Zähl Pixel
Blaulicht

Erneut Autodiebe in Buxtehude unterwegs: Kia XCeed entwendet

In Buxtehude wurde ein Kia gestohlen (Symbolbild).

In Buxtehude wurde ein Kia gestohlen (Symbolbild). Foto: Art Events / Pexels

Wieder treiben Autodiebe in Buxtehude ihr Unwesen. Diesmal befindet sich der Tatort am Bahnhof.

Von Redaktion Mittwoch, 06.11.2024, 15:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Der graue Kia XCeed war auf dem Parkplatz am Bahnhof Nord in Buxtehude abgestellt worden. Nach Polizeiangaben hat sich der Diebstahl am Dienstag zwischen 6 und 13 Uhr ereignet. „Der Pkw wurde auf bisher unbekannte Weise geöffnet und anschließend entwendet“, sagt der Sprecher der Polizeiinspektion Stade, Rainer Bohmbach.

Der graue KIA XCeed hat das Kennzeichen STD-PM 311 und stellt laut Bohmbach einen Wert von circa 37.000 Euro dar.

Polizei bittet um Hilfe

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen am Bahnhof gemacht haben, die mit dem Autodiebstahl in Verbindung stehen könnten, oder die Hinweise auf den oder die Autodiebe und den Verbleib des Fahrzeuges geben können, bittet der Polizeisprecher, sich an das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161/ 647115 zu wenden.

Auto wurde gestohlen: Was jetzt zu tun ist

Ihnen ist das auch passiert? Das sind jetzt Ihre ersten Schritte zum Melden des Diebstahls:

Schritt 1: Polizei kontaktieren

Ist es ausgeschlossen, dass der Wagen abgeschleppt wurde, sollte der befürchtete Diebstahl sofort der Polizei gemeldet und Anzeige erstattet werden, rät der ADAC. Das Auto wird dann zur Fahndung ausgeschrieben. Wichtig: Sie brauchen eine Kopie der Anzeige für die Versicherung und das Straßenverkehrsamt.

Die Verkehrsexperten vom ADAC empfehlen, nur diejenigen Angaben zum Auto bei der Anzeigenaufnahme zu machen, die man auch wirklich kennt - also etwa nicht den aktuellen Kilometerstand bloß schätzen.

Kann es sein, dass der Wagen doch nur im Halteverbot stand und entsprechend sichergestellt wurde, ist ebenfalls die Polizei der richtige Ansprechpartner, um das herauszufinden.

Schritt 2: Handy und Kreditkarten sperren lassen

Erinnern Sie sich, was alles im Auto lag? Das ist wichtig, wenn zum Beispiel auch Smartphones und Zahlungskarten abhandengekommen sind. Sie müssen nun sofort gesperrt werden.

Schritt 3: Verlustmeldung bei Versicherung und Bank

Die Versicherung sollte umgehend über den Diebstahl informiert werden, laut ADAC am besten schriftlich. Dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zufolge braucht die Versicherung in der Folgezeit diese Dokumente, um den Schaden übernehmen zu können:

  • Kopie der Anzeige bei der Polizei
  • Fahrzeugschlüssel und -papiere
  • Abmeldebescheinigung von der Zulassungsstelle (siehe auch Schritt 4)
  • Schriftliche Schadenanzeige des Kunden
  • Angaben zum Wert des Fahrzeugs
  • Wer den gestohlenen Wagen geleast oder mithilfe einer Bank finanziert hat, sollte diese jetzt ebenfalls informieren.

Schritt 4: Auto abmelden

Der gestohlene Wagen muss beim Straßenverkehrsamt abgemeldet werden. Dafür braucht man laut ADAC eine Kopie der Diebstahlsanzeige sowie den Kfz-Brief und -Schein (Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2). Dieser Schritt sollte spätestens 14 Tage nach dem Diebstahl erfolgen, sodass man keine weiteren Kfz-Steuern und Versicherungsprämien zahlen muss. (set/dpa)

Weitere Artikel