Enkeltrick-Betrüger geben sich am Telefon als Angehörige in einer Notlage aus und versuchen, den Schockmoment zu nutzen. Die Zahl der Fälle sinkt im Norden, aber die Polizei rät zu Wachsamkeit.
Eine Welle von Betrugsanrufen überrollt Ahlerstedt. Zudem fordert ein falscher Staatsanwalt viel Geld von einer 58-Jährigen im Kreis Cuxhaven. Rettung gibt es in letzter Sekunde.
Eine 87-Jährige und eine 90-Jährige verlieren im Raum Bremervörde viel Geld an Betrüger. In einem dritten Fall vereitelt eine aufmerksame Bankangestellte knapp einen finanziellen Alptraum.
Ein angeblicher Sohn in einer Notlage und ein falscher Polizist am Telefon - das bringt Eheleute in Husum dazu, 100.000 Euro an einen fremden Mann zu übergeben. Zu spät dämmert ihnen: Es war Betrug.
Die Polizei warnt - und muss dennoch ein weiteres Opfer beklagen. In Cuxhaven fällt eine Seniorin auf die Telefonbetrüger herein, die offenbar erstaunlich viel wussten.
Ganz schön viel Geld für einen Arbeitslosen: Über das Konto eines Hemmoorer wurden Zahlungen von Enkeltrick-Opfer abgewickelt. Die Quittung folgte vor Gericht.
Erneut ist eine Seniorin in Cuxhaven Opfer von Kriminellen geworden und hat viel Geld verloren. Einen ähnlichen Fall gab es erst vor einem Monat in Buxtehude.
Immer wieder fallen Senioren auf den Enkeltrick und andere Betrügereien rein. Wie man sich schützen kann, darüber sprach Polizeioberkommissarin Farina Stinski. Die Masche der Verbrecher ist perfide.
Beinahe täglich werden Schockanrufe angezeigt. In Otterndorf schlug jetzt die Polizei bei einer Geldübergabe zu – auch Dank des Mutes der Seniorin. Was über die Täter bekannt ist.
Zu einer Info-Veranstaltung unter dem Motto „Gib dem Enkeltrick keine Chance!“ lädt die Arbeitsgruppe 60plus der SPD Buxtehude für Dienstag, 19. März, um 15.30 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in der Awo-Begegnungsstätte in Buxtehude, Bahnhofstraße 51, statt. Polizeioberkommissarin (...).
Einen Infoabend „Achtung, Falle! Enkeltrick & Co“ über Betrugsmaschen veranstaltet die AG 60plus der Stader SPD am Dienstag, 6. Februar, 18 Uhr, im SPD-Lokal in Stade, Archivstraße 1.
Im Rückblick wirkt die Betrugsart hanebüchen, in der Situation selbst halten es manche Menschen für einen realen Anlass zum Handeln: Mit Enkeltricks ziehen Kriminelle, Menschen das Geld aus der Tasche.