Jubiläumskonzert im Stader Rathaus: Anton Bruckner wurde vor 200 Jahren geboren

Der kanadische Geiger Ian Mardon spielt seine Guadagnini-Geige aus dem Jahre 1775. Foto: Kulturkreis Stade
Der Komponist Anton Bruckner wurde 1824 in Österreich geboren. Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums spielt das Mardon-Ensemble beim Stader Rathauskonzert am Sonntag, 14. April, um 17 Uhr, Bruckners einziges Werk für Kammermusik-Ensembles.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Im Mardon-Ensemble haben sich sechs Solisten zusammengefunden. Ian Mardon, kanadischer Geiger und langjähriger Leiter der Hamburg Chamber Players, spielt seine Guadagnini-Geige aus dem Jahre 1775. Johanna Röhrig (Violine) ist vielfach ausgezeichnet und seit Jahren international als Solistin zu erleben. Lucas Schwengenbacher (Bratsche) ist Mitglied der Hamburger Camerata und des Canea Quartetts, das 2017 den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielt. Junko Miyajima (Viola), in Tokio geboren, studierte an der Folkwang Hochschule Essen und ist engagiert unter anderem bei den Hamburger Symphonikern. Olga Dowbusch-Lubotsky (Cello), geboren in Saratov, Studium in Moskau und Hamburg, gastierte bei vielen internationalen Musik-Festivals. Kymia Kermani, eine niederländisch-iranische Klarinettistin, konzertierte in ganz Europa und im mittleren Osten und ist Mitglied verschiedener Hamburger Ensembles.
Anton Bruckners Streichquintett in F-Dur und Johannes Brahms Klarinetten-Quintett h-moll op. 115 werden beim Jubiläumskonzert gespielt, zu dem der Kulturkreis Stade einlädt.
Karten für 30 Euro gibt es beim Kulturkreis Stade unter 04141/2315 oder kulturkreis-stade@ewetel.net, bei Stade Tourismus und an der Abendkasse, die ab 16 Uhr geöffnet hat. Schüler und Studenten zahlen 8 Euro. In der Pause sind alle Gäste zu einem kostenlosen Getränk eingeladen.