Zähl Pixel
Kandidatensuche

TGemeindedirektor Beckdorf: Kämmerer will doch nicht - Muss jetzt Rot einspringen?

Kämmerer Kai Pauls lehnt das Amt ab - Edgar Rot müsste es annehmen. Aber es gibt noch eine weitere Kandidatin für Beckdorf.

Kämmerer Kai Pauls lehnt das Amt ab - Edgar Rot müsste es annehmen. Aber es gibt noch eine weitere Kandidatin für Beckdorf. Foto: Archiv/dpa

Anfangs war Kai Pauls der Wunsch-Kandidat für das frei gewordene Amt des Gemeindedirektors - und bereits gesetzt. Doch nun lehnt Apensens Kämmerer überraschend ab. Muss jetzt Apensens Vize-Chef Edgar Rot einspringen? Es gibt eine weitere Überraschung.

Von Susanne Laudien Sonntag, 19.11.2023, 17:50 Uhr

Beckdorf. Am 30. Juni endete das Ehrenbeamtenverhältnis von Kirsten Zegenhagen als Gemeindedirektorin in Beckdorf. Als Nachfolger wurde in der Gemeinderatssitzung Ende August Apensens Kämmerer Kai Pauls benannt, der sich bereiterklärt haben soll, das Amt zu übernehmen. Nun lehnte er die Ernennungsurkunde ab. Auf TAGEBLATT-Nachfrage möchte sich Pauls zu den Gründen nicht äußern - er sagte lediglich: An der Sitzung, in der er für das Amt des Gemeindedirektors ernannt wurde, habe er nicht teilgenommen.

In einer Sitzungsvorlage hat Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock ausführlich erläutert, dass sie auf ihr Zugriffsrecht für das Amt als Beckdorfs Gemeindedirektor zugunsten ihres Fachbereichsleiters Finanzen verzichtet. Für den Fall, dass Kai Pauls vom Rat nicht als neuer Gemeindedirektor gewünscht wird, würde sie aber von ihrem Zugriffsrecht doch Gebrauch machen und Pauls zumindest für das Amt des stellvertretenden Gemeindedirektors vorschlagen. Es sei sinnvoll, diese Position einem Mitarbeiter im Rathaus statt einem Ratsmitglied zu übertragen, da Wege kürzer und Prozesse einfacher seien, begründete die Rathaus-Chefin.

Veränderte Personalsituation durch Edgar Rots Kündigung

Auf TAGEBLATT-Nachfrage sagte Beckmann-Frelock jetzt, dass zu dem Zeitpunkt ihres Vorschlages von Kai Pauls noch eine völlig andere Personalsituation im Rathaus bestanden habe. Ihr Stellvertreter Edgar Rot hatte gekündigt und stand für das Amt des Gemeindedirektors in Beckdorf nicht zur Verfügung.

Daher habe sie Kämmerer Kai Pauls vorgeschlagen. Doch inzwischen hat Rot, wie berichtet, seine Kündigung zurückgezogen. Da eine Doppelfunktion für Kai Pauls eine erhebliche Mehrbelastung darstellen würde und dadurch eine neue Lösung für den Finanzbereich notwendig geworden wäre, hätten sie sich in beiderseitigem Einvernehmen geeinigt, dass Pauls das Amt als Gemeindedirektor nicht übernimmt.

Sie selbst könne die Mehrarbeit als Beckdorfs Gemeindedirektorin ebenfalls nicht leisten, ohne ihre Arbeit als Rathaus-Chefin zu vernachlässigen. Daher müsste Vize-Chef Edgar Rot das Amt übernehmen, der nicht ablehnen kann, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist.

Daphne Krempien kandidiert überraschend

Doch dazu wird es wohl nicht kommen. Denn überraschenderweise gibt es einen neuen Vorschlag und eine weitere Anwärterin: Daphne Krempien von der UWA (Unabhängige Wählergemeinschaft Apensen). Sie ist Mitglied im Beckdorfer Gemeinderat und Mitarbeiterin der Verwaltung in Neu Wulmstorf. „Wir haben im Vorwege alles geklärt und Frau Krempien kann es sich gut vorstellen, das Amt zu übernehmen“, sagt Beckmann-Frelock. Die 43-jährige Ratsfrau wohnt in Beckdorf, ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist als Verwaltungsfachangestellte im Fachdienst Bauen tätig.

In der Ratssitzung am Donnerstag, 23. November, ab 19.30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Beckdorf, Steinkamp 12, soll entschieden werden, wer Beckdorfs neue Gemeindedirektorin beziehungsweise Gemeindedirektor bis 2026 wird.

Weitere Artikel