Zähl Pixel
Blaulicht

TEinsatz bei Tischlerei in Cuxhaven: Feuer im hohen Silo-Turm

Mit der Drehleiter fahren die Feuerwehrleute hoch bis zur Öffnung des Turms.

Mit der Drehleiter fahren die Feuerwehrleute hoch bis zur Öffnung des Turms. Foto: May

Bei einer Tischlerei in Cuxhaven ist am Donnerstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Die Löscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden.

Von Denice May und Joscha Kuczorra Freitag, 20.06.2025, 11:30 Uhr

Cuxhaven. In der Meyerstraße ist am Donnerstag bei einer Tischlerei in einem Silo-Turm für Holzspäne ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte aus. Am Nachmittag gegen 16 Uhr brach das Feuer auf dem Grundstück der Bau- und Möbeltischlerei Otten aus.

Während Abbrucharbeiten an dem mit Holzspänen gefüllten Silo habe sich Staub entzündet, wie Betriebsleiter Frank Otten gegenüber der CN/NEZ-Redaktion erklärte: „Die Rohrleitungen am Silo brauche ich nicht mehr - der Turm ist außer Betrieb. Damit die alten Leitungen nicht rosten und herunterfallen, wollten wir sie vorsorglich abbauen. Dabei entstanden Funken und entzündeten den Staub.“

Am Boden wird alles vorbereitet, um das Feuer im Turm zu löschen.

Am Boden wird alles vorbereitet, um das Feuer im Turm zu löschen. Foto: May

Stefan Matthäus, Leiter der Feuerwehr, sagte vor Ort: „Durch die Wärme an den Rohren gab es eine Rauchentwicklung. Wir haben jetzt zuerst den oberen Bereich abgelöscht und kühlen ihn.“ Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, ob es im Silo überhaupt brennen würde.

Bestand Einsturzgefahr?

Den Silo-Turm einfach zu durchwässern, um sicherzugehen, dass es nicht brennt, sei keine Möglichkeit, wie der Leiter Matthäus erklärt: „Wir haben schon das Gewicht des Holzes im Turm.

Wenn wir jetzt noch mehrere Kubikmeter Wasser reinbringen, wird es nicht leichter.“ In diesem Fall könnte Einsturzgefahr bestehen: „Dann müsste man schauen, wie sich der Turm verhält. Deshalb bringen wir erst einmal geringe Mengen ein und schauen, dass wir die Glut ablöschen.“

Weil der Turm mehrere Dutzend Meter hoch ist, muss die Feuerwehr mit der Drehleiter agieren.

Weil der Turm mehrere Dutzend Meter hoch ist, muss die Feuerwehr mit der Drehleiter agieren. Foto: May

Bei einem Silo-Turm handelt es sich um einen hohen, zylindrischen Speicher. Darin werden in der Regel Schüttgüter gelagert. Die Türme sind oft aus Stahl, Beton oder Holz und dienen der Lagerung von Getreide, Zement, Kies oder anderen Materialien.

Aufgrund der Größe des Silos dauerte der Einsatz bis zum Abend an. Für die Höhe mussten die Einsatzkräfte mit der Drehleiter agieren. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Cuxhaven-Mitte waren vor Ort.

Weitere Artikel