Zähl Pixel
Blaulicht

Doppelt so schnell wie erlaubt - Landkreis erwischt Raser nahe der A26 in Dollern

57 Autofahrer hat der Landkreis Stade auf der L125 geblitzt.

57 Autofahrer hat der Landkreis Stade auf der L125 geblitzt. Foto: Daniel Karmann/dpa

57 Temposünder hat der Landkreis Stade zwischen Dollern und Guderhandviertel erwischt. Ein Autofahrer wurde mit 100 km/h geblitzt – erlaubt sind 50. Welche Strafe den Mann jetzt erwartet.

Von Redaktion Dienstag, 17.06.2025, 15:18 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Altes Land. Zwischen Dollern und Guderhandviertel ist im Verlauf der Landesstraße 125 am Dienstagmorgen ein Autofahrer doppelt so schnell unterwegs gewesen wie es die Geschwindigkeitsbegrenzung zulässt. Der Citroën-Fahrer mit Stader Kennzeichen wurde von den Messbeamten um 8.48 Uhr mit 100 Stundenkilometern geblitzt. Erlaubt sind dort außerorts 50 Stundenkilometer. Das teilt der Landkreis Stade mit. Die Messung sei im Verlauf der Landesstraße 125 in der Gemarkung Dollern in Fahrtrichtung Guderhandviertel erfolgt. Zwischen kurz nach 5 Uhr und 10 Uhr passierten fast 700 Fahrzeuge die Messstelle, 57 davon wurden geblitzt. Der Citroën-Fahrer war der Spitzenreiter.

Dem Fahrer drohen ein Bußgeld nicht unter 320 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot, teilt der Landkreis mit. Sollte aufgrund der derart massiven Geschwindigkeitsüberschreitungen indes von Vorsatz ausgegangen werden, könnte das unter anderem zu einer Verdoppelung des Bußgeldes führen.

Deinster Zweiradfahrer rast Richtung Stadersand

Am Montagabend fiel einer Streife der Polizei Stade auf der Bremervörder Straße ein Leichtkraftrad auf, das offensichtlich deutlich zu schnell unterwegs war.

Über die Glückstädter und Freiburger Straße folgten die Beamten dem Zweirad in Richtung Stadersand. Auf der Stader Elbstraße konnte bei erlaubten 50 km/h, nach Abzug der notwendigen Toleranz, eine vorwerfbare Geschwindigkeit von 80 km/h festgestellt werden.

Dem Deinster Fahrer drohen jetzt ein Bußgeld von 150 Euro, sowie ein Punkt in Flensburg. „Schwerer wiegt jedoch, dass sich der 17-Jährige noch in der Probezeit befindet“, sagt Polizeisprecher Matthias Bekermann. Es könnte zusätzlich eine Verlängerung der Probezeit sowie ein Aufbauseminar verhängt werden. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten zudem fest, dass der Hinterreifen des Leichtkraftrads abgefahren war und der vorgeschriebene Schalldämpfer fehlte. Auf den jungen Mann kommen nun insgesamt drei Verkehrsordnungswidrigkeiten zu. (fe/pm)

Weitere Artikel