser Ziel“, sagen die Trainerinnen Nele Müller und Jella Zabel. Sie wissen aber auch, dass dieses nicht ganz so leicht sein wird. In der Vorrunde sind die Gegner MTV Diepenau, TV Brettorf, SV Görlitz und TV Unterhaugstett. Besonders Diepenau und Unterhaugstett werden den MTV-Mädchen alles abverlangen. Um ins Viertelfinale einzuziehen, ist zumindest Platz drei nötig. Eine ambitionierte Aufgabe.
Als Außenseiter überraschen
Nicht anders sieht es bei den Jungs aus. Gastgeber Wangersen um Trainerin Celine Bilitza ist in der Gruppenphase krasser Außenseiter. „Und das wollen wir für Überraschungen ausnutzen“, sagt sie. In der Vorrunde kommt es gleich zum Kreisderby mit dem TSV Essel. Die Crew der Trainerinnen Beke Wohlers und Nele Wölpern konnte sich als norddeutscher Vizemeister für die Titelkämpfe qualifizieren. „Wir wollen unbedingt ins Viertelfinale“, so das Trainerduo des TSV. Keine leichten Aufgaben warten auf Wangersen und Essel, denn mit Stammheim, Augsburg und Leipzig warten hohe Hürden auf die beiden Kreisvereine.
Beginn ist am Samstag um 10 Uhr mit der Eröffnungsfeier, während 30 Minuten später die ersten Partien angepfiffen werden. Am Sonntag ist der Beginn um 9 Uhr.
Handball
Beckdorfs Herren sind zu Gast beim Regionalligisten TSV Burgdorf II (Sa., 20 Uhr). „Ausschlaggebend ist, wie gut wir das Rückraumtrio (Wolf, Lutze und Thiel) in den Griff bekommen“, sagt SV-Trainer Robert Frahm. Zudem müsse man dem Tempospiel der Burgdorfer ein gutes Rückzugsverhalten entgegensetzen.
Im ersten Heimspiel (So., 14.30 Uhr, Sportcampus Stade) empfangen die Damen der HSG Stade/Fredenbeck den MTV Rosdorf. „Wenn wir aus unseren Fehlern gelernt haben, cleverer im Positionsangriff agieren und von Anfang an aufmerksamer in die Partie starten als der Gegner, sind zwei Punkte drin“, hofft HSG-Trainerin Aleksandra Malmon-Osuch.
Reitsport
Auf der Reitanlage in Stade-Barge werden vom 12. bis 14. September „hochkarätiger Pferdesport“ präsentiert. Am Freitag eröffnen die Youngster die Stader Reitertage mit den Jungpferdeprüfungen. Am Samstag liegt der Fokus auf der Kombination Dressur und Springen. Und am Sonntag findet das Springen bis zur schweren Klasse sowie die M-Dressur statt. Alle Infos und Zeiten unter www.reitverein-stade.de
Fußball
In der Landesliga fiebern alle dem Derby zwischen Harsefeld und A/O (Sa., 18.30 Uhr) entgegen. Stade empfängt Celle, es ist das vierte Schwergewicht in Folge für den Aufsteiger (So., 15 Uhr).
In der Bezirksliga reizt vor allem das Derby zwischen Hammah und Hedendorf (Fr., 20 Uhr). Beide Teams wollen sich im oberen Tabellendrittel festbeißen. Und kann der noch sieglose Deinster SV gegen Stinstedt endlich jubeln (Fr., 20 Uhr)?
In der Kreisliga kommt es zum Topspiel zwischen Wiepenkathen und A/O III. Zudem interessant: Bliedersdorf empfängt Lühe (beide So., 15 Uhr). Alle Wochenendspiele unter fupa.net. (jan/wb/pot)
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.