TZum dritten Mal König: Johann Sethmann in Balje erneut geehrt

Die neuen Würdenträger des Baljer Schützenvereins mit König Johann Sethmann und Susann Pfeiffer (vorne Mitte). Foto: SV Balje
Dass er schießen kann, hatte er schon früher bewiesen. Jetzt hat der 70-jährige Johann Sethmann erneut in Balje die Schützenkönigswürde erlangt. So verlief das Fest.
Balje. Seit bald 50 Jahren ist der höchste Würdenträger und frühere Kfz-Werkstatt-Inhaber Johann Sethmann Vereinsmitglied. Seine Lebensgefährtin Susann Pfeiffer ist damit automatisch Königin.
Doch vor dem Schießen kam das Schmücken: Bereits am Donnerstag banden die Abteilungen des Schützenvereins zahlreiche Kränze und verteilten sie an die bisherigen Würdenträger. Schön geschmückt begrüßte der Ort jeden Besucher - ein Banner am Ortseingang wies alle in Balje einfahrenden Autoinsassen auf das Schützenfest hin.
Der Kommersabend fand am Freitag in der Baljer Schützenhalle statt und läutete das Schützenfest ein. Aber erst, nachdem Henning Ohlendorf den Schützengottesdienst abgehalten hatte.
Gemeinsame Stärkung und Gutscheine für die Kinder
Beim Kommersabend führte Präsident Frank Wörmke Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durch. 40 Jahre Mitgliedschaft: Otto Grütter, Renate Dreyer, Joachim Sieb und Hans Jürgen Becker. 50 Jahre: Monika Rogge.
Am Samstag begann der Tag für viele Schützen auf Einladung der jeweiligen Würdenträger mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend wurden die Würdenträger abgeholt und der Kranz am Ehrenmal niedergelegt.
Es folgte der Marsch zu den Kindermajestäten. Bei strahlendem Sonnenschein erhielten die anwesenden Kinder Platzgutscheine, die sie an den Buden auf dem Schützenfest einlösen konnten. Dafür war in der vergangenen Woche während des Bestmannschießens großzügig gespendet worden. Die Kinder konnten außerdem ihre Fähigkeiten beim Lasergewehrschießen und Vogelstechen testen.

Die neuen Kindermajestäten heißen Prinzessin Lotta Buck (von links), Prinz Fiete Elfers, Jugendbester Deik Wesseloh, Jugendkönig Thees Wesseloh und Jugendkönigin Zoey Kallien. Foto: SV Balje
Auch die Erwachsenen hatten die Möglichkeit, auf dem Luftgewehr- und dem Kleinkaliberstand einen der zahlreichen Stiftpreise zu gewinnen. In diesem Jahr warten auf die Teilnehmer Preise wie Waschmaschine, Trockner und diverse andere Gewinne. Für die Kinder steht ein Fahrrad als Gewinn parat.
Am Abend hieß es Tanzen. Unter musikalischer Begleitung der Soca Dance Band konnte ausgelassen gefeiert werden. Am Sonntagmorgen gab es traditionell das große Schützenfrühstück im Schützenzelt.
Diese Schützinnen und Schützen kamen ebenfalls zu Würden
Die höchste Würde der Damenabteilung, den Titel Beste Dame, erlangte die 61-jährige Heike Klostermeier. Die Hobby-Reiterin holte sich die Würde zum zweiten Mal. Seit mehr als 40 Jahren gehört sie dem Schützenverein an.
Zum Jungschützenkönig schoss sich der 22-jährige Maurer Fabian Engelhardt. Extra für das Schützenfest kehrte er mit seiner Freundin rechtzeitig von einer halbjährigen Weltreise zurück.

Die neuen Würdenträger des Baljer Schützenvereins mit König Johann Sethmann und Susann Pfeiffer (vorne Mitte). Foto: SV Balje
Weitere Würdenträger sind bei den ganz jungen Majestäten Lotta Buck (Prinzessin), Fiete Elfers (Prinz), Zoey Kallien (Jugendkönigin) und die Brüder Deik (Jugendbester) und Thees Wesseloh (Jugendkönig).
Bei den Damen kamen zu Würden Kathrin Jonker (Vereinsmeisterin), Antje Röndigs (Königin der Besten Damen und Königin der Jungschützenkönige) und Mareen Köster (Ehrendame).
Titel holten sich bei den Herren auch Christian Jonker (Bestmann), Jannes Hasselbusch (Jungschützenbestmann), Frank Klostermeier (König der Könige), Andreas Jonker (Vereinsmeister) und Jens Beckmann (Sperrkönig). Mit der Ehrennadel geehrt wurden Edeltraut Wowarra und Jens Beckmann für ihre unermüdliche Arbeit im Schützenwesen.
Übrigens: Die Preisverteilung der Stiftpreise findet am 5. August um 20 Uhr in der Schützenhalle statt. Die Preisträger werden informiert.