TWarum sich ein junges Paar für einen uralten Gasthof begeistert

Kevin Lauer und seine Frau Shannon sind beruflich und privat ein eingespieltes Team. Ab 1. März betreibt das Ehepaar das Traditionsgasthaus „Zur Gemütlichen Ecke“ in Spieka-Neufeld. Foto: Leuschner
Immer mehr Gastronomen geben ihre Betriebe auf. Shannon und Kevin Lauer dagegen starten jetzt durch. Das Lokal, das sie sich für ihre Selbstständigkeit ausgesucht haben, hat eine mehr als 150-jährige Geschichte. Zeit für ein neues Kapitel.
Wurster Nordseeküste. Jung sind sie, voller Energie und mit viel Erfahrung im Gastrogewerbe: Shannon und Kevin Lauer. Der 37 Jahre alte Koch und seine gleichaltrige Frau, eine gelernte Restaurantfachfrau, haben das Gasthaus „Zur gemütlichen Ecke“ in Spieka-Neufeld gepachtet. „Besser hätte es gar nicht laufen können“, freut sich Verpächter Berthold Ohrmann und spricht von einem „Glücksfall“.
Berthold Ohrmann und seine Frau Elke stammen aus Nordrhein-Westfalen. 2016 beschlossen der Maschinenbauer und die Textilingenieurin, ihr Feriendomizil in Cuxhaven zu ihrem Hauptwohnsitz zu machen. Die Eltern fünf erwachsener Kinder dachten an den bevorstehenden Ruhestand, nicht aber an eine späte gastronomische Laufbahn.
Gasthaus als Investition in die Altersvorsorge gedacht
Als das Gasthaus „Zur gemütlichen Ecke“ zum Verkauf angeboten wurde, griff das Paar zu. Die Immobilie, zu der neben Gaststube, Saal, einem Rosengärtchen und dem neuen Biergarten vor dem Gasthaus auch drei fest vermietete Wohnungen gehören, war als Altersvorsorge gedacht. Doch wenige Wochen nach dem Kauf im Januar 2020 kam Corona.

Das Gasthaus „Zur Gemütlichen Ecke“ liegt am Weser-Radweg zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Foto: Leuschner
Für die 66-Jährige und ihren ein Jahr älteren Mann kein Grund zur Panik. Sie nutzten die coronabedingten gastronomischen Zwangspausen, um das Gasthaus zu renovieren.
2022 startete das Paar gastronomisch durch. Heinz-Günther Maue, einst Betreiber des Gasthofes, stand nun als angestellter Koch in der Küche, Ohrmanns jüngster Sohn, ein studierter Gastronom, managte den Service. Doch das Arrangement hielt nur ein Jahr. Der Sohn verfolgt mittlerweile andere Karrierepläne, und Maue ging in Rente.
2023 lief der Gastrobetrieb mangels Koch auf Sparflamme
2023 begann Ohrmanns Suche nach einem Pächterpaar. Parallel dazu betrieben sie das am Weser-Radweg gelegene und bei Radausflüglern beliebte Lokal auf Sparflamme weiter. Weil das Ehepaar ohne Koch keinen Restaurantbetrieb aufrechterhalten konnte, kauften sie einen Imbisswagen und beschäftigten mehrere Teilzeitmitarbeiterinnen. Gaststube, Saal und Rosengarten konnten nur von Gruppen gebucht werden.
Geschäftsidee
T Hier gibt es Pizza aus dem Automaten – Schmeckt das?
Mehrwertsteuer
T Große Sorge um den Fortbestand der Landgastronomie
Im Spätsommer wurden Shannon und Kevin Lauer auf das Lokal aufmerksam. Das Paar, das mit seinen drei Kindern in Langen lebt, kannte den Gasthof in Spieka-Neufeld bis dahin nicht. Doch die „Gemütliche Ecke“ und ihre Verpächter überzeugten von Anfang an. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, sind sich die Lauers einig.

Elke und Berthold Ohrmann haben die Gastwirtschaft vor vier Jahren gekauft und - inklusive eines bezaubernden Rosengärtchens - behutsam renoviert. Foto: Leuschner
Für die Ohrmanns bringt das junge Paar genau die Erfahrung und das Herzblut mit, das sie sich gewünscht haben. Mit 15 hatte Kevin Lauer eine Lehre zum Koch im Restaurant „Zur Börse“ in Wremen begonnen. „Eine grandiose Zeit“, schwärmt er. „Es war auch anstrengend, aber ohne Inge und Björn Wolters wäre ich nicht da, wo ich heute bin.“
Nach fünf Jahren – drei Lehrjahren und zwei als Geselle – suchte er nach einer neuen Herausforderung. Wenig später heuerte im neu eröffneten 4,5-Sterne-Hotel Upstalsboom-Hotel Deichgraf in Wremen an, in dem er fast seine gesamte bisherige Kochkarriere verbrachte.
Tagsüber Imbiss, abends Chef in der Restaurantküche
Nicht nur Erfahrung, sondern auch Gastro-Tradition bringt Ehefrau Shannon, die jüngste Tochter des langjährigen Betreibers der Wremer Strandhalle, Wolf-Dieter Lauer, mit. Nach einer Ausbildung zur Restaurantfachfrau in der „Pipinsburg“ arbeitete anschließend als Verkäuferin und nebenberuflich im Gastrogewerbe. Mittlerweile ist sie als Schulassistenz in einer Bremerhavener Grundschule tätig.
Nachbarkreis
T Essengehen wird teurer: So stark ziehen die Preise an
Künftig wird sie den Service im gemeinsamen Lokal leiten. In der Küche wird Kevin Lauer zunächst allein arbeiten. Tagsüber will er den Imbiss samt Selbstbedienungsbiergarten vor dem Gasthaus managen; abends steht er in der ab 18 Uhr geöffneten Restaurantküche.