Feuer greift von Kamin auf Reetdachhaus in Wiepenkathen über

Den Brand eines Reetdachhauses in Wiepenkathen hat am Freitag die Feuerwehr gelöscht. Foto: Feuerwehr
Vom Reetdachhaus bis zum Baumbrand: Die Feuerwehr bekämpft in Wiepenkathen, auf der B74 und nahe des Stader Elbe Klinikums gleich mehrere Brände.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. „Unklare Rauchentwicklung“: Die Wiepenkathener Feuerwehr wurde zusammen mit der Polizei am Freitagnachmittag in den Gravenhorstweg alarmiert.
In einem leerstehenden Reetdachhaus war Feuer in einem Kamin entfacht worden, zudem brannte Unrat im und vor dem Kamin. Die Flammen hatten bereits auf das Reetdach übergegriffen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand schnell gelöscht und eine Ausbreitung auf das gesamte Gebäude verhindert werden. Wer dort sein Unwesen treibt und Feuer entfacht, sei jetzt Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
B74: Retter bekämpfen Rauch im Motorraum
Kurz zuvor hatte Rauch im Motorraum eines Fahrzeugs auf der Bundesstraße 74 die Wiepenkathener Einsatzkräfte auf den Plan gerufen.

An der B74 hat die Feuerwehr Rauch im Motorraum eines Fahreugs bekämpft. Foto: Feuerwehr
Die Überraschung war groß als sich herausstellte, dass es sich um das eigene Mannschaftstransportfahrzeug handelte. Die Kinderfeuerwehr sei gerade auf dem Weg zu ihrer Wochenendfreizeit nach Otterndorf gewesen, berichten die Retter. Schnell löschten die Einsatzkräfte den Motorraum ab, die Kinderfeuerwehr setzte ihre Fahrt anschließend mit einem anderen Fahrzeug fort. Verletzt wurde niemand.
Baum brennt in der Nähe des Stader Elbe Klinikums
Am Sonntagvormittag rückte der Zug I der Stader Feuerwehr zu einem brennenden, gefällten Baum im Wald am Schwarzen Berg nahe der Straße Heisterbusch aus.

Mit Wasser rückte Zug I der Stader Feuerwehr einem brennenden Stamm in der Nähe des Krankenhauses zu Leibe. Foto: Feuerwehr
Eine Spaziergängerin hatte die Feuerwehr alarmiert und führte die etwa 20 Einsatzkräfte zu einer Lichtung. „Hier kokelte der Stamm eines gefällten Baums vor sich hin und war durch das Feuer schon gut ausgehöhlt“, sagt Feuerwehrsprecher Stefan Braun. Die Einsatzkräfte durchtrennten den Stamm über dem verbrannten Teil und löschten das brennende Holz mit Wasser ab. Warum der Baumstamm in Brand geriet, blieb den Angaben nach unklar. (fe/pm)