Hansestadt Stade stellt Social-Media-Kommunikation neu auf

Das Team der Stadtbibliothek Stade präsentiert die neuen Social-Media-Präsenzen bei Instagram und Facebook. Foto: Hansestadt Stade
Die Stader Stadtverwaltung hat ihre Social-Media-Kommunikation gleich an mehreren Stellen geändert - auch bei der Stadtbibliothek. Diese ist nun mit eigenen Kanälen bei den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram vertreten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Interessierte finden die Stadtbibliothek Stade bei Facebook über die Suchfunktion und bei Instagram zusätzlich unter @stadtbibliothek_stade. „Wir wollen unsere Kunden so direkt über Neuigkeiten informieren und natürlich auch die ein oder andere Buchempfehlung aussprechen“, sagt Bibliotheksleiterin Britta Emmerich. „Außerdem können die Menschen über unsere sozialen Netzwerke ein wenig hinter die Kulissen der Stadtbibliothek Stade blicken.“
Änderungen bei der Social-Media-Kommunikation gibt es auch im Rathaus. Die Kanäle beim Twitter-Nachfolger X sowie beim Business-Netzwerk Xing wurden stillgelegt. Dafür startet die Stadtverwaltung Aktivitäten bei Instagram. „Wir sind damit bei Facebook, Instagram, LinkedIn und Youtube aktiv“, so Pressesprecher Stephan Voigt. Allein die Facebook-Beiträge der Hansestadt Stade wurden im vergangenen Jahr von mehr als 36.000 Personen gesehen, die Videos der Stadt wurden bei Facebook und Youtube mehr als 200 Stunden angeschaut.
Die Kanäle der Stadtverwaltung sind bei Facebook, Instagram und Youtube unter @HansestadtStd zu finden, bei LinkedIn ist die Seite der Hansestadt Stade über die Suchfunktion abrufbar. (sal)