Zwei geschlossene Rathäuser, ein schwer verletzter Apotheker, Angriffe auf Polizisten: Ein Mann greift im Landkreis Stade seit Wochen immer wieder Menschen an.
„Es passt einfach“- Maren und Dennis Kleinschmidt haben letzte Woche unter diesem Motto geheiratet. Nun überzeugen Lengedes Bürgermeisterin und der Fußballtrainer damit in Harsefeld.
Zehn Jahre Erfahrung als Bürgermeisterin kann Maren Kleinschmidt mitbringen. Im Kreis Stade kennen sie wenige. Warum sie als Kandidatin für Harsefelds Spitzenamt gehandelt wird.
Die Handball-Nationalspielerin Emily Bölk hat am Freitag in ihrer Heimatstadt geheiratet - und trägt jetzt einen neuen Namen. Gefeiert wurde erstmal im kleinen Kreis.
Passend zum sonnigen Frühlingsanfang bieten Floristen und Hobbykünstler in Harsefeld ihre Waren an. Auch die Geschäfte haben zum Ostermarkt am Sonntag geöffnet.
Anträge bequem vom Schreibtisch oder am Smartphone erledigen: Ein neues Internet-Portal soll es möglich machen. Doch bei der Barrierefreiheit gibt es Abstriche.
Die Verwaltung in Apensen muss seit Jahren Abgänge verkraften. Jetzt will die einstige Leiterin des Ordnungsamtes als Bürgermeisterin zurückkehren. Im TAGEBLATT-Gespräch erklärt sie, warum.
Das Apenser Rathaus wird seit Jahren von Abgängen erschüttert. Eine, die ging, war Tanja von der Bey. Die einstige Ortsamtleiterin will Bürgermeisterin werden - mit klaren Zielen.
Die Sternsinger hatten Probleme, durch die Menge im Rathaus zu kommen, so viele Harsefelder waren der Einladung gefolgt. Zum Start ins Jahr gab es besondere Ein- und Ausblicke.
Ein Abend mit dem Pianisten Klaus Sticken im Königsmarcksaal ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. Am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr, spielt er wieder im Stader Rathaus.
„Durch die Jahreszeiten“ heißt eine Ausstellung des Buxtehuder Künstlers Karlheinz „Charly“ Bach im Stader Rathaus. Die Vernissage ist am Donnerstag, 21. November.
Eine Ausstellung im Stader Rathaus zeigt die Kunst geflüchteter Frauen. Die Vernissage zu „An(ge)kommen“ wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 19 Uhr veranstaltet.
Das Bücherstübchen Jork lädt ein zu einer Lesung mit Musik am Mittwoch, 30. Oktober, um 19.30 Uhr in der Rathausdiele in Jork. Der Autor Andreas Malessa liest aus seinen Büchern „Und das soll man glauben“ und „111 Bibeltexte, die man kenen sollte“ und aus seinen Humorbüchern (...).
Freunde der Baukultur sind eingeladen: Das zehnjährige Bestehen des Vereins „Forum BauKulturLand zwischen Elbe und Weser“ wird am Samstag, 14. September, in Stade gefeiert.
Die Fotoausstellung „Bildnis einer Dame“ der Fotografin Sabine Dobinsky im Foyer des Neuen Rathauses ist noch bis Freitag, 11. Oktober, zu sehen. Dobinsky wurde 2022 für ihre Bilderserie mit dem renommierten, mit 10.000 Euro dotierten Lotto Brandenburg Kunstpreis Fotografie (...).
In der Reihe „Weltklassik am Klavier“ wird ein Konzert mit dem Titel „Die Wurzeln des Barock: denn Kunst wird nicht an einem Tag erschaffen!“ am Sonntag, 10. November, 17 Uhr, im Rathaussaal in Zeven, Am Markt 4, gegeben. Die Pianistin Kiyoka Okada spielt Werke von Ludwig (...).
Die Fotografin Sabine Dobinsky feiert die Schönheit und Würde des Alters. Eröffnet wird ihre Ausstellung im Stader Rathaus mit einer Vernissage am Donnerstag, 12. September.
Die Gruppe Aktive Kunstschaffende Neu Wulmstorf lädt ein zur Vernissage ihrer Jahresausstellung 2024 am Samstag, 26. Oktober, 18 Uhr, im Obergeschoss des Rathauses in Neu Wulmstorf, Bahnhofstraße 39. Der Eintritt ist frei. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von der (...).
In der Kleinen Galerie im historischen Rathaus in Stade steht ein Wechsel an: Ab Juli sind in der Ausstellung „Sichtbar“ Werke des Künstlers Udo Kruse-Schulz zu sehen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 4. Juli, 19 Uhr, statt.
Ein Roboter, der durchs Rathaus läuft und Auskunft gibt? Für die Bremerhavener Studenten Pascal Nobereit und Dustin Klepper ist diese Vision nicht weit weg.
Der Bau- und Wegeausschuss Fredenbeck trifft sich am Dienstag, 18. Juni, 18 Uhr, im Rathaus Fredenbeck, Schwingestraße 1. Auf der Tagesordnung stehen mehrere Berichte, etwa des Gemeindedirektors über wichtige Angelegenheiten und den Bearbeitungsstand von gefassten Beschlüssen (...).
Zwei Illustratoren präsentieren ihre Bilder in der Ausstellung „Illustrationen und Cartoons“ im Rathaus in Neu Wulmstorf, Bahnhofstraße 39. Bis Donnerstag, 20. Juni, sind Illustrationen rund ums Kinderbuch von Michaela Heitmann und die knolligen, heiteren Kalle-Toffel-Cartoons (...).
Zur Einstimmung auf die Fußball-Europameisterschaft liest der Journalist, Fotograf und Autor Oliver Lück am Mittwoch, 12. Juni, um 19 Uhr in der Jorker Rathausdiele aus seinem Buch „Was denkt der Ball? Warum Fußball mehr als Kicken ist“. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Gelesen (...).
Schwungvolles aus der Welt der Tiere präsentiert der Chor der Pestalozzi-Grundschule am Donnerstag, 30. Mai, um 18 Uhr im Königsmarcksaal des Stader Rathauses. 60 Kinder des Chores der 3. und 4. Klassen singen unter der Leitung von Anja Köttgen und Maren Goldhammer. Das (...).
Die Samtgemeindeverwaltung Apensen im Rathaus Junkernhof in der Buxtehuder Straße 27 in Apensen bleibt am Mittwoch, 8. Mai, aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung den ganzen Tag geschlossen.
Der Finanzausschuss der Samtgemeinde Apensen trifft sich am Donnerstag, 18. April, um 19 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Junkernhof, Buxtehuder Straße 27 in Apensen.
Der Finanz- und Personalausschuss der Samtgemeinde Fredenbeck trifft sich am Mittwoch, 17. April, 18.30 Uhr, im Bürgersaal des Fredenbecker Rathauses, Schwingestraße 1. Unter anderem geht es um die erste Nachtragshaushaltssatzung 2024. Fragen zur Einwohnerfragestunde sind (...).
Der Komponist Anton Bruckner wurde 1824 in Österreich geboren. Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums spielt das Mardon-Ensemble beim Stader Rathauskonzert am Sonntag, 14. April, um 17 Uhr, Bruckners einziges Werk für Kammermusik-Ensembles.
Wegen einer Personalversammlung sind die Abteilungen im Rathaus Himmelpforten sowie im Bürgerhaus Oldendorf am Mittwoch, 3. April, weder persönlich noch telefonisch für die Öffentlichkeit erreichbar. Bei dem Termin handelt es sich um den ersten Mittwoch, der nach der Änderung (...).
Der Kulturkreis Stade lädt ein zu einem Konzert am Sonntag, 10. März, 17 Uhr, im Königsmarcksaal im Stader Rathaus. Michael Rieber, Solo-Kontrabassist beim NDR-Elbphilharmonieorchester, und Pianist Norbert Goerlich präsentieren französische Klassik. Die Musiker kennen sich (...).
Aktive aus Politik und Vereinen und interessierte Bürger sind eingeladen, am Mittwoch, 6. März, im Bürgersaal im Rathaus Fredenbeck über neue Wege des Ehrenamts zu diskutieren. Zuvor hören sie einen Vortrag über „Erfolgsfaktoren im Dorfmarketing“.
Ihre farbenfrohen Bilder in Acryl zeigt die Künstlerin Petra Kindel erstmals der Öffentlichkeit in der Ausstellung „Sommerbrise im Februar“ ab 16. Februar im Foyer des Rathauses Stade. Die Vernissage beginnt am Donnerstag, 15. Februar, um 19 Uhr.
Für das Samtgemeindearchiv Harsefeld ist es ein wertvoller Schatz: eine Ergänzung zum bestehenden Nachlass des Lehrers Friedrich Hillmann. Für die ehrenamtliche Archivierung der historischen Dokumente wird ein ortskundiger Bargstedter gesucht.
„Kontrabass & Klavier“ sind am Sonntag, 10. März, 17 Uhr, im Stader Rathaus zu hören. Solo-Kontrabassist Michael Rieber und sein Klavierpartner Norbert Goerlich spielen „Nuits Blanches - Französische Musik für Kontrabass und Klavier“.
Pariser Flair im Stader Rathaus: Das Duo Pariser Flair bietet dem Publikum am Sonntag, 11. Februar, 17 Uhr, eine musikalische Stadtführung durch Paris. Zu dem besonderen Musikerlebnis laden die Deutsch-Französische Gesellschaft und der Kulturkreis Stade ein.
Die Stader Stadtverwaltung hat ihre Social-Media-Kommunikation gleich an mehreren Stellen geändert - auch bei der Stadtbibliothek. Diese ist nun mit eigenen Kanälen bei den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram vertreten.
Kapitän Joachim Fielitz hat schon als Kind gern gemalt. Erst schaute er seiner Mutter über die Schulter, die die Familie als Malerin in den schweren Jahren nach dem Krieg über die Runden brachte.
Zeming Wu aus Lissabon ist ein Ausnahmetalent. Trotz seines jungen Alters kann er schon eine rege Konzerttätigkeit aufweisen. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe in Portugal, Deutschland und England und wird als ein neuer Lang Lang gehande (...).
Das Bauamt in der Gemeindeverwaltung Jork ist am Montag, 12. Februar, ganztägig geschlossen, wie die Gemeinde auf ihrer Internetseite mitteilt. Grund sei eine Fortbildung. (at)
Sanierung der Steinfeldsiedlung, Energieversorgung, Verkehrssituation im Ortskern - bei der Neujahrsbegegnung im Harsefelder Rathaus hatten die Bürgerinnen und Bürger einiges auf dem Zettel. Was sie monieren - und wo die Verwaltung gefordert ist.
Die Vertreter der Samtgemeinde Harsefeld laden zur Neujahrsbegegnung am Sonnabend, 6. Januar, von 10.30 bis 13 Uhr, ins Rathaus Harsefeld, Herrenstraße 25. Bei Sekt und Selters soll auf das neue Jahr angestoßen und aktuelle Projekte vorgestellt werden. Eine gute Gelegenheit (...).
Sie wirken wie aus der Zeit gefallen: In der Samtgemeinde Lühe gibt es immer noch 16 Aushangkästen für öffentliche Mitteilungen. Was steht eigentlich in diesen Kästen? Und braucht man sie im digitalen Zeitalter wirklich noch?
Immer mehr Kündigungen und unbesetzte Stellen im Rathaus Apensen: Die Negativ-Schlagzeilen in Sachen Personal rissen auch 2023 nicht ab. Die Samtgemeindebürgermeisterin verweist auf gute Gespräche mit potenziellen Kandidaten - und räumt interne Gründe für Abgänge ein.
Jessica Jennrich war schon einmal Gleichstellungsbeauftragte in Harsefeld. Nun ist sie zurück. In ihrer „Bewerbungsrede“ macht sie deutlich, was ihr bis heute besonders wichtig ist. Einiges hat sich seit 2017 geändert.
Darf Politik emotional und kontrovers streiten? Ja, denn: Wer streitet - wie jetzt in Buxtehude -, bezieht Position und kann echte Alternativen aufzeigen.
Der Kulturkreis Stade lädt zu einem Kammermusikabend mit Studierenden der Hamburger Hochschule für Musik und Theater (HfMT) am Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr, im Stader Rathaus ein.
Anfangs war Kai Pauls der Wunsch-Kandidat für das frei gewordene Amt des Gemeindedirektors - und bereits gesetzt. Doch nun lehnt Apensens Kämmerer überraschend ab. Muss jetzt Apensens Vize-Chef Edgar Rot einspringen? Es gibt eine weitere Überraschung.
Die Urheber sind anonym, die Hintergründe oft unklar: Bombendrohungen sorgen seit einigen Tagen bundesweit verstärkt für Polizeieinsätze. Heute müssen erneut Einrichtungen geräumt werden.
Landrat Kai Seefried fordert die Rathäuser dazu auf, die Israel-Flagge zu hissen - allerdings nur tagsüber. Zu groß ist die Sorge vor weiteren Angriffen wie in Stade und Drochtersen. In Buxtehude ist eine Solidaritätskundgebung für Israel geplant. Kommt es zur Konfront (...).
Großalarm am Mittwochabend in der Stader Innenstadt: Mehrere Personen drangen ins Rathaus ein und zerschlugen eine Scheibe. Der Angriff hatte die dort gehisste Israel-Flagge zum Ziel. Die Polizei reagierte.
Als eine der ersten Kommunen in Niedersachsen bietet die Samtgemeinde ihren Bürgern die Möglichkeit, amtliche Dokumente wie Reisepass oder Personalausweis nicht nur nach Termin abzuholen. So funktioniert die Dokumentenbox am Nebeneingang.
Der Zustand der Verwaltung in Apensen beschäftigt erneut die Kommunalaufsicht. Kreisrat Thorsten Heinze bestätigt TAGEBLATT-Informationen, dass die personellen Turbulenzen im Rathaus mit Sorge beobachtet werden. CDU und Grüne kritisieren die Samtgemeinde-Bürgermeisterin (...).
Politiker der Samtgemeinde Apensen äußern sich nach dem Versetzungsantrag von Vize-Chef Edgar Rot. Das ist aber nicht die einzige Personalie. Auch Martina Wierzbicki verlässt nach vielen Jahren das Rathaus.
Das kam überraschend: Die CDU im Gemeinderat Himmelpforten holte in der jüngsten Ratssitzung das Thema Doppelspitze aus der Schublade. Sie will, dass der Bürgermeister das Amt des Gemeindedirektors abgibt - ein politischer Schachzug mit Folgen.
Bestechungsversuch im Rotenburger Rathaus oder einfach nur ein schlechter Scherz? Das Landgericht Verden hatte in zweiter Instanz darüber zu urteilen, wie die Aussage eines 32-Jährigen gegenüber einem Verwaltungsbeamten gemeint war.
Seit 2019 ist Buxtehude ein „Sicherer Hafen“, seit dem vergangenen Jahr unterstützt die Stadt zudem den Verein Sea-Watch. Also herrscht politische Einigkeit, was die Aufnahme geflüchteter Menschen angeht? Weit gefehlt. Ein neuer Antrag sorgte für eine hitzige Diskussio (...).
Schockdiagnose für Sönke Hartlef, den Bürgermeister der Hansestadt Stade: Er ist an Krebs erkrankt. Wie die Stadtverwaltung jetzt öffentlich macht, muss er aufgrund der Erkrankung kürzer treten.
Die Hamburger Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlich bewaffneten Besucher im Rathaus gestartet. Nach Angaben der Polizei vom Donnerstag wird der Unbekannte mit einem Phantombild gesucht. Die Behörde bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Wegen eines Hitlergrußes und des Ausrufs „Heil Hitler“ ist ein 32-jähriger Mann vorläufig festgenommen worden. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Mittwochabend im Hamburger Rathaus.
Singen, segnen, Spenden sammeln - beim Stader Rathauschef Sönke Hartlef war am Freitagmorgen einiges los. Dafür gab es für alle Sternsinger auch eine kleine Überraschung.
Das Wohngeld wird 2023 erhöht und für mehr Haushalte zugänglich. Das klingt sozial, bringt aber auch eine Menge Arbeit für die Kommunen mit sich. Die müssen die Regeln umsetzen - unter hohem Zeitdruck. Wer berechtigt ist - und wo es Anträge gibt.
Pleiten, Krach und Pannen - in Apensen ein Dauerbrenner durch ständige Querelen zwischen Verwaltung und Politik. Mit fatalen Folgen - auch für die Steuerzahler. Hier die größten Highlights des Versagens im Überblick.
Die unendliche Geschichte in der Samtgemeinde Apensen geht weiter. Jetzt kam es zu einem dramatischen Zwischenfall bei der Präsentation des Haushaltsentwurfs 2023.
Kann nur noch eine Intervention von außen die Samtgemeinde Apensen retten? Die Kommunalaufsicht könnte eingreifen und auch eine Fusion mit benachbarten Kommunen, könnte eine der Optionen sein, wenn Bürgermeisterin und Politik keinen Ausweg aus der Dauerkrise finden kön (...).
Im Rathaus in Harsefeld zeigen die überall präsenten Büro-Thermometer knapp 20 Grad. Hier wird bereits der Gasverbrauch reduziert. In Kitas und Schulen gibt es noch Energiespar-Potenziale. Das könnte mit einem besonderen Belohnungsprogramm gefördert werden.
Im Horneburger Rathaus wird eine wichtige Stelle frei: Kämmerer Jan-Henning Pantel wechselt am 1. Februar 2023 zum Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Stade.
Klassik im Stader Rathaus - nach langer Pause gibt es einen Neustart für die Konzertangebote des Kulturkreises Stade. In der ersten Ausgabe ist Pianistin Marina Savova zu Gast.
Das Hammaher Rathaus soll von der Bahnhofstraße 51 wieder in das alte Gebäude Nummer 49 einziehen. Darin waren sich die Mitglieder des Gemeindeentwicklungsausschusses weitgehend einig. Bis auf den Bürgermeister. Stefan Holst lehnte das ab.
Als erste Kommune im Landkreis bietet die Samtgemeinde Horneburg einen Podcast auf ihrer Internetseite an. Darum kümmert sich Vanessa Heider, die inzwischen für alle fünf Mitgliedsgemeinden die Veranstaltungen managt.
Der Lack war ab. Der historische Gräfenhof, das Jorker Rathaus, erstrahlt nach der Fachwerksanierung wieder in neuem Glanz. Und nicht nur das: Auch der historische Windrichtungsanzeiger ist wieder stabil und funktionsfähig. Das ist einem ehrenamtlichen Jorker zu verdan (...).
Nicht im Ratssaal, sondern wegen der Pandemie in der neuen Rosenborn-Schule fand am Donnerstagabend die letzte Sitzung des Rats der Samtgemeinde Harsefeld statt. Das Rathaus ist trotzdem präsent: In Form seiner Mitarbeiter und aus gutem Grund.
Das Rathaus in Fredenbeck bleibt am Freitag, 29. Oktober, ab 10 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Darauf weist die Verwaltung hin: An diesem Tag findet eine Veranstaltung mit geladenen Gästen statt.
Was aus seiner Sicht gut gelungen ist, was weniger gut war und was ihn mit der scheidenden Bundeskanzlerin Angela Merkel verbindet, erzählt der scheidende Bürgermeister der Gemeinde Neu Wulmstorf im Gespräch mit dem TAGEBLATT.
Lange Jahre war er eine der zentralen Figuren im Stader Rathaus: Gerd Beckmann. Am 30. September wurde er nach 43 Jahren bei der Stadt Stade in den Ruhestand verabschiedet – als städtischer Direktor.
In der kommenden und in der darauffolgenden Woche tagen alle Räte der Samtgemeinde Apensen zum letzten Mal in der alten Konstellation. Im Samtgemeinderat könnte es wegen einer neu aufgelegten „Headhunter-Debatte“ noch einmal spannend werden.
Bei der Sitzung des Drochterser Finanzausschusses im Rathaus steht die Erhöhung der Schmutzwassergebühren auf der Tagesordnung. Die jährliche Grundgebühr soll laut dem Beschlussvorschlag der Verwaltung um rund 100 Prozent steigen.