Zähl Pixel
Blaulicht

Betrügerbande: Vier falsche Polizisten in Bremen festgenommen

Gegen drei der Männer wurden Haftbefehle vollstreckt, während der vierte vorläufig festgenommen wurde.

Gegen drei der Männer wurden Haftbefehle vollstreckt, während der vierte vorläufig festgenommen wurde. Foto: Marijan Murat/dpa

Nach monatelangen Ermittlungen hat die Polizei Männer festgenommen, die ältere Menschen betrogen haben soll. Ihre Spur führt auch nach Niedersachsen.

Von Redaktion Mittwoch, 13.11.2024, 19:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bremen. Am Mittwochmorgen führten die Polizei Bremen und die Staatsanwaltschaft Bremen gemeinsam mit Spezialeinsatzkräften Durchsuchungen im Bremer Stadtgebiet und in Niedersachsen durch. Hintergrund der Aktion waren monatelange Ermittlungen zu bandenmäßigem Betrug und schwerem Diebstahl, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte ausgaben und ältere Menschen betrogen.

Insgesamt konnten vier Männer festgenommen werden, die im Verdacht stehen, eine Serie von Betrugsdelikten begangen zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Bremen drei Haftbefehle gegen die Tatverdächtigen. Die Männer sollen über Monate hinweg als falsche Polizisten aufgetreten sein und dabei beträchtliche Schäden verursacht haben.

Durchsuchungen in mehreren Wohnungen

Im Rahmen der Ermittlungen wurden insgesamt sechs Wohnungen und andere Räumlichkeiten in Bremen und Niedersachsen durchsucht. Dabei stellten die Ermittler umfangreiches Beweismaterial sicher, darunter eine Schusswaffe, Schreckschusswaffen, Mobiltelefone und Bargeld. Die Beweismittel sollen nun ausgewertet werden, um die Verstrickungen der Tatverdächtigen weiter aufzuklären.

Gegen drei der Männer wurden Haftbefehle vollstreckt, während der vierte vorläufig festgenommen wurde. Die Ermittlungen zur genauen Aufklärung des Falles dauern an und sollen Aufschluss über die weiteren Aktivitäten der Tätergruppe geben. Die Polizei Bremen und die Staatsanwaltschaft hoffen, mit dieser Aktion ein deutliches Zeichen gegen Betrugsdelikte gesetzt zu haben. (pm/vk)