TZwei Straßen und 400 Stände: Der Flohmarkt in Reith lockt wieder

Blick aus der Luft auf die Kreuzung in Reith. Mehr als 400 Stände werden jedes Jahr aufgebaut. Foto: Feuerwehr Reith
Tausende Besucher werden im Brester Ortsteil auf der Geest erwartet. 60 Ehrenamtliche von der Feuerwehr sorgen für den reibungslosen Ablauf - mit einer Problemlage.
Brest. Einmal im Jahr gibt es einen Tag, an dem für den Autoverkehr rund um das kleine Dorf Reith in der Samtgemeinde Harsefeld Staugefahr herrscht. Am Sonntag, 24. August, ist es wieder so weit.
Einer der größten Flohmärkte der Region lädt ab 7 Uhr zum Bummeln ein. Bereits in den frühen Morgenstunden wird aufgebaut.
Viele Seitenränder an den zwei Straßen im Ort sind bereits für Standinhaber reserviert und abgesperrt. „Wir haben aber noch nie jemanden abweisen müssen“, sagt Ortsbrandmeister Christian Bredehöft.
Dabei geht es rein um private Flohmarkt-Verkäufer. Die Freiwillige Feuerwehr Reith, die den Flohmarkt in diesem Jahr zum 28. Mal organisiert, hat noch eine Ausweichfläche zur Verfügung, selbst wenn es mehr als die Rekordzahl von 500 Ständen werden sollte. „Wir rechnen mit 350 bis 400 Ständen“, sagt Christian Bredehöft.
Verspätung durch Straßensanierung und Vollsperrung
Rechtzeitiges Erscheinen ist aber Pflicht für alle, die vorab reserviert haben. Sind die Stände bis 6 Uhr nicht besetzt, werden die Flächen anderen Bewerbern zugewiesen. So sollen Lücken verhindert werden.
Bestseller aus Brest
T Der Steve Jobs der Botanik: Auf den Spuren von Jost Fitschen
Zu einem späteren Zeitpunkt ist ohnehin kein Durchkommen mit Fahrzeugen mehr möglich. Wer eine Telefonnummer auf dem Reservierungsschild hinterlässt, kann bei geringer Verspätung noch hoffen, seinen Platz zu behalten.
„Mitunter ist einfach Stau, wir melden uns dann“, sagt Christian Bredehöft. Und diesmal ist es nicht unwahrscheinlich, dass es Probleme bei der Anreise gibt.
Breite Unterstützung
T Maren Kleinschmidt soll Bürgermeisterin der Samtgemeinde Harsefeld werden
Die K47 vom Ortsausgang Kakerbeck bis zur Kreuzung Kakerbecker Mühle ist für eine Fahrbahnsanierung voll gesperrt. Der Abzweig Wohlerst/Reith ist damit von Ahlerstedt aus nicht anfahrbar.
Frühstück ab 7 Uhr nach erfolgreicher Parkplatzsuche
„Wir gehen davon aus, dass alle Fahrzeuge von Bredenbeck und Brest aus kommen müssen“, sagt Christian Bredehöft. Die Hauptstraße in Reith muss deshalb frei befahrbar bleiben. „Hier dürfen keine Fahrzeuge abgestellt werden“, sagt der Ortsbrandmeister, „es gibt aber kein Platzproblem, wir haben genügend Parkplätze.“
Die Fläche ist von der Einfahrt in die Ortsmitte am Dorfstein zu erreichen und ausgeschildert.
Wer mit Hunger anreist, kann auch in diesem Jahr das Frühstücksangebot nutzen. Der Brötchen- und Kaffeeverkauf beginnt um 7 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus und an zwei weiteren Verkaufsständen. Das Frühstück gibt es, so lange der Vorrat reicht.
Einnahmen gehen als Spende an die Kinderfeuerwehr
Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus und zwischendurch Leckeres an den Imbissbuden. Für die Kinder sind wie in den Vorjahren eine Hüpfburg und ein Karussell aufgebaut.
Die Einnahmen der Feuerwehr - dazu gehört ein Obolus als Standmiete, der als Spende freiwillig erhöht werden kann - kommen der Brester Kinderfeuerwehr Flammenbande zugute.
Bereits am Freitag, 22. August, ab 22 Uhr findet die ebenfalls schon traditionelle Disco in Reith statt - unter freiem Himmel. Für Stimmung sorgt bei der Open-Air-Veranstaltung DJ Paddy. Einlass in die Disco ist für alle ab 16 Jahren.
Hier darf ins Flohmarkt-Wochenende gefeiert werden, zu dem seit ein paar Jahren keine Feuerwehrwettkämpfe am Sonnabend mehr gehören. „Das können wir personell nicht leisten“, sagt Christian Bredehöft. Rund um den Flohmarkt sind 60 Ehrenamtliche im Einsatz. In diesem Jahr fanden die Wettkämpfe im Mai statt.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.