88-Jährige mutig: Polizei stellt Betrügern eine Falle

Am Donnerstag erhielt eine 88-Jährige einen beängstigenden Anruf von vermeintlichen Polizeibeamten. (Illustration) Foto: Britta Pedersen/zb/dpa
Jüngst gibt es wieder eine richtige Welle von Schockanrufen in der Region. Jetzt klickten die Handschellen - dank einer Seniorin als Komplizin.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Cuxhaven/Stotel. Erst Mitte der Woche verlor eine 85-Jährige in Cuxhaven einen fünfstelligen Geldbetrag an einen Betrüger. Am Donnerstagvormittag klingelten erneut mehrere Telefone in der Region. In Stotel im Cuxland sollte eine 88 Jahre alte Frau Opfer der bekannten Betrugsmasche mit Schockanrufen werden. Aber: Da haben die Betrüger die Rechnung ohne den Mut der Seniorin gemacht.
Wie die Polizei am Freitag mitteilt, gaben sich die Täter als falsche Polizeibeamte aus und schilderten, dass im Haus vorhandenes Bargeld und Schmuck wohl nicht mehr sicher sei. Die Wertgegenstände sollte die 88-Jährige der Polizei übergeben.
88-Jährige überlistet Schockanrufer am Telefon
Die Frau habe jedoch vorbildlich reagiert. Sie sei skeptisch geworden und habe die echte Polizei informiert. Zu dieser Zeit hatte die Seniorin laut Polizei weiterhin Kontakt
Beamte der Polizeistation Schiffdorf fassten einen Entschluss: den Betrügern das Handwerk legen. Die Beamten legten sich im Haus der Seniorin auf die Lauer. Als dann der nächste Anruf folgte, sollte die Seniorin unter Anleitung der Polizei ein Treffen mit den Betrügern anrangieren. Die 88-Jährige bewies Mut und schaffte es, sich am Telefon nichts anmerken zu lassen.
Präparierte Tasche vor Haus platziert – Festnahme
„Einer der Täter erschien schon nach kurzer Zeit, um die vor der Haustür in einer Tasche präparierten Wertsachen abzuholen“, berichtet Carsten Bode von der Polizeiinspektion Cuxhaven. Anschließend klickten die Handschellen. Der 41-jährige Täter aus Bremen wurde festgenommen und der Polizeidienststelle zugeführt. Nach Vernehmung, Sicherstellung von Beweismitteln und den weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde er aus dem Gewahrsam entlassen.
Zur gleichen Zeit erfolgten diverse Anrufe falscher Polizisteb im Bereich Cuxhaven. Hier war die Masche nicht die „unsichere Aufbewahrung von Wertgegenständen, die von der Polizei gesichert werden müssen“, sondern die ebenfalls bekannte Legende, dass ein Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und ihn nur eine Kaution vor dem Gefängnis bewahren könne.
Auch in Cuxhaven sind die potenziellen Opfer nicht auf die Betrüger hereingefallen und haben die Gespräche sofort beendet.
Falsche Polizisten betrügen Seniorin um fünfstelligen Betrag
Das war in dieser Woche schon anders, als die Betrüger mit der Masche eines angeblich bevorstehenden Raubüberfalls Erfolg hatten. Ein 85-Jährige übergab den Angaben zufolge am vergangenen Montag einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag an die Unbekannten.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor Betrugsversuchen am Telefon. „Lassen Sie sich nicht auf Gespräche ein, die Polizei wird Sie niemals auffordern, Bargeld oder Wertsachen zu übergeben“, heißt es. „Auch von anderen öffentlichen Stellen werden sie niemals telefonisch zu einer Zahlung aufgefordert. Legen Sie bei solchen Anrufen einfach auf.“ (tip/pm)