Zähl Pixel
Gesellschaft

TAngebote für Alt und Jung: Dieses Bündnis will etwas bewegen

Rückblick auf November 2024: Aus der Leader-Region Altes Land und Geestrand nahmen etliche Vertreter aus Politik und Gesellschaft an der Bündnisgründung teil.

Rückblick auf November 2024: Aus der Leader-Region Altes Land und Geestrand nahmen etliche Vertreter aus Politik und Gesellschaft an der Bündnisgründung teil. Foto: Reinke

Das Bündnis für eine generationengerechte Region hatte ein Ziel: Angebote fördern, damit sich Menschen allen Alters wohl fühlen. Doch was ist daraus geworden?

author
Von Steffen Buchmann
Dienstag, 15.07.2025, 10:50 Uhr

Altes Land. „Wir stehen für eine Region, in der Menschen aller Generationen miteinander leben, lernen und wachsen“: Mit diesem Satz beginnt das Leitbild, das das Bündnis für eine generationengerechte Region am 18. November 2024 verabschiedet hatte. Beteiligt daran waren politische wie gesellschaftliche Vertreter aus den Kommunen Horneburg, Lühe, Jork und Buxtehude - doch was wurde daraus?

Die Bündnis-Idee hatte Ursula Reinke, Vorsitzende des SoVD-Ortsverbandes Buxtehude, mitentwickelt. Die Kernfragen: Was ist eigentlich generationengerecht? Welche Angebote gibt es bereits und welche fehlen? Reinke stellte die Projektidee 2023 der Lokalen Aktionsgruppe Altes Land und Geestrand vor, die über Leader-Fördermittel für die regionale Entwicklung entscheidet - und bekam grünes Licht.

Politiker und Ehrenamtliche erstellen gemeinsames Leitbild

„Alle Menschen, egal welchen Alters, sollen sich in ihrer Kommune wohlfühlen“, sagt Ursula Reinke. Im April 2024 trafen sich daher erstmals Vertreter der vier Kommunen in der Hochschule 21, darunter Politiker wie Ehrenamtliche - weitere Auftakttreffen folgten. Das daraus entstandene Leitbild präsentierte das Bündnis am 18. November 2024 im Kulturforum in Buxtehude. Das Projekt war mit der Gründung eigentlich abgeschlossen. Doch Ursula Reinke sieht noch Potenzial, insbesondere was die Vernetzung von Vereinen und Verbänden angeht.

„Wir möchten nicht nur zeigen, was es gibt, sondern was man vor Ort noch machen kann“, sagt Reinke. Dafür stellt der SoVD eine Webseite bereit, um Projekte und Ansprechpartner für Interessierte einzutragen. Doch seit der Bündnisgründung hakt es, sagt Reinke. „Wir wollen mehr Vereine in die Übersicht aufnehmen“, sagt sie. Bisher haben nur die Stadt Buxtehude und die Samtgemeinde Horneburg Projekte auf der Webseite vorgestellt, die Unterseiten für Jork und Lühe sind bisher leer.

Kulturveranstaltungen und Bildungstage für Senioren

„Wir wollen das Leitbild umsetzen und damit arbeiten“, sagt der stellvertretende Jorker Verwaltungsleiter Arne Krüger. Als Beispiele nennt er die Bürgerei, die regelmäßig Veranstaltungen anbietet, oder den Verein „Lust auf Kultur“ mit Beiträgen für die örtliche Kulturszene. Vor kurzem hat der Seniorenbeauftragte ein Repair-Café in Jork eröffnet. „Ich sehe viele Dinge, die wir dazu beitragen, das Leitbild zu erfüllen“, sagt er.

In der Samtgemeinde Lühe sei das Thema Generationengerechtigkeit wichtig und werde immer wieder diskutiert, sagt Fachbereichsleiterin Nele Dehmel. So gebe es etwa das Bürgerfrühstück im Steinkirchener Dorfgemeinschaftshaus oder Bildungstage für Senioren, um etwa den Umgang mit Online-Buchungen zu lernen.

Bündnis will weiter vernetzen

Horneburg sieht sich durch das Mehrgenerationenhaus recht gut aufgestellt, sagt MGH-Leiterin Daniela Subei. Im ländlichen Bereich sei es schwieriger, die Menschen mit Angeboten zu erreichen. Aktuell sei Einsamkeit im Alter, aber auch unter Jugendlichen ein Thema. „Wir haben das Ohr am Sozialraum“, sagt Subei und betont, dass sie das Leitbild des Bündnisses nur unterstreichen könne.

Ursula Reinke will die Vernetzung weiter voranbringen. „Es wäre schade, wenn das einfach verpufft“, sagt sie. Interessierte können sich über die Bündnis-Webseite www.buendnisgenerationengerecht.de informieren oder eigene Projekte eintragen über Ursula Reinke (info@sovd-buxtehude.de oder 0170/ 2450724).

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel