TBürgermeister Matthias Riel trifft TV-Kollegin Anne Roemeth vor Drehbeginn

Dreharbeiten für die ZDF-Herzkino-Reihe „Neuer Wind im Alten Land“ im Rathaus in Jork, Lucy Vollmer läuft durch das Bild, im Hintergrund ist Anne Roemeth zu sehen. Foto: Vasel
TV-Bürgermeisterin Schulze alias Anne Roemeth hat die Amtsgeschäfte von Matthias Riel übernommen. Im Rathaus in Jork wird eine neue Folge von „Neuer Wind im Alten Land“ gedreht.
Jork. Die Dreharbeiten für die ZDF-Herzkino-Reihe „Neuer Wind im Alten Land“ gehen weiter. Millionen schauten 2024 und 2025 zu. Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwammen. Nach der Ausstrahlung standen plötzlich drei Frauen in der Tourist-Info in Jork. Sie wollten ein Autogramm der Bürgermeisterin. „Das Trio trat sehr energisch auf“, sagt Leiterin Nicole Hemmler. Dass im Rathaus ein Mann das Sagen hat, das wollte ihnen partout nicht in den Kopf.

Matthias Riel bekommt ein Autogramm von Anne Roemeth. Foto: Vasel
Wer ist diese Frau, die im TV sein Amt übernommen hat? Das wollte Bürgermeister Matthias Riel wissen. Im Vorfeld der Dreharbeiten machte das ZDF am Montagabend vor dem Rathaus ein Treffen möglich. TV-Bürgermeisterin Heide Schulze hatte ihre Autogrammkarten im Gepäck. Diese unterschrieb die Theater- und Filmschauspielerin Anne Roemeth mit ihrem echten Namen. Riel übergab ihr die silberne Amtskette, sie war sofort in ihrer Rolle.

Anne Roemeth schlüpfte sofort in die Rolle des Bürgermeisters. Matthias Riel freut sich. Foto: Vasel
Einen Tag später räumte Riel den Gräfenhof, das Filmteam übernahm das 1649/1651 errichtete Rathaus. Es stand ein Dreh in der Rathausdiele an. Immer wieder musste Bürgermeisterin Schulze alias Anne Roemeth einen Blumenstrauß in Empfang nehmen. Und auch eine sehr bekannte Jorkerin hat in der neuen Folge eine tragende Rolle. Lucy Vollmer, Leiterin der Tanzsparte des TuS Jork, ist als Statistin in die Rolle einer Verwaltungsmitarbeiterin geschlüpft. Sie trägt eine Akte durch das Bild.
ZDF-Reihe stärkt den Tourismus
Zum Team der vom ZDF beauftragten Real Film Berlin gehören 75 Personen, sagt Produktionsleiter Dietmar Fischer. Untergebracht sind sie im Havenhostel in Stade. Aktuell werden die Folgen „Der Wolf“ (5) und „Miss Altes Land“ (6) produziert. Sie sollen im Mai 2026 ausgestrahlt werden. Eine Fortsetzung ist im Gespräch.

TV-Bürgermeisterin Schulze alias Anne Roemeth übernimmt die Amtsgeschäfte von Matthias Riel. Foto: Vasel
Im Alten Land und in Moorburg, hier steht der Bauernhof der Eltern der Bürgermeisterin und ihrer Schwester, der Lokalreporterin Beke Rieper (Felicitas Woll), wird unter der Regie von Stefanie Sycholt nach Drehbüchern von Kirsten Peters und Gerlind Becker bis zum 9. Juli gedreht. Vor allem Außenaufnahmen stehen auf dem Programm. „Wir suchen immer wieder Drehorte“, sagt Fischer.
Dreharbeiten im Alten Land
Innenaufnahmen und Postproduktion folgen in Berlin bis Oktober/November. Bei Obstbauern und Lokaljournalisten steht die Reihe in der Kritik. Wie Redakteure und Obstbauern arbeiten, scheint dem ZDF entgangen zu sein. Dabei soll eine Autorin sogar Wurzeln im Alten Land haben. Produktionsleiter Fischer sagt ganz offen: „Wir wollen unterhalten, wir erzählen Märchen.“ Vier bis fünf Millionen Zuschauer schalten ein, die Quote stimmt.
Für die Theater- und Filmschauspielerin Anne Roemeth ist das Alte Land „wunderschön“. Sie erfahre viel Wertschätzung für „Neuer Wind im Alten Land“, erzählte Roemeth bei einem Treffen mit dem Förderverein der Gemeindebücherei. Kritik sei ihr nicht zu Ohren gekommen. Auch Bürgermeister Riel schwärmte von den „unfassbar schönen Landschaftsaufnahmen“.
Auch touristisch profitiere die Region, so Tourist-Info-Leiterin Hemmlöer. Bei Prospektbestellung und Buchung sei das am Tag nach der Ausstrahlung messbar. Sie hofft, dass - ähnlich wie bei der ARD-Erfolgsserie „Rote Rosen“ - in Zukunft auch Gästeführungen zu den Drehorten von „Neuer Wind im Alten Land“ angeboten werden können. Die Jorker warben dafür, Blütenfest und -königin unterzubringen.
In den neuen Folgen werden der Streit um den Wolf und ein Miss-Altes-Land-Wettbewerb im Mittelpunkt stehen. Zwei Themen, die das Alte Land spalten oder gespaltet haben.

Dreharbeiten für die ZDF-Herzkino-Reihe „Neuer Wind im Alten Land“ im Rathaus in Jork, Lucy Vollmer läuft durch das Bild, im Hintergrund ist Anne Roemeth zu sehen. Foto: Vasel

Bürgermeisterin Schulze alias Anne Roemeth berichtet in der Bücherei von den Dreharbeiten. Foto: Vasel

Blick auf den Bildschirm bei den Dreharbeiten für die ZDF-Herzkino-Reihe „Neuer Wind im Alten Land“ im Rathaus in Jork. Foto: Vasel

Dreharbeiten für die ZDF-Herzkino-Reihe „Neuer Wind im Alten Land“ im Gräfenhof. Foto: Vasel
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.