TZukunft des Christkindmarkts in Himmelpforten: Das ist der Stand

Wenn der Christkindmarkt beginnt, strahlen die Aussteller, sowohl die Profis als auch Vereine wie der MTV Himmelpforten. Die Gemeinde berät, wie die Organisation des Marktes künftig geregelt ist. Foto: Klempow
Dass der Christkindmarkt neue Verantwortliche braucht, steht seit letztem Sommer fest. Jetzt berät die Politik, wie es mit Himmelpfortens Vorzeige-Markt weitergeht.
Himmelpforten. Bis zum nächsten Christkindmarkt sind es noch rund neun Monate. Klingt nach ausreichend Zeit, um Himmelpfortens Vorzeige-Veranstaltung zu planen. Und trotzdem drängt die Zeit: Weil das bisherige und über viele Jahre eingespielte ehrenamtliche Planungsteam zum Teil aufhört, ist der Umbruch groß und die Nachfolge ist noch nicht geklärt.
Künftig ohne Bürgermeister Reimers
Marktmeister und Bürgermeister Bernd Reimers hatte bereits im vergangenen Sommer sein Ausscheiden als verantwortlicher Marktmeister mitgeteilt. Der jüngste und 20. Christkindmarkt war für den Initiatoren auch der letzte.
Marktmeister gesucht
T Bernd Reimers hört auf: Christkindmarkt Himmelpforten soll ein Renner bleiben
Christkindmarkt
T Der Weihnachtsmann ist zurück in seiner Villa in Himmelpforten
Deshalb muss die Gemeinde jetzt zügig die Organisation neu aufstellen - die Aussteller wollen Planungssicherheit für die Vorweihnachtszeit. Auf Initiative und Antrag von Ratsherr Lothar Wille (SPD) - auch im Namen der Weihnachtsstuben-Belegschaft in der Villa von Issendorff - hatte der Gemeinderat noch im Dezember das weitere Vorgehen beschlossen: dass „der Christkindmarkt in den nächsten Jahren unter kommunaler Leitung weitergeführt wird, die Villa von Issendorff weiterhin dem Postamt zur Verfügung gestellt wird und der Weihnachtsmann weiterhin die Wunschzettel der Kinder annimmt“. Außerdem sollte der zuständige Sport-, Kultur und Fremdenverkehrsausschuss zeitnah die Koordination übernehmen.
Grundsatzdiskussion am 19. Februar
Zwischenzeitlich hat es laut Verwaltung einige Gespräche gegeben. Aus den Reihen der rund 70 Aussteller, darunter viele Kunsthandwerker, soll es die Bereitschaft zur Mitarbeit gegeben haben.
In der nächsten Sitzung des Kultur- und Fremdenverkehrsausschusses, am Mittwoch, 19. Februar, ab 19 Uhr in der Eulsete-Halle in Himmelpforten, steht der Christkindmarkt nun im Mittelpunkt. Geklärt werden soll, wie der Markt weitergeführt wird - und welche grundsätzlichen und finanziellen Bedingungen die Gemeinde dafür abstecken oder zur Verfügung stellen will.