Zähl Pixel
Jubiläum

TFeuerwehren an der Este: Rauschendes Fest und eine besondere Ehre

Gemeindebrandmeister Jens Lohmann (links) und der stellvertretende Abschnittsleiter Süd, Sebastian Hinsen (rechts), zeichneten die Ortsbrandmeister Ulrich Riepen (Zweiter von links; Hove) und Stefan Bleeken (Zweiter von rechts; Moorende) im Namen von Innenministerin Daniela Behrens mit dem Feuerwehrabzeichen am Bande aus.

Gemeindebrandmeister Jens Lohmann (links) und der stellvertretende Abschnittsleiter Süd, Sebastian Hinsen (rechts), zeichneten die Ortsbrandmeister Ulrich Riepen (Zweiter von links; Hove) und Stefan Bleeken (Zweiter von rechts; Moorende) im Namen von Innenministerin Daniela Behrens mit dem Feuerwehrabzeichen am Bande aus. Foto: Vasel

Mit einer großen Sause und einem Festakt haben die Moorender und Hover den 100. Geburtstag ihrer Feuerwehren gefeiert. Für die Ortsbrandmeister gab es eine Riesenüberraschung.

author
Von Björn Vasel
Dienstag, 20.05.2025, 12:00 Uhr

Hove. Große Ehre bei der Feier des 100. Geburtstages der Ortsfeuerwehren Hove und Moorende: Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat die beiden Ortsbrandmeister Stefan Bleeken (Moorende) und Ulrich Riepen (Hove) am Freitagabend beim Festabend mit dem Feuerwehrabzeichen am Bande ausgezeichnet.

Der stellvertretende Abschnittsleiter Süd und Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Buxtehude, Sebastian Hinsen, hatte die Ehrung im Vorfeld als Geheime Verschlusssache eingestuft. Hinsen vertrat das Führungsteam der Kreisfeuerwehr.

Die Altländer nahmen die hohe Auszeichnung für ihre besonderen Verdienste bei Brandschutz und technischer Hilfeleistung auf dem Obsthof von Dierk und Katrin Augustin in Klein Hove bewegt entgegen. Feuerwehrleute und Gäste erhoben sich von ihren Plätzen und spendeten lang anhaltenden Beifall.

Sie brennen für die Feuerwehr

Ulrich Riepen engagiert sich bereits seit 1977 in der freiwilligen Feuerwehr, seit 2010 ist er Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hove. Hinsen hob in seiner Laudatio insbesondere sein Engagement für die Jugendfeuerwehr, aber auch die Ausbildung und technische Ausstattung hervor. Stefan Bleeken trat 1982 in die Jugendfeuerwehr Este ein, 1987 erfolgte der Übertritt in die Einsatzabteilung.

Nach einem Intermezzo bei der Feuerwehr Harsefeld (1995-2009), kehrte Bleeken zur Ortsfeuerwehr Moorende zurück. Diese führt Bleeken bereits seit dem Jahr 2014 als Ortsbrandmeister. Auf Gemeindeebene engagiert er sich in Jork als Führungskraft in der Ausbildung der sieben Ortsfeuerwehren und als Vize-Pressesprecher, gemeinsam mit seiner Frau Petra auch in der Kleiderkammer. Viele jüngere Feuerwehrleute kennen ihn aus dem Kiosk der Kreiszeltlager.

Seit 1925 stehen beide Wehren für Einsatz, Zusammenhalt und gelebtes Ehrenamt, lobte Bürgermeister Matthias Riel. Die Wehren bereichern das Dorfleben. Er und Gemeindebrandmeister Jens Lohmann würdigten die enge Zusammenarbeit zwischen Hove und Moorende.

Hove schlägt Moorende beim Feuerwehrwettbewerb

Bei der Jubiläumsfeier trafen sich die Feuerwehren des ehemaligen Unterkreises XI. auf der Festwiese vor dem Feuerwehrhaus Hove. Bei dem Traditionswettbewerb traten fünf Jugendfeuerwehren, eine Kinderfeuerwehr und 19 Wettkampfgruppen aus den Einsatzabteilungen an. Bis zur kommunalen Gebietsreform von 1972 gehörten die Feuerwehren aus dem niedersächsischen Teil der Dritten Meile Alten Landes zum Landkreis Harburg. Die Freundschaft blieb, seit der Reform bilden sie eine Pokalgemeinschaft. Wehren aus der Gemeinde Neu Wulmstorf, der Gemeinde Jork und der Stadt Buxtehude machen mit.

Die Ortsfeuerwehr Hove gewann den Wettkampf des ehemaligen Unterkreises XI..

Die Ortsfeuerwehr Hove gewann den Wettkampf des ehemaligen Unterkreises XI.. Foto: Gemeinde Jork/Riel

In diesem Jahr gewann die Ortsfeuerwehr Hove bei den Aktiven. Moorende führt die Lokalderby-Bestenliste weiter mit 15:7 an, die Hover konnten den Abstand verringern. Bei den Jugendfeuerwehren holte Rade den Pokal, bei den Kinderfeuerwehren war es Elstorf.

Bleeken und Riepen nahmen die Gäste mit auf eine unterhaltsame Zeitreise. Auch Gastgeber Dierk Augustin kam vor. Er verbrachte seine Hochzeitsnacht am 12. August 1983 beim Großfeuer auf der Esteburg.

Rückblick bei der Feier des 100. Geburtstages der Feuerwehren Moorende und Hove.

Rückblick bei der Feier des 100. Geburtstages der Feuerwehren Moorende und Hove. Foto: Vasel

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel