Zähl Pixel
Ausbildung

TDank Förderung: Quereinsteigerin auf dem Weg zum Traumjob Erzieherin

Im Traumjob angekommen: Auszubildende Monique Simon arbeitet jetzt in der Kita Arche Noah in Apensen

Im Traumjob angekommen: Auszubildende Monique Simon arbeitet jetzt in der Kita Arche Noah in Apensen Foto: Susanne Laudien

Durch einen Tipp erfuhr Monique Simon von einer Ausbildungs-Förderung. Jetzt startete die 33-Jährige zur Erzieherausbildung in der Kita Arche Noah in Apensen. Wie es ihr ermöglicht wird, ihren Traumjob zu verwirklichen.

Von Susanne Laudien Dienstag, 24.10.2023, 09:55 Uhr

Apensen. Während derzeit viele in die Herbstferien starten, begann für Monique Simon ihr erster Arbeitstag in der Kita Arche Noah in Apensen. In den niedersächsischen Ferien unterstützt die Buxtehuderin im Rahmen ihrer Erzieher-Ausbildung ab sofort das Kita-Team. „Gerade in der Urlaubszeit fällt oft jemand aus, sodass wir immer Unterstützung gebrauchen können“, sagt Kita-Leiterin Vanessa Simetic.

Die Kita-Leiterin ist seit 23 Jahren als Erzieherin tätig und begann als 16-Jährige ihre vierjährige Ausbildung - damals ohne jegliche Bezahlung. „Ich habe bei meinen Eltern gewohnt und weiß, dass sich viele diese Ausbildung ohne Gehalt nicht leisten konnten.“

Auch für Monique Simon war die Erzieher-Ausbildung ohne Bezahlung keine Option. Daher machte sie eine dreijährige Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten und arbeitete danach in der Tierpraxis. „Ich habe eine Wohnung und ein Auto zu unterhalten“, sagt die 33-Jährige. Zwingende Gründe, die eine Ausbildung in ihrem Traumberuf als Erzieherin bislang nicht möglich machten.

Lesen Sie auch:

Doch das änderte sich, als sie durch eine Freundin von einer Förderung des Landkreises Stade zur Unterstützung der Erzieher-Ausbildung erfuhr. Danach ging es bei ihr Schlag auf Schlag. Sie schickte ein Motivationsschreiben an den Landkreis, wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen und erhielt die Förderungszusage. Vorraussetzung für die Förderung des Landkreises ist allerdings, dass sie sich für die Ausbildung den entsprechenden Schulplatz, den Praktikumsplatz und einen Platz in einer Kita-Einrichtung selbst suchen musste.

Besuch der Fachschule für Pädagogik in Bremervörde

Den Schulplatz fand sie an der Fachschule für Sozialpädagogik in Bremervörde, das Praktikum macht sie bei der Jugendarbeit in Fredenbeck und den Kita-Platz bekam sie über den Kitaverband Buxtehude als Träger bei der Kita Arche Noah in Apensen. „Bis 30. Juni habe ich noch gearbeitet und dann begann auch schon meine Ausbildung“, erzählt sie.

An drei Tagen in der Woche, von Mittwoch bis Freitag, geht sie seitdem in Bremervörde zur Schule. Von Montag bis Dienstag hilft sie in den Fredenbecker Jugendtreffs und in den niedersächsischen Ferien unterstützt sie das Kita-Team der Arche Noah.

Kita-Leitung Vanessa Simetic (links) und Sarah Hindersmann vom Kitaverband Buxtehude.

Kita-Leitung Vanessa Simetic (links) und Sarah Hindersmann vom Kitaverband Buxtehude. Foto: Susanne Laudien

Monique Simon ist über den Kitaverband Buxtehude angestellt und wird entsprechend der Landkreis-Förderung entlohnt. “Im Rahmen der 39-Stunden-Vollzeitausbildung beschäftigen wir aktuell sechs Kräfte über diese Förderung, davon sind zwei Kräfte in der Arche Noah eingesetzt“, sagt Sarah Hindersmann von der Pädagogischen Geschäftsführung des Kita-Verbandes Buxtehude. Auch andere Kita-Träger bieten Plätze im Zusammenhang mit der Landkreis-Förderung an, zudem gibt es Förderprogramme über einige Gemeinden. „Wir brauchen aktuell viele Erzieher und die Förderung wird zur Attraktivität des Berufes beitragen“, so Hindersmann.

Enormer Bedarf an Kita-Plätzen in Apensen

Die monatliche Vergütung für Monique Simon beträgt dank der Landkreis-Förderung 1650 Euro brutto. Die Verteilung der Fördergelder steuert der Landkreis Stade über die Träger der Kindertagesstätten.Zudem erhält die 33-Jährige jährlich 30 Tage Urlaub plus zwei Regenerationstage sowie eine Sonderzulage mit zwei weiteren Tagen. Ihre Ausbildung endet am 30. Juni 2025. Im Rahmen der Förderung musste sie sich allerdings verpflichten, hinterher weitere zwei Jahre in einer Einrichtung des Kitaverbandes tätig zu sein.

„In Apensen gibt es aktuell viele Zuzüge und einen enormen Bedarf an Kita-Plätzen, für die wir dringend Fachkräfte benötigen. Über Anzeigen bekommen wir erfahrungsgemäß keine Bewerber, sondern lediglich, wenn die Erzieher etwa als Auszubildende schon mal bei uns im Haus waren“, sagt Kita-Leiterin Vanessa Simetic.

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Laut statistischem Bundesamt fehlen in diesem Jahr allein in Niedersachsen 21.393 Erzieher. Tendenz steigend. Folgen sind unweigerlich Einschränkungen bei den Betreuungszeiten. Der Landkreis Stade investiert jährlich eine Fördersumme von 1,5 Millionen Euro. „Wir unterstützen die Fachkräfte in den Kindertagesstätten nicht nur mit einem ausgezeichneten Fortbildungsprogramm“, erklärt Dezernentin Susanne Brahmst. „Wir unterstützen die Auszubildenden auch finanziell.“ Aktuell gibt es noch wenige freie Plätze. Informationen unter www.landkreis-stade.de sowie bei Projektkoordinatorin Nathalie Viebrock vom Amt für Jugend und Familie des Landkreises Stade, Telefon 04141-125189, E-Mail erzieherfoerderung@landkreis-stade.de. Sie nimmt auch die Bewerbungen entgegen. (sus)

Weitere Artikel