Zähl Pixel
Vorfreude auf Ostern

Harsefeld lockt mit verkaufsoffenem Sonntag und Kunstmarkt

In Harsefeld gibt es an diesem Sonntag den Ostermarkt im und rund um das Rathaus.

In Harsefeld gibt es an diesem Sonntag den Ostermarkt im und rund um das Rathaus. Foto: Stadtmarketing

Passend zum sonnigen Frühlingsanfang bieten Floristen und Hobbykünstler in Harsefeld ihre Waren an. Auch die Geschäfte haben zum Ostermarkt am Sonntag geöffnet.

author
Von Miriam Fehlbus
Samstag, 22.03.2025, 06:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Der Frühling hat begonnen. Die Vorfreude auf die schönen Dinge rund um Ostern wächst. Besondere Eier dürfen da nicht fehlen. Die gibt es beim Ostermarkt im Harsefelder Rathaus. Aber auch Holzdekorationen, handmodellierte Tonfiguren, Aquarellmalerei, Gefilztes und selbst genähte Taschen sind mit im Angebot. Der Markt hat am Sonntag, 23. März, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Und der Ausflug nach Harsefeld lohnt sich doppelt.

Kultur und Handel Hand in Hand

Auch die Harsefelder Geschäftswelt wird ihre Türen im Rahmen des Ostermarktes öffnen. „Mit diesem verkaufsoffenen Sonntag wollen wir nicht nur den lokalen Einzelhandel unterstützen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in Harsefeld stärken“, erklärt Matthias von Hein, frisch gewählter 1. Vorsitzender des Sympathischen Harsefeld, die Vertretung der Geschäftsleute. „Unser Ziel ist es, durch diese Veranstaltung Harsefeld als lebendigen und zukunftsorientierten Ort zu präsentieren, an dem Kultur und Handel Hand in Hand gehen“, so Matthias von Hein.

Ab 13 Uhr haben die Geschäfte im Ort geöffnet

Die teilnehmenden Geschäfte öffnen traditionell von 13 bis 18 Uhr, so dass Besucher in entspannter Atmosphäre einkaufen und die festliche Stimmung des Ostermarktes genießen können. Auch die Harsefelder Radwelt, ein wenig außerhalb gelegen an der Rümelswiese 2, wird sich von 13 bis 17 Uhr am verkaufsoffenen Sonntag beteiligen.

Ponyreiten und Kinderprogramm am Rathaus

Für die Kinder hat der Verein Süßmäuse ein buntes Programm zusammengestellt. Nicht nur im Rathaus, auch auf den Rasenflächen davor gibt es einiges zu entdecken: Neben Ausstellern und Gastronomieständen ist auf der Rathauswiese die Voltigierschule von Julia Kolb aus Beckdorf vertreten. Zwischen 14 und 16 Uhr können Kinder sich beim Ponyreiten vergnügen. Dafür sollten sie bitte den Fahrradhelm mitbringen.

Der Eintritt zum Ostermarkt ist wie gewohnt frei. Veranstalter ist das Stadtmarketing Harsefeld.

Lieblingsstücke am Sonntag in Brest

Vor dem vierten Kunst- und Handwerkermarkt in Brest sind Sägen, Nähmaschinen und Plotter heißgelaufen. Die Ergebnisse gibt es am Sonntag, 23. März, an der Schießsportanlage Brest nicht nur zu sehen, sondern auch zu kaufen. Von 10 bis 17 Uhr sind die Stände geöffnet.

Acrylbilder, Kissen, Öle und Gewürze, dekorative Floristik und Holzaufsteller für den Türeingang gehören zu den Angeboten. Der Kaffeedurst wird auch gestillt. Die kleinste Gemeinde in der Samtgemeinde Harsefeld hat parallel zum Ostermarkt im Harsefelder Rathaus ihr eigenes Angebot zusammengestellt. Eine beachtliche Anzahl von Produkten steht zum Verkauf und lädt am Sonntag zur direkten Weiterfahrt an. Autofahrer sollten dabei wegen der aktuellen Baustellen und Straßensperrungen über Hollenbeck, Kakerbeck, Wohlerst nach Brest fahren.

In Harsefeld gibt es an diesem Sonntag den Ostermarkt im und rund um das Rathaus.

In Harsefeld gibt es an diesem Sonntag den Ostermarkt im und rund um das Rathaus. Foto: Stadtmarketing

Weitere Artikel