T100 Eichen für 100 Jahre: Jungschützen starten Pflanzaktion
Bürger und Unternehmen können sich beteiligen, indem sie eine oder mehrere Eichen bestellen und auf ihrem Grundstück pflanzen. (Symbolbild) Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Die Schützengilde Steinkirchen feiert im August 2025 ein besonderes Jubiläum: Seit 100 Jahren ist sie fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens im Alten Land. Deshalb haben die Mitglieder Großes vor.
Steinkirchen. Die Jungschützen wollen 100 junge Eichen in Steinkirchen und Umgebung pflanzen. „Die Eiche ist seit jeher ein Symbol für die Schützen: Sie steht für Standhaftigkeit, Tradition und Zusammenhalt“, sagen die Organisatoren um Carsten Köpcke. Mit dieser Aktion wollen sie dem Dorf etwas zurückgeben „und gleichzeitig ein Zeichen für die Zukunft setzen“.
Neben der symbolischen Bedeutung haben die Eichen auch einen ökologischen Wert. Als langlebige und widerstandsfähige Bäume tragen sie zum Klimaschutz bei, bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere und bereichern das Landschaftsbild. „Vielleicht stehen einige dieser Eichen ja noch, wenn unser Verein in 100 Jahren sein nächstes großes Jubiläum feiert“, so Köpcke.
Damit das Vorhaben gelingt, setzen die Jungschützen auf die Unterstützung aus der Bevölkerung. Bürger und Unternehmen können sich beteiligen, indem sie eine oder mehrere Eichen bestellen und auf ihrem Grundstück pflanzen. Die etwa zwei Monate alten Setzlinge sind rund 30 Zentimeter hoch und werden am 1. Juni - knapp zwei Monate vor dem Schützenfest - an die Teilnehmer ausgegeben. Auf Wunsch helfen die Jungschützen auch bei der Pflanzung.
Da es sich um zarte, noch junge Bäume handelt, benötigen sie in den ersten Jahren besondere Pflege. Neben regelmäßigem Gießen in trockenen Zeiten ist es wichtig, den Wurzelbereich von Unkraut freizuhalten, damit die Eichen ungehindert wachsen können. Zudem sollten sie an einem Standort mit ausreichend Licht gepflanzt werden, da sie für ein gesundes Wachstum viel Sonne benötigen.
Wer die Jungschützen unterstützen möchte, aber keinen Platz für eine Eiche im eigenen Garten hat, kann sich trotzdem beteiligen: Es besteht die Möglichkeit, eine Eiche gegen einen Apfelbaum zu tauschen. So können auch kleinere Gärten von der Aktion profitieren und gleichzeitig das Alte Land als Obstbauregion gestärkt werden.
Das Geld steht dabei nicht im Vordergrund. Die Jungschützen freuen sich über eine freiwillige Spende von rund 25 Euro pro Baum, um die Beschaffung der Setzlinge und die Organisation zu finanzieren. Doch wer finanziell nicht in der Lage ist, eine Spende zu leisten, soll sich nicht ausgeschlossen fühlen, die Jungschützen pflanzen trotzdem gerne einen Baum.
Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann seine Bestellung per E-Mail an jungschuetzen@schuetzengilde-steinkirchen.de senden. In der Nachricht sollten die gewünschte Anzahl der Bäume sowie die Adresse für die Anlieferung angegeben werden. Priorisiert werden die Gemeinde Jork und und die Samtgemeinde Lühe. Das Fest steigt vom 8. August bis zum 11. August.