Weihnachtstrucker: Johanniter starten Hilfsaktion für die Ukraine
Eine Unterstützerin gibt ein Weihnachtstrucker-Paket bei einem ehrenamtlichen Helfer der Johanniter ab. Foto: Henning Stauch/Johanniter-Unfall-Hilfe
Die Johanniter-Weihnachtstrucker sollen wieder rollen. Ab Samstag, 15. November, werden wieder Päckchen für Menschen in der Ukraine und in Deutschland gesammelt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Die ehrenamtlichen Johanniter-Weihnachtstrucker im Landesverband Niedersachsen/Bremen sind startklar. Bis Freitag, 12. Dezember, können Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine die Weihnachtstrucker-Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug bei der Johanniter-Unfall-Hilfe in Stade, Thuner Straße 124, und bei weiteren Partner-Einrichtungen abgeben.
Die Päckchen werden in das Johanniter-Logistikzentrum nach Rumänien transportiert und zu einem kleinen Teil dort verteilt. Der überwiegende Teil wird über Partnerunternehmen weiter in die Ukraine transportiert. Foto: Catharina Weißenborn/Johanniter-Unfall-Hilfe
Annähernd 5400 Päckchen wurden im vergangenen Jahr durch den Landesverband Niedersachsen/Bremen in das Johanniter-Logistikzentrum nach Rumänien transportiert und zu einem kleinen Teil auch dort verteilt. Der überwiegende Teil wurde über Partnerunternehmen weiter in die Ukraine transportiert. Darüber hinaus konnten dort mehr als 1400 gespendete virtuelle Päckchen direkt vor Ort von Partnern zusammengestellt werden.
Auch die Tafeln in Niedersachsen werden unterstützt
Alle Päckchen werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen sowie in Alten- und Kinderheimen ausgegeben. Auch die Tafeln in Niedersachsen konnten mit knapp 170 Päckchen unterstützt werden.
Die ehrenamtlichen Helfer der Johanniter verteilen und überreichen die Päckchen für die Ukraine in enger Zusammenarbeit mit ihren Logistikpartnern vor Ort in den Zielländern.
Konvoi startet am 2. Weihnachtstag
Nach aktueller Planung wird der Konvoi aus Niedersachsen/Bremen mit seinen ehrenamtlichen Einsatzkräften am 2. Weihnachtstag, Freitag, 26. Dezember, wieder in die Zielregion starten und das Verteilerzentrum in Rumänien anfahren. Bundesweit versorgen die Johanniter darüber hinaus Menschen in Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien sowie in der Republik Moldau.
Auch virtuelle Päckchen können gespendet werden
Für die Sicherstellung der Ausrüstung der Ehrenamtlichen und zur Unterstützung in den Zielländern des Weihnachtstrucks helfen den Johannitern zudem freie Spenden und virtuelle Päckchen. Bei virtuellen Päckchen handelt es sich um eine finanzielle Spende, deren Erlöse in den Empfängerländern für einen gleichwertigen Inhalt der Päckchen eingesetzt und durch verlässliche Partner vorbereitet werden.

Ehrenamtliche Helfer der Johanniter befüllen Weihnachtstrucker-Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Foto: Henning Stauch/Johanniter-Unfall-Hilfe
Aufgrund der Zollbestimmungen sollte die Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen berücksichtigt werden: ein Geschenk für Kinder, zum Beispiel Malblock und Malstifte, ein Kilogramm Zucker, drei Kilogramm Mehl, ein Kilogramm Reis, ein Kilogramm Nudeln, zwei Liter Speiseöl in Plastikflaschen, zwei Packungen Multivitamin-Brausetabletten, zwei Packungen Kekse, vier Tafeln Schokolade, zwei feste Seifen, zwei Zahnbürsten und zwei Tuben Zahnpasta.
Alle Abgabestellen der Weihnachtstrucker, optionale Spenden- und Fördermöglichkeiten sowie Details zum laufenden Projekt sind unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker zu finden. (sal)
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.