Erste Kommune im Kreis Stade: Horneburg hat jetzt einen Podcast

Im Standesamt wird der Samtgemeinde-Podcast aufgenommen: Jacqueline Jur, Helmut Schneider und Vanessa Heider in ihrem „Studio“. Foto: Lohmann
Als erste Kommune im Landkreis bietet die Samtgemeinde Horneburg einen Podcast auf ihrer Internetseite an. Darum kümmert sich Vanessa Heider, die inzwischen für alle fünf Mitgliedsgemeinden die Veranstaltungen managt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Wir läuten die Jahreszeiten ein“, ist das Motto des Jahreszeiten-Podcasts der Samtgemeinde Horneburg. Der Audio-Beitrag soll künftig viermal im Jahr jeweils zum Jahreszeitenwechsel erscheinen, über aktuelle Termine und besondere Aktionen informieren, saisonale Themen aufgreifen und maximal zehn Minuten lang sein.
CDU-Ratsherr Helmut Schneider (62) aus Horneburg hatte die Idee, mit Podcasts auf der Webseite www.horneburg.de über Aktivitäten in der Samtgemeinde zu informieren. Mit dem nötigen Equipment sei die Idee leicht umzusetzen, warb er. Der Lehrer am Stader Gymnasium Athenaeum bot an, sich um die technische Seite zu kümmern, und brachte ein mobiles Aufnahmegerät und ein Schnittprogramm für Audiodateien ein.
Vanessa Heider (44) griff die Idee auf. Sie kümmert sich neuerdings im Rathaus um das Veranstaltungsmanagement für alle fünf Gemeinden, um Tourismus sowie den traditionellen Herbstmarkt. Und sie ist daran interessiert, die Horneburg-Webseite aufzupeppen und mehr Publikum auf die Seite zu locken.
Jugendliche mit dem Format erreichen
Um Jugendliche zu erreichen, holte sie die Erzieherin Jacqueline Jur (27) mit ins Boot. Die Pädagogin ist im Speedy in Horneburg sowie in den Jugendräumen Agathenburg und Dollern tätig und interessiert sich für Technik und Medien. Im Jugendpflege-Team ist sie dafür die „Fachfrau“. Schon länger bietet sie entsprechende Kurse zur Mediennutzung an, drehte mit Jugendlichen Stop-Motion-Trickfilme, Filme mit Green Screen und News-Sendungen und stellte mit ihnen im Ferienspaß auch schon Mini-Podcasts mit dem Smartphone her.
Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App
Bereits zum ersten Horneburg-Podcast hatte sie Jugendliche mitgebracht. Die Gäste stellten Aktionen im Ferienspaß vor. Robert Rinck, stellvertretender Vorsitzender vom DLRG Horneburg, sprach als Gast über Schwimmkurse, Nachwuchssuche, Stranddienste und ein neues Jugendeinsatzteam.
Der Podcast lief gut. Das Feedback war ermutigend und erfolgversprechend. Den Jingle habe sein Schulkollege Ulrich Fragel aus Stade komponiert, so Helmut Schneider. Die Produktion sei unkompliziert und habe Spaß gemacht, erzählt Vanessa Heider. „Wir lernen dazu und versuchen uns zu verbessern.“ Als Erstes suchte sich das Team ein neues „Studio“: Weil es im Sitzungssaal hallt, zog das Trio ins kleinere mit Teppich ausgelegte Standesamt um.
Im Mittelpunkt steht immer eine andere Gemeinde
Nun wird der nächste Podcast vorbereitet. Mitte September, zum Herbstbeginn, soll die Audio-Datei hochgeladen werden. Verraten werden bisher nur die Themen: Bäume und die neue App der Gemeinde Nottensdorf. Künftig wird bei jedem Podcast eine andere Mitgliedsgemeinde im Mittelpunkt stehen.
Vanessa Heider hofft, dass sich viele Bürger aus allen fünf Gemeinden mit Ideen bei ihr melden. Erfolgreiche Formate wie den Zauber im Schlosspark, den Kunsthandwerkermarkt „Handmade“ und die Musikreihe „Bunte Aussichten“ hat sie im Flecken bereits initiiert. Auch in den anderen Gemeinden gebe es schöne Orte für Festivitäten, ist sie überzeugt. Zu erreichen ist sie unter 04163/807923 oder per Mail unter veranstaltung@horneburg.de oder tourismus@horneburg.de.